Zutaten
für250 g | Zwiebel(n) |
400 g | Karotte(n) |
800 g | Rindfleisch, (Rinderragout) |
n. B. | Salz und Pfeffer |
3 EL | Olivenöl |
1 dl | Balsamico |
3 EL | Tomatenmark |
5 dl | Fleischbrühe |
3 Zweig/e | Rosmarin |
1 dl | Marsala |
1 dl | Rotwein |
Zubereitung
Wasser aufkochen. Zwiebelchen schälen, hinein geben und 1 Minute blanchieren, dann kalt abschrecken. Den Wurzelansatz abschneiden und die Zwiebelchen aus der Schale drücken.
Die Karotten schälen und schräg in dicke Scheiben schneiden.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter das Olivenöl erhitzen. Das Ragout darin in 2–3 Portionen scharf anbraten. Alles herausnehmen.
Wenn nötig, etwas Olivenöl zum Bratensatz geben. Zwiebelchen und Karotten darin andünsten. Tomatenmark mit anrösten. Mit dem Balsamico ablöschen und leicht einkochen lassen. Das Fleisch wieder beifügen.
Die Fleischbrühe dazu gießen und die Rosmarinzweige in die Flüssigkeit legen. Das Ragout zugedeckt je nach Qualität und Größe der Fleischwürfel während 2–2,5 Stunden sehr weich schmoren.
Inzwischen in einem kleinen Topf Marsala und Rotwein gut zur Hälfte einkochen lassen. Die Reduktion gegen Ende der Kochzeit zum Ragout geben. Vor dem Servieren wenn nötig nachwürzen.
Dazu passen z.B. selbstgemachte Spätzle oder Nudeln.
Die Karotten schälen und schräg in dicke Scheiben schneiden.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter das Olivenöl erhitzen. Das Ragout darin in 2–3 Portionen scharf anbraten. Alles herausnehmen.
Wenn nötig, etwas Olivenöl zum Bratensatz geben. Zwiebelchen und Karotten darin andünsten. Tomatenmark mit anrösten. Mit dem Balsamico ablöschen und leicht einkochen lassen. Das Fleisch wieder beifügen.
Die Fleischbrühe dazu gießen und die Rosmarinzweige in die Flüssigkeit legen. Das Ragout zugedeckt je nach Qualität und Größe der Fleischwürfel während 2–2,5 Stunden sehr weich schmoren.
Inzwischen in einem kleinen Topf Marsala und Rotwein gut zur Hälfte einkochen lassen. Die Reduktion gegen Ende der Kochzeit zum Ragout geben. Vor dem Servieren wenn nötig nachwürzen.
Dazu passen z.B. selbstgemachte Spätzle oder Nudeln.
Kommentare
Meine Gäste haben es geliebt und ich habe es bestimmt nicht zum ersten und letzten Mal gekocht. Ich kann es nur weiterempfehlen. Vielen lieben Dank.
Mega Rezept 👍 Aufgrund von fehlendem Marsala habe ich Madeira verwendet und noch frischen Knoblauch zugefügt. Sonst absolut ans Rezept gehalten. Es war eine echte Geschmacksexplosion mit relativ kleinem Aufwand. Absolut verdiente 5 Sterne. Wird nun öfter gemacht. Vielen Dank fürs Rezept.
Ich habe es zum ersten Mal gekocht und bin absolut begeistert !! Habe es am Vortag gekocht und locker 3-4 Stunden köcheln lassen. Das Fleisch war am nächsten Tag butterzart... hab normales Rindergulasch genommen. Der absolute Hammer. Ich habe jedoch den marsala weg gelassen und stattdessen 200ml Rotwein genommen. Zudem hab ich die doppelte Menge gemacht. Absolut zu empfehlen!!
Ein wunderbares Rezept! Die Soße gehört jetzt schon lange zu unserer Grundlage für Rindsgerichte.
Das war wirklich lecker! Wunderbar weiches Fleisch nach gut zwei Stunden und eine sehr aromatische, dunkle Soße. Allerdings habe ich zwei Punkte anzumerken: Die Karotten würde/ habe ich nicht von Anfang an mit gekocht und die Brühe würde/ habe ich nicht gleich ganz dazu gegeben. Das wird dann ein Kochen und kein Schmoren. Ich habe nach der Hälfte der Zeit aufgefüllt und dabei die Karotten mit dazu. Zum Schluss noch ein kleines bisschen die Soße gebunden, sie war mir zu dünnflüssig. Und die Aktion mit den Zwiebeln am Anfang ließ ich weg :)
Was für Balsamico nemmt ihr da? Dunkel oder hell?? Lg Sam
Also ich habe dunklen Balsamico genommen und es war super lecker. Die Sauce ist ja auch dunkel und das Fleisch auch, da passt der dunkle einfach besser.
Phantastisch!!!
Hallo, Evi ! Einfach super-lecker ! Von mir dafür 5***** ! Hab´mich bis auf zwei Kleinigkeiten 100%ig an deine Vorgaben gehalten. Und zwar habe ich die Hälfte der Brühe durch Wildfond ersetzt, den ich noch übrig hatte, und außerdem konnte ich mir zwei Knoblauchzehen nicht verkneifen. Ansonsten einfach genial. Nach guten 2,5 Std. war das Fleisch super-zart. Fotos zu deinem Rezept sind bereits unterwegs. Vielen Dank für´s Rezept und viele liebe Grüße, Gerd
Hallo Gerd Urlaubsbedingt etwas spät bedanke ich mich bei dir für deine Bewertung und deinen Kommentar! Den Knoblauch kann ich mir gut vorstellen, dass er in dieses mediterrane Gerichdt passt! Ich freu mich schon sehr auf deine Fotos! Liebe Grüsse aus der Schweiz :-) Evi