Runde Pfeffernüsse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 19.10.2010



Zutaten

für
500 g Honig
300 g Zucker
3 Stück(e) Ei(er)
15 g Hirschhornsalz
1 TL Zimt, gemahlener
1 TL, gestr. Gewürznelke(n), gemahlene
1 Msp. Muskat
1 Msp. Koriander, gemahlene
1 Msp. Ingwerpulver
1 Msp. Piment, gemahlene
Msp. Kardamom, gemahlene
1 TL, gehäuft Pfeffer, weißer
1 kg Mehl
Butter oder Margarine für das Backblech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Honig bei milder Hitze dünnflüssig werden lassen. Den Zucker, die Eier, das Hirschhornsalz und sämtliche Gewürze gut mit dem Honig verrühren. Das gesiebte Mehl nach und nach zuerst unterrühren, später unterkneten.
Den Backofen auf 150 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.

Aus dem Teig kleine Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser formen und in genügendem Abstand voneinander auf das gefettete Backblech legen. Die Pfeffernüsse auf der mittleren Schiebeleiste 15 - 20 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Puderzucker mit Wasser verrühren und die Pfeffernüsse mit der Glasur bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schurlibua

Perfekt ! Nach Rezept gebacken werden diese Pfeffernüsse genial.

02.12.2021 11:03
Antworten
AmMarkt18

Hallo, was für Mehl muss denn da rein? Roggen? Danke und LG

26.11.2017 19:06
Antworten
YassyMaus79

Habe die Pfeffernüsse an Weihnachten gebacken. Ich finde sie ganz toll, sie sind nur etwas sehr fest geworden. Nehme nächstes Mal weniger Mehl. Der Teig war sehr brüchig. Weiß nicht woran es lag. Geschmacklich aber top. Danke.😊

19.03.2017 12:30
Antworten
woelfchen252

Hallo Sandra, wen Du den Teig fertig hast kannst Du mit dem backen sofort anfangen, ich wünsche Dir ein gutes Gelingen, und Dir und deinem Sohn ein schönes Weihnachtsfest. Würde mich freuen wenn Du mir meitteilst wie Dir die Pfeffernüsse geschmeckt haben. Liebe Grüße von Wolfgang

21.12.2015 15:12
Antworten
Cody3110

Hallo Wolfgang, Ich habe bisher noch nie selber Pfeffernüsse gebacken, aber Sohnemann hat danach gefragt. Jetzt habe ich gesehen, dass teilweise in den Rezepten steht, dass man den Teig tagelang (wochenlang) vor dem Backen ruhen lassen muss. Hier in dem Rezept finde ich keinen Hinweis dazu. Heißt das, ich kann gleich loslegen? Ansonsten kann ich die Pfeffernüsse wohl erst nach Weihnachten anbieten. ;-) Gruß, Sandra

21.12.2015 13:10
Antworten
woelfchen252

Hallo sue_ellen, vielen Dank für die Fotos. Habe die Pfeffernüsse schon so oft gebacken, aber noch nie ein Foto gemacht. Also noch mal vielen Dank. Gruß Wolfgang

03.03.2013 19:13
Antworten
sue_ellen

Hallo, die Pfeffernüsse sind genauso wie ich sie aus der Kindheit kenne und so einfach zu machen. Die Gewürze habe ich durch 2 Tüten Lebkuchengewürz ausgetauscht, da das für mich einfacher war und sie haben so gut geschmeckt. :-) Vielen Dank für das gut Rezept und zwei Bilder habe ich auch hochgeladen. Gruß sue_ellen

20.01.2013 12:14
Antworten
woelfchen252

Hallo, vielen Dank für deine Bewertung. Wenn Du die Pfeffernüsse mit der Puderzuckerglasur besreichst, brauchst Du keinen Apfel in die Blechdose zu geben. LG von Wolfgang

08.12.2011 22:21
Antworten
zuccero

Hallo! Das ist genau das Rezept, das ich seit meiner Kindheit kenne und liebe, allerdings mit der Hälfte der Menge und statt der einzelnen Gewürze nehme ich eine Pack. Lebkuchengewürz. Frische Gewürze sind aber natürlich intensiver! Die Pfeffernüsse werden, nachdem sie kalt sind sehr hart. Dann sollte man sie in eine Dose geben und einen halben Apfel dazu. Nach einigen Tagen werden sie dann weich. Man sollte aber alle paar Tage den Apfel austauschen, sonst wird er schlecht (und die Nüsse auch!). Mit den Pfeffernüssen läuten wir immer das Plätzchenbacken ein. Das sind die ersten im Jahr und es duftet immer wunderbar nach Weihnachten! Schön, sie hier zu finden! zuccero

21.11.2011 20:20
Antworten