Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Brötchen 2 - 3 Tage trocken lagern. Danach mit einem scharfen Brotmesser in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden. In einer großen Schüssel offen unter öfterem Wenden 2 - 3 Tage trocknen lassen. Mancherorts bekommt man Semmelwürfel auch fertig zu kaufen.
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen und fein schneiden. Die Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel leicht darin anbraten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig anschwitzen. Die Petersilie dazugeben, alles verrühren, unter Deckel ca. 10 Min. weiterbraten und beiseitestellen.
Die Eier verschlagen und mit Pfeffer und Salz würzen. In einem kleinen Topf Milch und Butter bis kurz vorm Kochen erhitzen. Die Semmelwürfel in einer großen Rührschüssel mit der heißen Milch übergießen und gut verrühren. Die Speck-Zwiebel-Petersilienmasse und die Eier darübergeben und nochmals alles gut vermengen.
Mit nassen Händen mittelgroße Knödel formen und auf einem Tablett beiseitestellen. Falls die Masse zu dünn ist, Semmelbrösel unterrühren (merkt man beim Formen).
Dann ca. 3 - 4 Liter Brühe zubereiten und bei mittlerer Hitze kochen lassen. Nun nach und nach nur so viele Knödel in die Brühe geben, dass sie nicht zu eng liegen, da sie beim Kochen noch aufquellen.
Die Knödel, die nicht für den sofortigen Verzehr benötigt werden, nach 15 Min. mit einem Schaumlöffel entnehmen und nebeneinander auf einem Tablett ca. 1 Std. abkühlen lassen. Die Knödel für den sofortigen Gebrauch 5 Min. weiterköcheln lassen, dann entnehmen, abtropfen lassen und in eine Servierschüssel geben.
Die abgekühlten Knödel portionsweise einfrieren. Bei Bedarf auftauen und in köchelnder Brühe noch mal 5 - 10 Min. ziehen lassen (schmeckt genauso gut, wie frisch zubereitet). So hat man zu vielen Gerichten immer eine deftige Beilage zur Verfügung.
Das Rezept ergibt ca. 16 Knödel.
Kommentare
Danke für das tolle Rezept..hab mich das erste mal an selbstgemachten Semmelknödel versucht und sie waren einfach perfekt...nie wieder fertigknödel 🤗
Hallo, Nicole ! Freut mich sehr, daß auch dir die Knödel direkt beim ersten Mal so gut gelungen sind. War doch gar nicht so schwer, oder ? Wenn sie dann auch noch geschmeckt haben, ... perfekt ! Vielen Dank fürs Nachkochen und natürlich auch für deinen netten Kommentar. Liebe Grüße, Gerd
Das Rezept klang gut. Ich habe es genau befolgt (obwohl ich sonst eher improvisiere) und die Knödel lösten sich komplett im Wasser auf. Ziemlich übel, vor allem weil es als Weihnachtsessen geplant war. Ein Hoch auf Fertigknödel und dieses Rezept werde ich definitiv nicht mehr testen!
Hallo, Mom_cooks ! Tut mir sehr leid, daß dir meine Knödel nicht gelungen sind. Aber da mußt du doch wohl etwas falsch gemacht haben. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß alle anderen "chefköche" vor dir, denen die Knödel gelungen sind, einfach nur Glück hatten. Vielleicht ist es in deinem Fall doch besser, wenn du bei den Fertigknödeln bleibst. Liebe Grüße, garten-gerd
Hallo, Mom_cooks ! Tut mir sehr leid, daß dir meine Knödel nicht gelungen sind. Aber da mußt du wohl doch etwas falsch gemacht haben. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß alle anderen "chefköche" vor dir, denen die Knödel gelungen sind, einfach nur Glück hatten. Vielleicht solltest du dann doch lieber bei den Fertigknödeln bleiben. LG, garten-gerd
Hallo Gerd, habe heute das erste mal in meinem Leben Semmelknödel nach genau Deinem Rezept gemacht. Mein Kommentar: EINFACH NUR LECKER!!!! Selbst meine bessere Hälfte lobte die Knödel in den höchsten Tönen. Denn für ihn gab es nur die Knödel von seiner Mutter und der Rest: naja............ Ich kann nur jedem raten diese Knödel nachzukochen, den das Rezept ist super einfach und das Ergebnis nur super lecker!! Also keine Angst, sie ist unbegründet!! Diese Knödel wird es mit Sicherheit öfter geben. Vielen Dank dafür und natürlich 5 Sterne.
Hallo! Habe die Kmoedel ausprobiert, aber anstatt Semmeln habe ich alte Brezen genommen und den Speck weglassen. War sehr gut und sogar meinem Soahn, der nicht alles isst, hats geschmeckt!
Hallo, Tina ! Vielen Dank für deinen Kommentar und die gute Bewertung. Freut mich, daß euch die Knödel geschmeckt haben. Mit Brezen habe ich sie zwar noch nicht zubereitet, kann ich mir aber auch ganz gut vorstellen. Liebe Grüße, noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht dir und deinen Lieben Gerd
Ich liebe diese Semmelknödel! Man kann auch einen Teil der Semmelwürfel in der Pfanne kurz mit anrösten, dann schmecken sie noch etwas kräftiger/deftiger.
Hallo, Andrea ! Vielen Dank für deine super Bewertung ! Und danke auch für deinen Tipp mit dem Anrösten der Semmelwürfel. Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich werde das beim nächsten Mal auch ausprobieren. Viele liebe Grüße, Gerd