Nidi di rondine


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

= Schwalbennester - ein Pastagericht, das ich in der Emilia Romagna kennen gelernt habe

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. pfiffig 22.10.2010 1351 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

160 g Mehl (universal)
40 g Mehl (Hartweizenmehl - Semolina di grano duro)
1 Ei(er)
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwas Wasser, warmes

Für die Sauce: (Tomatensauce)

200 g Tomate(n), stückige aus der Dose
1 EL Tomatenmark
1 kleine Zwiebel(n), fein gehackt
1 kleine Knoblauchzehe(n), fein gehackt
1 TL Zucker
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Kräuter nach Wahl (z. B. Oregano, Majoran, 1 Salbeiblatt), frisch oder getrocknet, fein gehackt

Für die Sauce: (Bechamelsauce)

500 ml Milch, kalte
1 EL Mehl, glattes
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Muskat, frisch gerieben

Für die Füllung:

10 Scheibe/n Kochschinken, dünn aufgeschnitten
1 Kugel Mozzarella, gewürfelt
10 Champignons, in Scheiben geschnitten
etwas Parmesan, frisch gerieben

Außerdem:

5 EL Parmesan, frisch gerieben
etwas Butter für Butterflöckchen
Salzwasser
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
1351
Eiweiß
72,30 g
Fett
72,82 g
Kohlenhydr.
100,09 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Aus den Teigzutaten einen glatten Nudelteig kneten. Dafür das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Das Ei in die Mehlmulde geben, Salz, Pfeffer und Olivenöl auch dazu und mit den Fingern die Eier langsam verrühren. Dabei nach und nach mehr Mehl vom Rand einarbeiten, bis alles Mehl aufgebraucht ist. In Semolina wenden (damit der Teig nicht austrocknet) und für ca. 1 Std. rasten lassen (muss nicht im Kühlschrank sein), währenddessen mit Folie bedecken.

Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Zucker und Tomatenmark kurz mitrösten und mit den gehackten Tomaten aufgießen. Köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt. Die Gewürze (wenn frische verwendet werden jetzt, getrocknete aber gleich am Anfang reingeben) dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Bechamelsauce zubereiten. Dafür die Butter zerlassen und das Mehl darin hell anschwitzen, von der Herdplatte ziehen und mit der kalten (!) Milch aufgießen. Dabei rasch und beständig mit dem Schneebesen rühren, damit es keine Klümpchen gibt.

Wieder auf den Herd stellen, nach und nach alle Milch zugeben und rühren. Die Sauce ca. 10 Minuten einkochen lassen, bis sie leicht dicklich (aber nicht zu dick) ist. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken. Wer mag, kann auch 2 EL frisch geriebenen Parmesan unterheben, das schmeckt fein!

Den Nudelteig dünn ausrollen und in voller Größe ca. 2 min. in leicht gesalzenem Nudelwasser vorkochen, herausnehmen und auf einem Küchentuch glatt ausbreiten. Etwas trocken tupfen.

Nun etwas Bechamelsauce dünn auf die Nudelplatte streichen. Mit den Schinkenscheiben und danach mit den in Scheiben geschnittenen Champignons belegen. Den gewürfelten Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen und alles mit etwas Parmesan bestreuen.

Den Teig wie eine Biskuitrolle (aber nicht zu straff) aufrollen (das Küchentuch dabei zu Hilfe nehmen) und in ca. 4 - 5 cm breite Scheiben schneiden. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Eine Auflaufform fetten, auf dem Boden etwas Bechamelsauce verteilen und die Nudelröllchen mit der Schnittfläche nach oben in die Form stellen. Auf jedes Röllchen etwas Tomatensauce geben, Reste um die Röllchen verteilen und alles mit der Bechamelsauce übergießen. Nun noch mit dem geriebenen Parmesan bestreuen und die Butterflöckchen drauf verteilen.

Im vorgeheizten Rohr (ich nehme bei meinem Ofen die Funktion "Bräunungsgaren", ist ideal für Aufläufe, sonst Ober-/Unterhitze) auf der unteren Schiene ca. 20 - 30 min. backen, bis sich die Kruste leicht goldbraun verfärbt. Eventuell abdecken, falls die Bräunung zu schnell eintritt.

