Zutaten
für2 | Schweinehaxe(n) je 700 g mit Knochen (roh, nicht geräuchert oder gepökelt) |
Salz | |
Kümmel | |
4 | Lorbeerblätter |
4 | Wacholderbeere(n) |
1 TL | Pfefferkörner |
1 | Zwiebel(n), geviertelt |
Zubereitung
Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfeffer und die geviertelte Zwiebel hineingeben. Aufkochen lassen und dann die Hitze so einstellen, dass das Wasser nicht kocht, aber immer noch sehr heiß ist. Schweinehaxen hineingeben (Wichtig: nicht ins kalte Wasser, da sonst der Geschmack in der Brühe ist). Ca. 1,5 Stunden kochen.
Herausnehmen und die Schwarte rautenförmig einschneiden. Mit Salz und Kümmel einreiben.
Im Backofen den Rost in die mittlere Schiene schieben und darunter eine Fettpfanne oder Auflaufform stellen, die das Fett auffängt. Die Haxen auf den Rost legen und bei 200°C ca. 1,5 Stunden im vorgeheizten Ofen lassen.
Nach der Hälfte der Zeit die Haxen umdrehen. Wenn man möchte, kann man sie auch mit dem aufgefangen Fett übergießen (aber ich mache das nie).
Tipp: Wenn man hat, kann man die letzten 15 Minuten den Backofengrill anschalten.
Dazu passt gut ein Kartoffelsalat (schwäbisch direkt mit der Brühe gemacht), Kartoffelpüree oder Knödel mit Bratensoße, ein Salat oder ganz einfach ein paar Scheiben Brot.
Wenn etwas übrig bleibt, schmeckt das Fleisch am nächsten Tag auch kalt sehr gut.
Herausnehmen und die Schwarte rautenförmig einschneiden. Mit Salz und Kümmel einreiben.
Im Backofen den Rost in die mittlere Schiene schieben und darunter eine Fettpfanne oder Auflaufform stellen, die das Fett auffängt. Die Haxen auf den Rost legen und bei 200°C ca. 1,5 Stunden im vorgeheizten Ofen lassen.
Nach der Hälfte der Zeit die Haxen umdrehen. Wenn man möchte, kann man sie auch mit dem aufgefangen Fett übergießen (aber ich mache das nie).
Tipp: Wenn man hat, kann man die letzten 15 Minuten den Backofengrill anschalten.
Dazu passt gut ein Kartoffelsalat (schwäbisch direkt mit der Brühe gemacht), Kartoffelpüree oder Knödel mit Bratensoße, ein Salat oder ganz einfach ein paar Scheiben Brot.
Wenn etwas übrig bleibt, schmeckt das Fleisch am nächsten Tag auch kalt sehr gut.
Kommentare
Ich habe die Zubereitung jetzt etwas abgewandt. Nachem ich das Eisbein aus dem Wasser genommen habe, wurde die Schwarte eingeschnitten und gesalzen. Dann habe ich das Fleisch mit einem selbst gemachten Gewürz aus Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüss), Oregano. Rosmarin und Kümmel eingerieben und dann im Backofen auf den Drehspies gesteckt. 90 Min. bei 200°C. In die Tropfschale etwas von der Brühe und daraus später eine Souce gemacht. Dazu selbstgemachte Kartoffelbrei und Sauerkraut. Da war der Jubi hinterher einfach Pflicht. Leider weiß ich nicht, wie ich ein Foto hochladen kann, denn es schmeckte nicht nur köstlich sondern sah auch prima aus.
Ich habe heute die Schweinshaxe nach Ihrem Rezept zubereitet und frage mich, warum ich es nicht früher gemacht habe. Die Haxe war butterzart, geschmacklich so wie eine Haxe schmecken soll und die Kruste war richtig kross (230° Umluftgrill, 15 Minuten vor Ende ). 10 Sterne von mir
Ich habe das Rezept schon vor 2 Jahren mit 5 Sternen bewertet. Dem füge ich heute noch einmal 5 Sterne hinzu. Allerdings sind wir dabei geblieben, die Haxe nach dem Schlachten kurzräuchern lassen. Dazu gab es selbst gemachtes Sauerkraut, Kartoffelpürree, für jeden 1 Bier und 1 Korn. Das Wasser benutzen wir teilweise für die Soße und der Rest kommt in ein Glas und eignet sich morgen für den Eintopf. Perfekt.
Hab zum ersten Mal eine Haxe gemacht. Das war richtig gut!!! Super knuspig, das Fleisch zart... und echt simpel. Danke für das tolle Rezept =) Foto ist unterwegs.
War unser erstes Mal, wie haben vier Haxen gemacht. Das Rezept ist schön einfach und für das erste Mal waren wir super happy - vor allen Dingen die Kruste war mega. Der Metzger hatte uns zwei große und zwei kleine Haxen gegeben. Die Kleinen sind wunderbar weich geworden, die großen hatten auch feste Anteile - was können wir da optimieren? Außerdem wollte ich fragen, ob wirklich das Rost in die Mitte soll? Die große Haxe reicht dann fast bis an die Decke. Aber wie gesagt, wir hatten echt Bammel und waren dann ziemlich stolz auf das Ergebnis, vielen Dank!
Unsere Grillhaxe nach deinem Rezept hat sowas von lecker geschmeckt, da muß ich doch glatt 5 ***** geben. Habe statt Wacholderbeeren Piment genommen und die Haxe in einer Pfanne im Ofen knusprig braten lassen. LG floweroma
wir fanden das Rezept sehr gut und wir machen wir es auf jeden Fall wieder.
Hallo HSK, ich habe die Haxen heut nach Deinen Rezept zubereitet. Wir finden Sie extrem lecker. Schönen Dank für das Rezept. LG Eisvogel
Sehr sehr lecker!!! : ) Habe die Haxen, allerdings im Bräter(ohne Deckel) in den Backofen, dafür dann öfter mal gedreht. Aus dem Sud habe ich die Sosse gemacht, die war auch mega lecker. Leider war ich mit dem Bilder machen zu langsam... ;-) aber das gabs nicht zum letzten Mal! Danke für das leckere und einfache Rezept.
Hallo HSK, habe die Schweinehaxen heute nach deinem Rezept gemacht und kann sagen die Haxen sind super lecker, zart und trotzdem knusprig geworden. Gruss clint.