Zutaten
für300 g | Tellerlinsen |
1 Liter | Gemüsebrühe |
4 m.-große | Kartoffel(n) |
1 Stange/n | Porree |
2 | Möhre(n) |
1 Stück(e) | Knollensellerie |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
1 EL | Senf |
1 Bund | Petersilie |
1 Prise(n) | Cayennepfeffer |
1 Prise(n) | Muskat |
Salz und Pfeffer | |
1 Prise(n) | Zucker |
4 | Wiener Würstchen |
Zubereitung
Die Tellerlinsen in der Gemüsebrühe 30 Minuten garen, dann den klein geschnittenen Porree und die gewürfelten Möhren, Sellerie, Zwiebel und Kartoffeln dazu geben. Bei mäßiger Hitze weitere 20 Minuten köcheln lassen. Den Linseneintopf mit Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer, dem Senf, der Petersilie und 1 Prise Zucker kräftig abschmecken. Die Wiener Würstchen in Scheiben geschnitten zur Suppe geben und 5 Minuten heiß werden lassen.
Je nach Geschmack auf dem Teller mit Essig würzen und dazu frisches Brot mit Butter oder Margarine reichen.
Je nach Geschmack auf dem Teller mit Essig würzen und dazu frisches Brot mit Butter oder Margarine reichen.
Kommentare
Also, meine Linsensuppe ist üppiger. Da kommen Gehacktesbällchen rein und ich lasse durchwachsenen Speck mit Zwiebeln aus. Würstchen kommen auch noch rein. Auf jedenfall kommen auch 1-2Lobeerblätter rein. Abschmecken mit Salz u. Pfeffer. Werde die Linsensuppe so nicht wieder kochen. Muss meine 1. Bewertung revidieren. Auch die Mengenangabe stimmt so nicht. Es reicht ein Bund Suppengrün. Hilfreich für nicht so Kocherfahrene.
Von mir 5 Sterne, nur die Menge der Brühe passt nicht ganz finde ich.
Super lecker. Das wird es jetzt öfter geben. Danke fürs Rezept... an das ich mich weitgehend gehalten habe. Lediglich 2 Lorbeerblätter, Piment, Liebstöckel und etwas mehr Senf habe ich dazu gegeben. Da meine roten Linsen nur 10 Minuten kochen sollten, kamen diese entsprechend später dazu. Die rundeten den Geschmack dann richtig klasse ab.
Als erstes, das ist richtig lecker. Zum Glück habe ich die Kartoffel und Möhren seperat gekocht, denn 50 Minuten hätten die Linsen zu breiig gemacht (wer es mag, ok). Flüssigkeit habe ich nochmal nachgefüllt.
Hallo Clint, heute habe ich die leckere Linsensuppe gekocht. Die Würstchen hab ich angebraten und anschließend zur Suppe gegeben. Es schmeckt sehr gut. Genau richtig bei dem kalten Winter Wetter. LG Karina
Hallo clint, ich habe gestern mal wieder eins deiner Rezepte ausprobiert und war wieder sehr sehr zufrieden. So schnell und einfach aber suuuper lecker kann Linsensuppe sein. Foto folgt. Liebe Grüsse sylvia44
Hallo Clint! Ich wollte heute meine erste Linsensuppe machen und leichtsinnig wie ich war wollte ich sie "freestyle" machen, was vorne und hinten nicht klappte. Hab mir dann schnell Dein Rezept ausgedruckt und hatte sogar bis auf die Zwiebel alles im Haus. Das Ergebnis ist sogar besser als die Version, die ich von meiner Mutter kenne (die immer Dosenlinsen und Mag*** nimmt). Hab knappe 45 Minuten gebraucht (das Gemüse hatte ich schon gestern abend geschnibbelt) und eine suuuuperleckere Linsensuppe bekommen, sehr lecker. Danke für die Rettung ;o) und das Rezept, LG, kaninchenpups
Hallo kaninchenpups, es freut mich das Dir der Linseneintopf so gut gelungen ist. Liebe Grüsse Clint und Danke für die Bewertung...
Hallo clint, so mache ich meine Linsensuppe auch immer. Muskat, Cayennepfeffer und Senf lasse ich aber weg und nehme dafür etwas Essig. LG Schokomaus01
Hallo Schokomaus01, vielen Dank das Du dem Rezept die erste Bewertung und den ersten Kommentar gegeben hast. Und mit dem Essig hast Du vollkommen recht.... Was ich im Rezept nicht erwähnt habet ist, das ich dem Linseneintopf auf dem Teller auf jeden Fall noch einen EL Essig hinzu füge. Bis dann Gruss clint