Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst die Fleischsoße zubereiten. Dafür das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel leicht anschwitzen. Das Rinderhackfleisch dazugeben und trocken rösten. Dabei kräftig rühren, damit das Hackfleisch schön bröselig wird.
Nach ca. 5 Minuten Rosmarin, Knoblauch, Weißwein und das Tomatenpüree zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen. Aufkochen lassen, das Lorbeerblatt zugeben und die Hitze reduzieren. Bei niedriger Hitze zugedeckt mindestens 30 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Die Fleischsoße sollte eher dicklich sein.
Während die Fleischsoße köchelt, die Béchamelsoße zubereiten. Dafür die Butter zerlassen und das Mehl darin hell anschwitzen, von der Herdplatte ziehen und mit der kalten Milch aufgießen. Dabei rasch und beständig mit dem Schneebesen rühren, damit es keine Klümpchen gibt.
Wieder auf den Herd stellen, nach und nach alle Milch zugeben und rühren. Die Soße ca. 10 Minuten eher dicklich einkochen lassen. Nun die Makkaroni in reichlich kochendem Salzwasser nur zu 3/4 der angegebenen Kochzeit kochen lassen.
Wenn die Nudeln fertig sind, diese abgießen und gut abtropfen lassen. In eine Schüssel geben, 1 EL Olivenöl untermischen und gut vermischen. Etwas abkühlen lassen.
Die Béchamelsoße jetzt vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen. Das Eigelb und den geriebenen Parmesankäse (im Original nimmt man Kefalotiri, aber Parmesan geht genauso gut) rasch mit dem Schneebesen unterrühren.
Den Ofen auf ca. 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Eiweiß zu lockerem Eischnee schlagen. Den Eischnee zusammen mit den 3 EL Parmesan unter die Makkaroni heben.
Ca. 2/3 der Nudeln in eine passende, gefettete Auflaufform geben, dabei sollte der Boden der Form gut bedeckt sein. Die Fleischsoße gleichmäßig darüber verteilen und darauf die übrigen Nudeln gut verteilen. Nun alles mit der Béchamelsoße begießen.
Den Auflauf auf der unteren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist. Eventuell mit Folie bedecken, falls das Pastitsio zu schnell bräunt.
Den Auflauf nun aus dem Ofen nehmen und etwa 30 Minuten überkühlen lassen, bevor man ihn in Stücke portioniert. Die Stücke auf Teller geben und nochmals im Backofen wärmen.
Kommentare
Hallo Bine, das ist ja ein Hammer-Rezept!!! Ich habe es gestern das 1. Mal nachgekocht und es ist eines der besten Rezepte die ich hier gefunden habe. Habe es gleich für 4 Personen ausgelegt weil ich eigentlich 2 Portionen einfrieren wollte. Mein Gourmeggle meinte aber er habe kein Problem es zwei Tage hintereinander zu mampfen! Also....freuen wir uns schon wenn heute der kleine Hunger kommt😊 Das Rezept wurde nur soweit abgeändert indem ich einen gehäuften Teelöffel Chilipaste eingerührt und statt Weißwein einen Rotwein verwendet habe. Die Bechamelsosse wurde mit knapp 750 ml Milch gemacht! Vielen Dank für das grandiose Rezept und vor allem dass Du es eingestellt hast!
Hallo Quatschbirne! Viiiiiiiiiielen Dank für dein dickes Lob, freut mich sehr, dass ihr so begeistert von meinem Rezept seid! Dann wünsch ich heute nochmals guten Appetit und weiterhin viel Spaß beim Nachkochen! LG, Bali-Bine
Hallo Quatschbirne! Vielen, vielen Dank für dein dickes Lob, ich freue mich sehr, dass dir das Pastitsio so gut geschmeckt hat. Könnte ich auch mal wieder machen! ;-) Danke für deine Rückmeldung, LG, Bali-Bine
Hallo Sabine, das ist ja megalecker!! Ich habe Vollkorn-Dinkelnudeln genommen. Die "normalen Makkeroni" gab es beim Discounter heute nicht Wir haben richtig schön geschlemmt :-) Vielen Dank für das schöne Rezept! LG Simone
Liebe Simone! Ui, das freut mich aber sehr, dass euch das Pastitsio so eine Schlemmerfreude bereitet hat! Vielen Dank für deine nette Rückmeldung und die vielen Sternchen, ich freu mich sehr! ;-) GLG, Sabine
Es hat uns sehr gut geschmeckt. Der mit dem Käse vermischte Eischnee gibt eine gewisse Lockerheit und Würze, nächstes Mal nehmen wir evt. 2 Eiweiß. Gruß HmA
Perfekt. Meiner Meinung nach das beste Pastitsio-Rezept hier in der Datenbank. Schmeckt genau wie in Griechenland. Vielen Dank dafür :-). LG Awlona
Hallo Awlona! Vielen, vielen Dank für dein Lob und die tolle Bewertung, ich freue mich sehr! LG, Bali-Bine
Bin Grieche und kenne pastitsio nur zu gut.Dein Rezept ist das einzigste momentan was wirklich gut ist . Wichtig ist das die Kruste bissfest sein soll und auch nicht zu dick,weil zu cremig ist schlecht,da sollte jeder beachten.
Hallo! Ich freue mich sehr über dein dickes Lob, von einem waschechten Griechen, der bestimmt weiß, wie echtes Pastitsio sein sollte, ist das natürlich doppelt schön zu lesen! Vielen herzlichen Dank, GLG, Bali-Bine