Marmeladentaschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Quarktaschen mit Marmeladenfüllung

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.10.2010



Zutaten

für
250 g Mehl (Type 405)
250 g Magerquark
250 g Butter
150 g Zucker
n. B. Marmelade (ca.1 TL pro Tasche)
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Magerquark, Zucker und die weiche Butter dazugeben und erst mit dem Knethaken, später mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in einer verschließbaren Schüssel im Kühlschrank aufbewahren (mindestens 1 Stunde). Am besten lässt sich der Teig verarbeiten, wenn er über Nacht im Kühlschrank bleibt und erst am nächsten Tag verarbeitet wird.

Nach der Kühlung den Teig mit etwas Mehl ausrollen und aus dem Teig ca. 10 x 10 cm große Quadrate schneiden. Falls der Teig hartnäckig klebt, noch etwas mehr Mehl einarbeiten.

In die Mitte der Quadrate jeweils einen Teelöffel Marmelade (z. B. Erdbeermarmelade) geben. Die Quadrate dann so zusammenklappen, dass Dreiecke entstehen. Dabei die Seiten leicht anfeuchten, um sie zusammenzudrücken. Ansonsten läuft die Marmelade beim Backen zu schnell aus.

Die Dreiecke nebeneinander auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Umluft) für ca. 15 Minuten backen. Die gebackenen Marmeladentaschen sind in einer verschlossenen Dose mindestens eine Woche haltbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tatunca

Feine Quarktaschen. Der Teig sollte wirklich über Nacht in den Kühlschrank, so lässt er sich besser verarbeiten. Und nicht zu viel auf einmal ausrollen. Beim Zusammenklappen den Rand mit Ei bestreichen und gut andrücken (mit den Zinken einer Gabel), es hält besser und läuft kaum aus.

28.12.2021 15:21
Antworten
lotti1979

Super lecker, so kenn ich das auch. Nur mit Glasur obendrauf, das schmeckt so viel saftiger nochmal

28.02.2020 10:54
Antworten
bellsfree

Habe das Rezept am Wochenende gefunden und direkt ausprobiert. Super . Haben genauso geschmeckt wie bei meiner Mutter. Dort haben wir sie Quarktaschen genannt. Habe aber statt Magerquark normalen Quark genommen. Himmlisch. Daher 4 Sterne

11.10.2019 12:18
Antworten
Krümelesser

achso, ausgelaufen sind auch welche. Aber was soll's, das passiert eigentlich immer. : D

29.08.2013 16:41
Antworten
Krümelesser

Hallo, Zuerst einmal: die Taschen sind sehr lecker geworden. Zwar finde ich, sie sehen auf manchen Bildern eher locker und knusprig aus (soweit man so etwas sehen kann ; ) ) und bei mir war der Teig eher weich, fast ein bisschen schlief. Aber ich hab sie schon etwas länger im Ofen gelassen, so circa 18 bis 20 min insgesamt. Woran könnte es gelegen haben, dass sie so weich sind? Oder werden sie bei euch auch so? Natürlich war der Teig wie zu erwarten seeeehr klebrig, aber die Nacht im Kühlschrank hat ihm sehr gut getan. Etwas mehr Mehl und dann ließ er sich gut verarbeiten. Allerdings werde ich wohl das nächste mal eher versuchen, große Kreise auszustechen, denn bei Quadraten hat man nach dem Ausrädeln immer so viel "Teigabfall", der neu ausgerollt werden muss. -.- Ich hab sie mit süßer und säuerlicher Marmelade sowie mit Nutella gefüllt und mein Freund war sehr angetan. : ) Danke für das Rezept! Und für ein wenig Aufklärung bezüglich der letzten Fragen wär ich auch dankbar. Viele Grüße, Krümelesser

29.08.2013 16:41
Antworten
roguegirl

Hallo, also ich bin gerade wenig begeistert und ziemlich genervt. Ich habe den Teig nach den oben stehenden Angaben gemacht und mich bereits gewundert, dass auf 250g Quark und 250g Butter nur 250g Mehl kommen. Aber ich dachte mir noch so, wenn es da steht, muss es so sein. Der Teig war nach dem Verkneten so dermaßen klebrig, dass er nicht nur eine Nacht im Kühlschrank verbringen durfte, sondern zwei. Hat aber nichts genützt, denn er ist immer noch so klebrig, so fettig und so zäh, dass er nichtmal mit allem Mehl der Welt hätte ausgerollt werden können. Ich hätte vielleicht noch Mehl einarbeiten können - doch ich habe meist schlechte Erfahrung mit so einer Experimentiererei gemacht. Oft wurden derartig "behandelte" Gebäcke einfach nur ... Schweigen wir darüber. Daher habe ich versucht, dass Beste aus den Gegebenheiten zu machen, um wenigstens irgendwas auf das Blech zu bekommen - etwas, das man dann hinterher füllen kann. Nach einem verschmierten Fleischwolf (hätte ja klappen können) und verschmierten Händen (der Teig lässt sich sowas von gar nicht verarbeiten) habe ich zumindest ein kleines Blech gefüllt und wollte testen, was da so aus dem Ofen herauskommt. Zerlaufene "Flatschen", die hinterher auskühlen und fest wie Plätzchen werden. Gut, hätte man durchgehen lassen können - wenn sie geschmacklich gut gewesen wären, hätte man sie mit Gelee bestreichen und zwei aufeinander klappen können. Der erste Geschmackstest ergab jedoch: ungenießbar. Seltsam süß. Ok, schön knusprig. Aber dennoch nicht schmackhaft. Das Ende vom Lied: der restliche Teig landete soeben im Müll. Es ist stets schade um die Zutaten - aber ich habe Alles versucht und am Ende einfach verloren. Es bleibt die Frage: Was ist da schiefgelaufen? Wie gesagt, ich habe mich an die Zutaten gehalten und dennoch einen absolut nicht verarbeitbaren Teig und hinterher nicht essbare Ergebnisse erhalten. Ich verzichte bewusst auf eine Bewertung, da ich annehme, dass der Fehler irgendwo bei mir liegt - die Frage ist einfach nur: wo genau? Denn an sich klingt das Rezept echt lecker und auch die Fotos machen Lust auf dieses Gebäck! Liebe (trotzdem immer noch leicht genervte) Grüße, Alex

23.12.2011 14:03
Antworten
Gewuerzetante

Hallo, und der Teig wird wirklich ohne Ei gemacht ??

15.12.2011 13:11
Antworten
kielersprotte72

Ja wird er. Er kommt komplett ohne Ei aus und schmeckt dann einbißchen wie Plunderteig.... Lieben Gruß kielersprotte72

16.12.2011 17:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo! Hab das Rezept gefunden, als ich das selbe eingeben wollte ;-)) Also... wir sagen "Polsterzipf" dazu. ich fülle sie immer unterschiedlich - mal mit Marmelade ( die halbrunden) oder aber auch mit Nutella ( die 4eckigen). Egal wie ... sie kommen immer gut an und eine Woche halten sie nie *GGG*

11.11.2011 19:03
Antworten
kielersprotte72

Na das freut mich aber. Danke für den guten Tipp, mit Nutella habe ich es noch nie probiert aber das mache ich auf jeden Fall :-) Gruß kielersprotte72

11.11.2011 20:57
Antworten