Dieses Gericht ist sicher etwas zeitaufwendig, es lohnt sich aber. Man kann sicher auch einige Abwandlungen nach Geschmack vornehmen (eventuell auch mit Bolognesesauce oder auch mit Spinat-Ricottafüllung), der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parmigiana

Hallo, ein sehr leckerer Nudelauflauf, wobei ich auf den Schinken und das Vorkochen der Platte verzichtet habe. Auch schwarze Oliven oder Kapern könnte ich mir fürs nächste Mal in der Füllung gut vorstellen oder vielleicht Oliven in der Füllung und Kapern in der Tomatensauce. Lieben Dank fürs Rezept parmigiana

30.12.2020 18:42
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Vielen Dank fürs Ausprobieren und deine nette Rückmeldung - fein, dass es dir geschmeckt hat! 😉 Lieben Dank auch für die Anregungen! LG, Bali-Bine

30.12.2020 18:49
Antworten
Bali-Bine

Vielen Dank für das tolle Bild!!!

31.12.2020 19:35
Antworten
MoniRigatoni

Hallo Sabine, schon lange habe ich dieses Rezept gespeichert und gestern habe ich es endlich ausprobiert. Die Füllung schmeckt ausgezeichnet und der Nudelteig hat sich ausgezeichnet verarbeiten lassen. Die Nudelplatte habe ich nicht vorgekocht, war absolut nicht nötig, denn ich habe die Nester eine Stunde vor dem backen mit den heißen Soßen übergossen und richtig durch ziehen lassen! Was mich sehr gestört hat, war, das die Nester nach dem backen sozusagen keine anschauliche Form mehr hatten. Man hätte genau so gut Nudelplatten nehmen können und mit der Füllung schichten. Ich habe das Gericht bei 160 Grad Heissluft etwa 45 - 50 Minuten gebacken. Aufwendig ist dieses Gericht wirklich, beim nächsten mal würde ich mir das Rollen sparen und nur schichten. Gerne vergebe ich für dieses Rezept 4 Sterne und Fotos habe ich dir auch hochgeladen! LG......Monika

21.02.2014 22:00
Antworten
Bali-Bine

Hallo Monika, danke fürs Ausprobieren und deinen netten Kommentar. Fein, dass es geschmeckt hat - auch wenn es ein sehr aufwändiges Gericht ist und die Nudelröllchen leider ihre Form nicht behalten haben - hm, ich weiß nicht, woran es lag, bei mir waren die Röllchen immer gut erkennbar... Nochmals herzlichen Dank - auch für die schöne Bewertung! LG, Bali-Bine

22.02.2014 06:18
Antworten
Harry_

Hallo Bali-Bine Das Rezept hört sich wirklich vielversprechend an, ich habe nur einen kleinen Fehler entdeckt. in der Zubereitung sprichst du davon für den Nudelteig die Eier in eine Mehlmulde zugeben... in der Zutatenlisten steht aber nichts von eiern. Ein fehler in der Zutatenliste oder ein Fehler in der Zubereitung? Gruss Harry

29.11.2013 18:19
Antworten
Bali-Bine

Ups, danke, das ist richtig - ich hab das Ei in der Zutatenliste vergessen.... Danke für den Hinweis -. und falls du es nachkochst, gutes Gelingen! LG, Bali-Bine

30.11.2013 07:50
Antworten
Harry_

mir war von anfang an nicht klar, wie du eine solch große pastaplatte vorkochen willst,...dementsprechend ist mein versuch heut gründlich in die hose gegangen. Das nächste mal versuch ich's ohne vorkochen. selbstgemachte pasta is ja ned so bretthart als dass sie im ofen ned weichwerden würd... ich hoff, der nächste versch wird besser ;)

30.11.2013 13:00
Antworten
CBR-Lutzi

Liebe Bali-Bine, das möchte ich unbedingt ausprobieren - klingt superlecker!! Wo bekommt man denn Semolina zu kaufen? LG, Lutzi

03.05.2011 15:45
Antworten
Bali-Bine

Hi Lutzi! Semolina ist fein geriebener Hartweizengrieß, ich hab meinen aus Italien mitgebracht, es gibt ihn in Österreich aber auch in (italienischen) Feinkostläden - und in Deutschland sicher auch. Wenn du keinen kriegst, mach einfach deinen Nudelteig so, wie du ihn immer machst. Das geht genauso! Bin gespannt, ob du es versuchst! Auf alle Fälle gutes Gelingen! ;-) LG, Bali-Bine

03.05.2011 19:37
Antworten