Griechische Hackfleischsauce mit Spitzpaprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker zu Kritharaki oder Reis

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.10.2010



Zutaten

für
2 Zwiebel(n), in kleinen Würfeln
2 Knoblauchzehe(n), fein gewürfelt
500 g Hackfleisch, halb und halb
Olivenöl
2 Fleischtomate(n), enthäutet und in grobe Würfel geschnitten
3 Spitzpaprika, grüne oder gelbe, in Würfel geschnitten
Oregano
Thymian
Paprikapulver, ( Rosenpaprika)
Rosmarin
Kreuzkümmel ODER:
Gewürzmischung (Gyrosgewürz)
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
Tabasco
2 EL Tomatenmark
600 ml Brühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Hackfleisch mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in etwas Olivenöl krümelig anbraten. Mit Oregano, Thymian, Rosenpaprika, Rosmarin, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Die vorbereiteten Tomaten und Spitzpaprika dazugeben und kurz mitdünsten lassen. Das Tomatenmark dazugeben und mit der Brühe ablöschen. Einige Tropfen Tabasco, je nach Geschmack dazugeben. Auf kleiner Stufe 20 Minuten köcheln lassen, so dass die Spitzpaprika noch etwas Biss haben.

Dazu passen kleine, griechische Kritharaki oder Reis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mooreule

Hallo, deine Hackfleischsauce gab es heute, mit roter Spitzpaprika, mit weniger Brühe ( - 💯 ml ) und mit 4 Esslöffeln Tomatenmark. Mmh ... superlecker .... 😋🤤 ... ich konnte gar nicht aufhören mit essen 🤭😉 Danke das du dieses einfache, schnelle und tolle Rezept eingestellt hast!!! Liebe Grüße Mooreule

10.12.2020 15:09
Antworten
Sorin

War sehr gut, hab allerdings ein wenig mehr Tomatenmark genommen, weil es uns sonst zu flüssig gewesen wäre

18.12.2019 17:01
Antworten
Abacusteam

Ganz unser Geschmack hervorragendes Rezept. Ich habe nur statt Tabasco einen guten EL Sambal Manis drangetan, weil ich den Geschmack lieber mag. Leicht zu machen und schönen durch das nicht so weiche Gemüse.

02.10.2017 05:13
Antworten
innisiflo

Bei mir kamen 5 gelbe Spitzpaprika und 5 normale Strauchtomaten in dieses Gericht. Als Hackfleisch reines Rind vom Metzger, wobei ich ausgetretenes Fett noch abgeschöpft habe. Ansonsten habe ich alles nach Anleitung gekocht. Trotz des Gyrosgewürzes fand ich allerdings nichts typisch Griechisches dabei - aber das macht ja nichts, geschmeckt hat es trotzdem. Außerdem ist es fettarm und durchaus ww-tauglich. Ich werde den Ausdruck auf jeden Fall abheften und beizeiten erneut kochen - denn auch den Pubertieren des Hauses hat es geschmeckt. ;-) LieGrü, innisiflo

15.08.2016 16:05
Antworten
Annikiii

Hey, haben diese Pfanne heute nachgekocht und mit Reis gegessen. Habe zusätzlich etwas Aivar dazugegeben und ein bisschen weniger Brühe! Außerdem habe ich Feta gewürfelt und 5 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Pfanne gegeben. Mhhhhm war super lecker, schönes Rezept! Liebe Grüße :o)

04.10.2012 16:09
Antworten
Paranoid

Hallo MissSilence, vielen Dank für Deine sehr gute Bewertung, ich freue mich, das das Rezept so gut bei Euch angekommen ist! Ich sehe meine Rezepte immer als kleine Anregungen und Veränderungen sind erwünscht und spannend, denn jede Küche ist anders und die Geschmäcker sind auch verschieden, ich mag zum Beispiel in meiner Tomatensauce sehr gerne kleine Tomatenstücke, die Hauptsache ist, das das Resultat schmeckt! :-) Und den Gurkensalat mit Zitronendressing finde ich sehr passend zu dem Gericht! ;-) Liebe Grüssse von Paranoid

25.08.2012 16:49
Antworten
MissSilence

Ach noch eine Abwandlung: statt den Fleischtomaten gab es mehr Tomatenmark mit hinein - ich hasse es, wenn ich in so einer leckeren Soße plötzlich auf nicht zerkochte Tomatenstücken stoße! ;-)

24.08.2012 19:11
Antworten
MissSilence

Hallo, ich habe heute diese Soße zu Kritharaki gemacht. Ich war auf der Suche nach einem leckeren Rezept um diese Nudeln mal auszuprobieren und wir (Freund + Ich) waren sehr angetan von deinem Rezept! Mein Freund meinte sogar, das Ganze schmecke original wie beim Griechen (das kann ich nicht beurteilen, da ich dergleichen nie beim Griechen gegessen habe). Ich habe Gyrosgewürz verwendet und insgesamt mehr Zwiebeln und Knoblauch reingemacht. Die Brühe habe ich als Fleischbrühe interpretiert (Brühwürfel). Spitzpaprika hatte ich keine da, also ist es eine normale rote Paprika geworden. Es war sehr würzig-pikant und erstaunlich sättigend. Ganz ungriechisch gab es einen Gurkensalat mit Zitronendressing noch dazu ;-) Vielen Dank für das leckere Rezept! Die kleinen Abwandlungen aufgrund meiner Küchenausstattung sicher nicht ins Gewicht ;-) Das gibt es sicherlich öfters. Liebe Grüße

24.08.2012 19:10
Antworten