Roros genialer Marzipan - Mandel Hefezopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfache Zubereitung mit Trockenhefe

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (211 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.10.2010



Zutaten

für
500 g Mehl
250 ml Milch 3,5 %
1 Pkt. Trockenhefe
80 g Butter, zerlassen
50 g Zucker
1 Prise(n) Salz
1 Pkt. Zitronenschale, gezuckerte

Für die Füllung:

1 Pkt. Marzipanrohmasse, (200g)
150 g Mandel(n), gerieben
2 Eiweiß
2 EL Zucker
2 cl Rum

Für den Guss:

5 EL Puderzucker
1 EL Zitronensaft
etwas Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Backrohr auf 50° vorheizen (so geht der Teig hervorragend!)

Aus Mehl, Milch, Trockenhefe, der zerlassenen Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale einen Hefeteig herstellen - klappt mit der Küchenmaschine hervorragend (Knethaken nehmen)! Teig in eine größere Schüssel umfüllen.

Backrohr ausschalten und zugedeckten Teig ins Backrohr (auf untersten Rost) stellen. Ca. 15 Minuten gehen lassen.

Marzipan in kleine Stückchen schneiden und mit dem Zucker, den Eiweißen, den Rum und den Mandeln mit dem Rührgerät zu einer homogenen Masse verrühren.

Den Teig auf ca. 50 x 40 cm ausrollen. Die Füllung in kleine Häufchen verteilt draufsetzen und vorsichtig mit einem Teigspachtel gleichmäßig auf dem Teig ausstreichen. Nun den Teig von der längeren Seite her aufrollen.
Dann die Teigrolle der Länge nach halbieren und die beiden Stränge zu einem Zopf drehen (verschlingen).
Zopf auf ein mit einem Backpapier ausgelegtes Backblech legen (am besten diagonal) und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° vorheizen.

Den Zopf auf der untersten Schiebeleiste ca. 35 Minuten backen.

Puderzucker sieben und mit Zitronensaft und etwas Wasser glatt rühren (nur soviel Wasser dazugeben, dass es eine noch leicht dickflüssige Konsistenz ergibt).

Den fertigen, noch heißen Zopf mit dem Guss bestreichen und auskühlen lassen.

Hinweis:
auch wenn der Teig vorher nicht so arg aufgeht - der Kuchen gelingt trotzdem super!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sviddy

Es hat super geklappt uns super lecker.

10.03.2023 16:58
Antworten
angielein1

Das Rezept stellt mein bisheriges Verständnis für Hefeteig auf den Kopf aber es funktioniert! Wirklich sehr lecker und in 1h fertig. Faszination pur.

26.02.2023 19:08
Antworten
Lucia

Hallo Roro! Ich habe deinem Marzipanmandelzopf gestern gebacken. Anstelle von Trockenhefe habe ich frische Hefe genommen. Und 1 gestrichener TL Salz anstatt nur einer Prise. Er schmeckt einfach toll! Danke für das schöne Rezept. Liebe Grüße Lucia

23.11.2022 16:44
Antworten
Bine60

Hallo, Ich hab diesen Zopf heute gebacken. Anstelle Trockenhefe haben ich einen halben Würfel Frischhefe genommen. Da mir die Temperatur als viel zu hoch erschien, habe ich bei 180 Grad auf der zweiten Schiebeleiste von unten gebacken, wie bei allen anderen Kuchen auch, 5 Minuten länger. Ich habe kein Zitronenaroma in den Teig getan, dafür aber die 3-fache Menge an Puderzuckerglasur aufgestrichen. Lg Sabine

18.04.2022 00:00
Antworten
Astrid7521

Das Rezept ist hervorragend und mir hat auch die Flüssigkeit in der Füllung ausgereicht. Zwei kleine Anpassungen habe ich vorgenommen: Amaretto schien mir zum Marzipan besser zu passen als Rum und die Backtemperatur habe ich deutlich gesenkt. Beim ersten Versuch mit 200° ist der Kuchen verbrannt. Nun backe ich ihn 35 min bei 160 ° und das Ergebnis ist wunderbar und sehr lecker. Man kann ihn auch vorbereiten und fertig gebacken einfrieren, allerdings sollte man dann den Zuckerguss erst mal weglassen. Wenn man ihn braucht, auftauen, 10 min aufbacken und dann mit dem Zuckerguss bestreichen. Schmeckt wie frisch gebacken. Eine absolute Empfehlung für dieses Rezept!

06.02.2022 12:15
Antworten
Garfield2011

obwohl ich kein "fan" von marzipan bin habe ich diesen zopf gemacht (meine freundin hat den schon gemacht und da durfte ich kosten). Muss sagen oberlecker!!! Super in der Weihnachtszeit. Vielen Dank für das Rezept

25.12.2011 13:58
Antworten
TimejaKijara

Sehr lecker! Habe das Rezept etwas abgewandelt wegen Anbrüche. Die zwei Eigelb habe ich in den Hefeteig eingearbeitet. In die Füllung habe ich Mandelblättchen und gehackte Haselnüsse. Bildchen gemacht. Herzlichen Dank für das tolle Rezept : )

30.07.2011 19:05
Antworten
Kaffeeluder

Hallo Stift, so, gestern Abend habe ich nun meinen 1. Zopf gebacken, und zwar den Deinigen. Meckern muß ich nur über die unterste Schiene, hätte ich nicht machen sollen, der Zopf ist nur von unter etwas dunkel geworden. Dem Backofen in meiner neuen Familie kann ich das nicht zuschreiben, der ist eher lahmer und trotz Anzeige immer ewas kälter. Ich will meine Siemensbackofen zurück....knatsch. So, die Arbeitsheuschrecken haben sich heute Morgen und eben gerade darüber hergemacht, die finden den so lecker, das ich ihn nächste Woche nochmals machen muß. Gottseidank habe ich ja Abnehmer, ich selbst mag nicht gerne Süßes. Jedenfalls, soll ich Dir herzlichst Danken für dieses Rezept. Ich glaube mittlerweile finden die es gar nicht mehr so komisch, das ich mich so oft im CK herumtreibe, die sind ja auch Nutzer davon. Ach, die Füllung habe ich nicht so richtig auf den teig bekommen, isr das normal, oder war die Füllung zu fest?????? Liebe Grüße vom Kaffeeluder

20.01.2011 12:32
Antworten
Stift1

Hallo Kaffeeluder, herzlichen Glückwunsch zur Premiere! Ich habe den Zopf ja auch gerade gemacht, wie Du gesehen hast - und hatte weder das eine noch das andere Problem... Mittlere Schiene ist auch okay - dann muss man nur aufpassen, dass er von oben nicht zu dunkel wird - also rechtzeitig evtl. Alufolie drüberlegen... Wenn Deine Füllung zu fest war, dann einfach etwas Rum mehr zugeben (oder Wasser oder Saft, falls die Kiddies keinen Rum bekommen sollen) - das bekommst Du schon noch ins Gefühl... Es freut mich, dass es den Deinen geschmeckt hat - mein Göga schwört auf den Zopf! Danke für die gute Bewertung! Ich hoffe, Du hast ein Bildchen davon gemacht..?! LG Stift

20.01.2011 22:36
Antworten
Stift1

Hallo, sorry, da hat sich ein Tipp-Fehler eingeschlichen! Wenn der Teig im Backrohr gehen soll, dann muss das Backrohr auf 40° vorgeheizt werden - 50° sind etwas zuviel! Ansonsten kann man ihn natürlich auch an einem anderen warmen Ort gehen lassen.. LG Stift

15.01.2011 16:14
Antworten