Apfelpektinfond


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zum Kochen von Marmeladen, Gelees und Konfitüren auf biologischer und natürlicher Basis

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 22.10.2010 742 kcal



Zutaten

für
5 ½ kg Äpfel, (Koch oder Holzäpfel), es ist besser wenn die Äpfel nicht ganz reif sind
3 Liter Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
742
Eiweiß
4,13 g
Fett
1,38 g
Kohlenhydr.
198,00 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Die Schalen, Kerne und das Fruchtfleisch von Äpfeln enthalten eine große Menge Pektin, das den Früchten entzogen werden und so dazu beitragen kann, dass Konfitüren und Gelees aus pektinarmen Obstsorten fest werden. Am besten legen Sie sich im Herbst einen großen Vorrat Apfelpektin-Fond an. Da Sie für vier Tassen Fruchtmasse oder Saft ½ Tasse Apfelpektin benötigen, sollten Sie Ihren Fond portionsweise einfrieren oder einwecken. Das Apfelpektin ist dann bis zu einem Jahr haltbar.

Die Äpfel waschen und alle Blätter und Stiele entfernen. Die Äpfel mit Schale, Kerngehäuse und Kernen grob hacken. In einem großem Topf die Apfelstücke mit Wasser bedecken und bei mäßiger Hitze zum Kochen bringen. 20-30 Minuten simmern lassen, bis die Äpfel weich sind. Die heiße Masse in ein feuchtes Seihtuch gießen und den Saft 24 Stunden ablaufen lassen.

Am nächsten Tag die Apfelflüssigkeit zum Kochen bringen und auf großer Flamme auf die Hälfte einkochen. Mit einer Pektinprobe (siehe unten) kann man feststellen ob die Flüssigkeit lange genug gekocht hat.

Das Apfelpektin in Gläser mit eine Füllmenge von 125-250 ml gießen. Man kann die Flüssigkeit vor dem Abfüllen auch noch einmal durch ein feuchtes Tuch seihen, dann wird sie absolut klar. Das in Gläser gefüllte Pektin muss 5 Minuten im Wasserbad eingeweckt werden.

Die Menge ergibt 2,5 Liter.

Pektinprobe: 1 TL Pektinsaft mit 2 EL Brennspiritus in einer kleinen Schüssel so lange verrühren, bis sich Klumpen bilden. Ein großer Klumpen deutet auf ein hohen Pektingehalt hin, mehrere kleine entsprechen einem mittleren und viele kleine Klümpchen lassen auf ein niedrigen Pektingehalt schließen. Dann sollte man noch länger kochen, bis die Pektinprobe einen großen Klumpen ergibt. Vorsicht: Brennspiritus ist giftig! Von Kindern fernhalten und die Schüssel mit kochendem Wasser spülen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

viechtinge

hallo, habe auch eine Sorbitunverträglichkeit. Deshalb meine Frage, das Rezept hört sich sehr gut an, aber meine Info war immer, auf keinen Fall bei Sorbitunverträglichkeit etwas mit Äpfel essen. Wurde ich falsch informiert ?

15.08.2015 20:16
Antworten
Lüntje

Hallo Kumara, sicher kannst du das Pektin auch heiß in Twist-off-Gläser füllen. Das habe ich auch schon gemacht. LG - Marlies

30.03.2015 09:04
Antworten
kumara

Hallo, bin gerade auf dieses Rezept gestossen und wollte gerade fragen, ob man das nicht einfacherweise auch im Dampfentsafter machen kann und las dann diesen Kommentar. Danke dafuer! Nur eine Frage dazu: Warum einfrieren, wenn man den Apfelsaft heiss einfuellt, muesste es doch auch gehen oder ist es so einfacher mit der Portienierung? LG von kumara

29.03.2015 23:52
Antworten
kumara

Hallo, leider lese ich diesen Kommentar jetzt erst, dabei suche ich schon endlos, ob jemand mal Pektin mit dem Dampfentsafter gemacht hat.... Wie muss ich mir das mit dem Saft reduzieren vorstellen? Einfach etwas laenger kochen? LG von kumara

04.02.2017 21:59
Antworten
Lüntje

Hallo Kumara, im Rezept steht "Apfelflüssigkeit auf großer Flamme auf die Hälfte einkochen". - Das heißt: der Wassergehalt im Saft wird durch das Kochen reduziert, das Pektin dadurch also konzentriert. LG - Marlies

05.02.2017 13:50
Antworten
maagi

Hallo cat, also pro Liter nehme ich etwa eine Tasse Pektin.Dann mache ich eine Gelierprobe auf dem Teller,wenn die Marmelade noch zu flüssig ist dann gebe ich noch etwas von dem Pektin dazu und koche ich alles zusammen noch etwas länger.Probiere mal mit eine kleine Menge aus,dann kannst du immer noch entscheiden ob du mehr einkochen willst oder nicht.Die Äpfeln sind auch nicht immer alle gleich,in manchen Sorten gibt es mehr und in manchen weniger Pektin.Wie die China-Äpfel sind,weiß ich nicht.Aber ich wünsche dir viel Erfolg!Und ein Foto von deine Marmelade oder Pektin,würde mich echt freuen. LG, maagi

19.12.2011 17:35
Antworten
maagi

Hallo Yannik, Der Holzapfel (Malus sylvestris), auch als Europäischer Wildapfel bezeichnet, ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Äpfel (Malus) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er ist vielleicht die heimische Stammform des Kulturapfels. Das ist ein Zitat aus Wikipedia.Ich denke das deine Äpfeln auch geeignet sind.Wichtig ist das die Äpfeln noch unreif verarbeitet werden.Ich mache immer kleinere mengen von Pektin,und frisch ist immer besser.Aber in Zwei bis Drei Wochen ist Pektin noch gut zu verbrauchen. LG,Maagi

21.08.2011 11:34
Antworten
_Yannik-_

Ok, gut, Danke :) also wir haben noch unreife Äpfel, die werde ich dann verwenden.... ich berichte dann;) Vielen Dank!!! lg Yannik

16.09.2011 14:59
Antworten
catstalk

liebe maagi ich hab ne kleine frage :) ich bin eben zur zeit in china und habe lust selber marmelade zu machen (mit so einer chinesischen? frucht, die ich hier auf dem markt und sonst sowieso ueberall sehe.. (auf englisch chinese hawthorn ..)). meine mutter hat mir auch schon ein rezept geschickt, aber dieses beinhaltet apfelpektin, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier so einfach zu finden ist. oder meine chinesisch kuenste reichen dann vielleicht nicht aus. lange rede kurzer sinn, ich wollte fragen, wie viel von dem apfel pektin ich herstellen soll? ich will ja wirklich nur ausprobieren ob die frucht gut schmeckt als marmelade :) und drum will ich nicht gerade eine riesen menge aepfel verkochen.. fuer so 1 kg frucht wie viel pektin brauche ich da?bzw wieviel soll ich herstellen? haha.. und kann ich die ganze sauce auch durch ein altes t-shirt sieben? vielen dank schonmal ..hehe liebe gruesse aus peking cat

19.12.2011 14:15
Antworten
_Yannik-_

Hallo, ich hab da mal ne Frage: Was sind Holzäpfel?? Wir haben Jakob Fischer, sind diese auch OK?? Wär ja blöd, wenn ich mir so eine Arbeit mache und das dann nichts wird... Vielen Dank schonmal.. lg yannik

19.08.2011 14:00
Antworten