Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Zwiebeln in ganz feine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit ein wenig Wasser glasig dünsten.
Die Möhre schälen, raspeln und in eine Schüssel geben. Die Haferflocken dazugeben und vermengen. Mischung zu den Zwiebeln geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Erhitzen, bis die Flüssigkeit von den Haferflocken aufgesogen wurde. Mit Paprika, Oregano, Tomatenmark, Pfeffer, Knoblauch etc. würzen. In einer Schüssel ca. 1/2 Stunde abkühlen lassen.
Frikadellen formen. In einer beschichteten Pfanne 1 Tl Öl erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten knusprig braten.
Kann als Burger serviert werden, mit Brötchen/Toast, Salat, Gurke, Tomate, Sauce, Käse. Schmeckt kalt als Snack.
Man kann den Teig auch direkt in der Pfanne braten, z.B. als Hackfleischersatz in Tomatensoße.
Kommentare
Ich finde das Rezept super. Ich habe die doppelte Menge, dafür aber nur eine halbe Zwiebel genommen. Mein Gedankengang war einfach, das es bei zu viel Zwiebel nicht hält/auseinander fällt. Ich habe noch etwas Ketchup und Senf reingemacht. In Zukunft würde ich es - insbesondere in Burgern - mehr Würzen, da der Geschmack beim Rest doch etwas untergeht. Und wer es knusprig haben möchte, sollte einfach in viel Öl anbraten :-)
Danke für diesen Impuls, das ist klasse und hat super geschmeckt!!! Hab es mir am Burger angerichtet, absolute
Wunderbar, Tanja! Das freut mich :)
Hallo ! Danke für das super schnelle & unkomplizierte Rezept. 5Sterne Hat hervorragend geklappt bei mir. Ich hab nur noch bisschen Senf und Paniermehl ergänzt. Sonst alles wie beschrieben. Das Rezept wird in mein Standard Repertoire aufgenommen. Vielen Dank & liebe Grüße.
Das Rezept ist super lecker- meine Veggies in der Familie waren super happy damit 👍
halli hallo. danke für das rezept :-) die burger sind sehr gut gelungen und auch nicht zerfallen. auch geschmacklich sind sie sehr gut angekommen. liebe grüße healing21
Hallo, ich habe vorhin probiert die Frikadellen zuzubereiten, leider hielten diese aber nicht und sind beim braten zerfallen. Habe ich zu viel Wasser zum Quellen verwendet, oder woran könnte das liegen bzw. wie könnte ich die Masse festigen? LG
Es freut mich, dass du die Frikadellen ausprobiert hast ! Ich hoffe, sie waren geschmacklich wenigstens gut?! :) Hast du den "Teig" denn abkühlen lassen? Da ist es mir nämlich schon passiert, dass die Frikadellen nicht zusammenhalten wollten... Klar hat die Wassermenge Einfluss auf die Konsistenz der Burger, aber bei zu wenig Wasser hätte ich die Angst, dass die Burger später "körnig" sind.. bei dem Andünsten sollte das überschüssige Wasser auch eig. verdampfen - wenn es nicht eh schon von den Flocken aufgesogen wurde. Magst du berichten, wie es beim Nächsten mal (mit evt. weniger Wasser oder längerer Abkühl-/Wartezeit) geworden ist? Evt könnte man auch ein Eigelb untermischen, damit der Teig mehr klebt... dann aber die Wassermenge reduzieren! (ausprobiert habe ich das aber noch nicht) Gruß, Kimii
Wie viele Frikadellen ergibt das Rezept denn? Liebe Grüße :)
Erstmal freue ich mich, dass du über dieses Rezept gestoßen bist! Das mit der Mengenangabe ist schwierig zu beantworten, da das natürlich von der größe deiner Frikadellen abhängt. Letzendlich sind die Rezeptangaben für eine Person, und mehr als 3-4 mittelgroße Frikadellen wird man normalerweise nicht daraus bekommen. Aber das ist ja wie gesagt ganz abhängig von der Größe. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, und würde mich über eine Antwort - wie viele Frikadellen du nun persönlich formen konntest - sehr freuen! Liebe Grüße :)