Wirsing untereinander


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (143 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 21.10.2010 265 kcal



Zutaten

für
1 Kopf Wirsing
1 kg Kartoffel(n)
100 g Speck, gewürfelt
1 Zwiebel(n), gewürfelt
1 TL, gestr. Salz
1 Prise(n) Pfeffer
1 Prise(n) Muskat
Sahne
½ TL Natron
1 TL Schmalz

Nährwerte pro Portion

kcal
265
Eiweiß
7,47 g
Fett
14,61 g
Kohlenhydr.
25,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Kartoffeln schälen, kochen und stampfen.

Speck und Zwiebel in Schmalz anbraten.

Den Wirsing in Streifen schneiden, mit einer halben Tasse Wasser und dem Salz in einen großen Topf geben und aufkochen. Etwa 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, es ist nunmehr sehr wenig Wasser im Topf, das soll so sein. Die Herdplatte ausstellen, das Natron dazu geben und umrühren. Den Deckel darauf geben und stehen lassen. Pfeffer und Muskat dazugeben. Die Stampfkartoffeln dazugeben und umrühren. Etwas Sahne und die gebratenen Zwiebel- und Speckwürfel mit dem Fett dazugeben und kräftig umrühren. Nochmals abschmecken.

Dazu schmecken Bratwürstel, Frikadellen, Koteletts oder Bauernschnitzel (paniertes, gebratenes Bauchfleisch).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elli663

Mein absolutes Leibgericht! So so so super lecker! Leider kann man nur fünf Sterne vergeben ich hätte sonst auch zehn gegeben! Immer wieder gerne!

13.02.2023 20:02
Antworten
bger

Sehr lecker, wusste gar nicht, dass man Wirsing in so kurzer Zeit gar bekommt. Den Rest werde ich mit in einen Wirsingauflauf Schweizer Art packen.

08.02.2023 20:58
Antworten
Franzi1911

Wir haben es es schon häufig in einer veganen Variante gegessen, dann eben ohne Speck und Schmalz. Sehr lecker und mal etwas anderes. Der Wirsing wird bei uns püriert.

08.01.2023 12:23
Antworten
Moonsafaries

Einfach mega. Da muss GAR nichts verändert werden. Na gut, ich habe mehr Speck verwendet, weil wir diesen so gerne essen. 😉 Spitzen-Rezept, selbstverständlich 5 Sterne.

13.12.2022 20:09
Antworten
nightbaker

Ich habe alles pi mal Daumen auf eine Person (für2 Tage) runtergerechnet. Es war einfach nur köstlich. Beim Essen fiel mir ein, dass ich die Sahne vergessen hatte, aber ich habe sie nicht gebraucht. Ich habe das Fett (köstliches Schmalz) von den Frikadellen noch zum Stampf gegeben ! Rezept bekommt alle Sterne und wird fest gespeichert. Wenn ich sonst Wirsinggemüse mit Kartoffeln gemacht habe, fand ich ihn verwässert oder schlichtweg zu "flüssig" Die Kartoffeln einfach ohne Milch oder ä. zu stampfen und dann unterzuheben ist perfekt. Wird es wieder geben ! Tip mit dem Natron wurde befolgt!

01.12.2022 15:44
Antworten
Amaryl

Richtig lecker (allerdings mit etwas mehr als "etwas" Sahne) und gut beschrieben. Allerdings kam ich mit der Kochzeit von 3 Minuten beim Wirsing absolut nicht hin.. es war ein vielfaches davon. Wird nicht zwischen Sommer- und Winterwirsing unterschieden? Vllt. lag es daran.. Danke und Gruß Amaryl

22.10.2011 06:46
Antworten
Kaffeeluder

Liebe Amaryl, hast Du denn auch den Kessel auf der warmen Herdplatte stehen gelassen und auch Natron dazu gegeben? Bei mir geht das so immer, ich muß sogar aufpassen, das es nicht zu matschig wird. So mache ich fast alle Kohlsaorten. Vielen Dank fürs ausprobieren. Liebe Grüße vom Kaffeeluder

22.10.2011 06:49
Antworten
Amaryl

Liebe Kaffeeluder, Danke für die schnelle Reaktion. Das Natron habe ich zugegebenermaßen weggelassen, weil ich annahm, es sei für die Farbe. Da mein Wirsing eh sehr blass und nur die äusseren Blätter dunkler grün waren, hielt ich es für überflüssig. Meinst Du, es könnte daran liegen? Auf der heissen Herdplatte stand der Topf, aber der WIrsing war wirklich sehr hart. Die Streifen hatte ich so ca. 1 cm breit geschnitten. Ich liebe WIrsing, traue mich aber nie so recht dran, weil ich nicht genau weiss, wie er am besten zubereitet wird, wenn ich "nur" ein ganz einfaches Wirsinggemüse haben will. Dir auch einen lieben Gruß Amaryl

22.10.2011 06:56
Antworten
Kaffeeluder

Liebe Amaryl, genau, das Natron bewirkt nicht nur, daß die Farbe erhalten bleibt, es macht Kohl auch noch bekömmlicher und "WEICH" und das ganz schnell. Probiere es nochmals aus, Du wirst sehen, es schmeckt wie bei Oma. Das Natron schmeckt man auch nicht heraus. Liebe Grüße Rita

22.10.2011 07:08
Antworten
linkenheim08

Ich habe auch jahre lang versucht den Wirsing so wie meine Omi zu machen. Danke für den Natron Tip, es schmeckt wie bei den Großeltern. Dafür habe ich dir alle verfügbaren Sterne gegeben. Bei uns war immer Natron im Haus, nun weiß ich auch wozu er beim kochen gut ist. Noch mal einen Dank auch von meiner Tochter, die wie ich Großmutters Küche liebt.

12.02.2018 20:39
Antworten