Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
4 EL | Wasser, heiß |
150 g | Zucker |
125 g | Mehl |
75 g | Speisestärke |
1 TL | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
500 g | Himbeeren |
150 g | Zucker |
250 g | Quark |
400 ml | Schlagsahne |
150 ml | Baileys Irish Cream |
2 Pck. | Tortenguss, rot, mit Zucker |
2 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Agartine |
Zubereitung
Den Boden einer Springform (28 cm) fetten und den Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Wasser zu einem dicken Schaum verrühren. Die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, 1 EL Zucker (von der Gesamtmenge) dazugeben und weiter schlagen, bis er aufgelöst ist. Den restlichen Zucker langsam in die Eigelbmasse einrieseln lassen und schlagen, bis er sich ebenfalls aufgelöst hat. Den Eischnee auf die Eigelbmasse häufen. Mehl, Backpulver und Speisestärke darüber sieben und alles vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Form füllen und auf der mittleren Schiebeleiste 20-25 Minuten backen. Danach 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, den Rand der Springform entfernen und die Wölbung vom Tortenboden herunter schneiden. Den Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.
Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. In einer anderen Schüssel den Quark mit Zucker und Baileys verrühren, dann die Schlagsahne unterheben Die Agartine nach Anleitung für kalte Speisen zubereiten und mit starkem Rühren darunter schlagen. Die Creme auf dem Tortenboden verteilen.
Den roten Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und eine Minute abkühlen lassen. Derweil die gefrorenen Himbeeren großzügig auf der Creme verteilen. Den noch heißen Guss gleichmäßig auf den Himbeeren verteilen.
Die Torte bis zum Servieren möglichst kalt aufbewahren.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Wasser zu einem dicken Schaum verrühren. Die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, 1 EL Zucker (von der Gesamtmenge) dazugeben und weiter schlagen, bis er aufgelöst ist. Den restlichen Zucker langsam in die Eigelbmasse einrieseln lassen und schlagen, bis er sich ebenfalls aufgelöst hat. Den Eischnee auf die Eigelbmasse häufen. Mehl, Backpulver und Speisestärke darüber sieben und alles vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Form füllen und auf der mittleren Schiebeleiste 20-25 Minuten backen. Danach 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, den Rand der Springform entfernen und die Wölbung vom Tortenboden herunter schneiden. Den Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.
Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. In einer anderen Schüssel den Quark mit Zucker und Baileys verrühren, dann die Schlagsahne unterheben Die Agartine nach Anleitung für kalte Speisen zubereiten und mit starkem Rühren darunter schlagen. Die Creme auf dem Tortenboden verteilen.
Den roten Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und eine Minute abkühlen lassen. Derweil die gefrorenen Himbeeren großzügig auf der Creme verteilen. Den noch heißen Guss gleichmäßig auf den Himbeeren verteilen.
Die Torte bis zum Servieren möglichst kalt aufbewahren.
Kommentare
Kann man die Speisestärke durch Mehl ersetzen? Und wirklich nur so wenig Eier?
Ja du kannst nur Mehl verwenden. Man tauscht generell gerne einen Teil des Mehls durch Stärke aus, weil sie keinen Eiweißkleber enthält. dadurch wird ein Biskuit fluffiger. Und ja, ich verwende bewusst wenig Eier. Ob du nun 3 oder 4 verwendest macht aber letztlich wenig Unterschied
Hallo shinedown Ich möcht gerne diese tolle Torte backen Aber ich frage mich ob die auftauenden gefrorenen Himbeeren nicht zu viel Saft abgeben und dann matschen ???? Vielen Dank für deine Antwort Pinklady
Hallo also meine Frau hat heute die torte gemacht!! Ich muss sagen einfach nur genial diese Torte! Sehr zu empfehlen!!
Agartine bzw Agar-Agar ist die vegetarische Alternative für Gelatin, hergestellt aus Algen. Eine Packung entspricht 6 Blatt Gelatine.
Grüezi Ich hâbe eine Frage: Kann diese Torte auch mit Tiefkühl-Himbeeren hergestellt werden?
hallo mönggeli im grunde meine ich ja tk Himbeeren (500g sind frisch ja auch super teuer) schau mal auf die letzten beiden Sätze^^
Hallo, bei uns gab es am Wochenende diese feine Torte. Agartine hatte ich nicht da. Habe dann 5 Gelatine-Blätter in die Creme gegeben. Die Creme ist pur auch schon sehr lecker. Beim Belag hatte ich Himbeeren und rote Johannisbeeren gemischt. Vielen Dank für das tolle Rezept. Fotos sind schon unterwegs. LG ManuGro
Hallo, wir hatten heute deine Torte zum Kaffee und sie ist etwas ganz besonders feines. Die Creme macht sich toll zu den Himbeeren und ich werde sie gerne wieder machen. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Vielen Dank, ein so nettes Lob von einem echten ck-Veteranen ehrt mich sehr^^