Mandel - Streuselkuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr saftiger Blechkuchen / Kalorienbombe / lässt sich gut einfrieren

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 24.10.2010 8154 kcal



Zutaten

für
100 g Mandel(n) mit Schale, grob gehackt

Für die Streusel:

200 g Mehl
200 g Mandel(n), ungeschält, gemahlene
300 g Zucker
1 Prise(n) Salz
250 g Butter, weiche oder Margarine

Für den Teig:

4 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
200 g Zucker
4 Eigelb
250 g Mehl, Typ 405
1 TL, gestr. Backpulver

Für den Guss:

200 ml Schlagsahne, flüssige
Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
8154
Eiweiß
151,33 g
Fett
460,52 g
Kohlenhydr.
850,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Ein tiefes Backblech, 32X39 cm, mindestens 3,5 cm tief, oder die Fettpfanne etwas fetten (dann rutscht das Backpapier nicht), dann mit Backpapier auslegen. Ruhig großzügig überstehen lassen, so kann man den Kuchen später gut aus der Form ziehen.

Die Mandelkerne grob hacken (schneller geht es mit dem Schnitzelwerk der Küchenmaschine, grobe Raspelscheibe).

Für die Streusel:
Mehl, Mandeln, Zucker und Salz mit dem Schneebesen des Handrührgerätes mischen, dann das weiche Fett zugeben. Kurz weiter schlagen, bis sich Streusel bilden. Das kann man auch mit den Fingern machen. Ich finde, es geht mit dem Mixer sehr gut. Nur nicht zu lange schlagen, sonst gibt es Teig.

Für den Teig:
Die Eier trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker einrieseln lassen, dann die Dotter einzeln unterrühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl auf die Eimasse sieben und mit einem Löffel, am besten ein Holzlöffel mit Loch, unterheben.

Den Teig auf das Blech oder die Fettpfanne streichen, die Streusel darauf verteilen und dann mit den gehackten Mandeln bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
E-Herd: Ober-Unterhitze 200°, Heißluft 180°, Gas-Herd: Stufe 3

Den Kuchen ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann die flüssige Sahne gleichmäßig über den Kuchen gießen. Das geht am besten, wenn man die Schutzfolie nur etwas hochzieht, dann aber wieder auf den Becher drückt, sodass die Sahne breit und langsam aus dem Becher fließt.

Nach dem Auskühlen den Kuchen vom Blech ziehen, in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Der Kuchen schmeckt natürlich gut, wenn er frisch gebacken ist.
In einer Dose hält er sich im Kühlschrank sicher einige Tage.
Er lässt sich aber auch gut einfrieren. Wenn man ihn kurz in der Mikrowelle auftaut, schmeckt er fast wie frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ingwe

Hallo pinkupanker, es freut mich, dass dir der Kuchen mitsamt Streusel gut gelungen ist und dass er euch gut geschmeckt hat. LG, Ingwe

21.03.2011 22:40
Antworten
pinkupanker

Wow! Vielen Dank für das tolle Rezept.. zum ersten Mal hab ich es geschafft richtig tolle Streusel zu fabrizieren ;-) Werde ich sicherlich immer mal wieder machen.... lecker!!!!!!!

19.03.2011 13:23
Antworten
strickteufel

Hallo Ingwe, ja ich schreib dir dann wenn ich ihn mit Äpfeln gebacken habe. Habe auch Bilder hochgeladen. Mal schauen wie lange es dauert. LG stricki

31.10.2010 09:49
Antworten
ingwe

Hallo Stricki, es freut mich, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat. Mir schmeckt er auch am nächsten Tag besser. Mit Äpfeln könnte ich ihn auch einmal backen. Auf die Idee war ich noch nicht gekommen. Schreibst du dann, ob er deinen Vorstellungen entsprochen hat? Danke für die 5 Sternchen. LG, Ingwe

31.10.2010 00:15
Antworten
strickteufel

Hallo Ingwe, ich habe deinen Kuchen nachgebacken und ich muß sagen er schmeckt sehr lecker. Und am nächsten Tag noch mal so gut. Den mach ich garantiert noch mal. Vielleicht auch mal mit Äpfeln. Kann ich mir auch gut vorstellen. LG Stricki

30.10.2010 11:26
Antworten