Macaire Kartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffelplätzchen als Beilage zu Fleischgerichten

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.10.2010



Zutaten

für
4 m.-große Kartoffel(n), mehlig kochend
1 Eigelb
1 EL Schinkenspeck, fein gewürfelt
1 Schalotte(n), klein geschnitten
n. B. Petersilie, glatte, sehr fein geschnitten
2 Würfel Butter, je ca. 2 - 3 cm Kantenlänge
Salz und Pfeffer
1 EL Mehl oder Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Diese Beilage kann man sehr gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren in wenigen Minuten anbraten.

Die Kartoffeln in der Schale gar kochen, etwas auskühlen lassen, pellen.

Die Schalotte mit dem Schinkenspeck mit wenig Butter in 5 Minuten bei wenig Hitze glasig dünsten und dann die Petersilie untermischen.

Die noch lauwarmen Kartoffeln durch eine Presse drücken oder, wenn keine vorhanden ist, mit einem Stampfer oder Gabel so gut zerdrücken, dass keine harten Stellen bleiben. Mit der Mischung aus Schalotten und Schinkenspeck und dem Eigelb gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und evtl. mit etwas Mehl oder Speisestärke binden, bis ein geschmeidiger, nicht klebriger Teig entsteht. Diesen zu einer Rolle von etwa 5 cm Durchmesser formen, von außen leicht bemehlen und kühl beiseitelegen.

Kurz vor dem Servieren in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und auf jeder Seite ca. 2 Minuten in etwas Butter goldbraun braten. Aufpassen, dass die Temperatur nicht so hoch ist, so dass dunkle Stellen entstehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

k-h_kottmann

Hallo wenn die Masse mal zu feucht ist ich habe immer ein Päckchen Pulver Halb und Halb Kartoffelklöße zu hause und da ein Lföfel dazu und es steht auch noch nach zwei Tagen im Kühlschrank. Immer bei Kartoffeln wenn es zu feucht ist .

08.02.2023 17:02
Antworten
Mooreule

Hallo, einen ostfriesischen Mehlstipp und Brokkoli gab es zu deinen Macaire Kartoffeln ... ein super leckeres Mittagessen. Danke für dein tolles Rezept, gerne wieder!! Liebe Grüße Mooreule

08.03.2022 14:06
Antworten
Tapas24

Sehr schöne Beilage. War erst skeptisch, da der Teig bei mir sehr fluffig war. Hat alles prima geklappt und dazu dein Kalbsfilet mit Morchelrahm. Ein gelungenes Osteressen! Danke für die Rezepte. LG

04.04.2021 09:44
Antworten
pizza2

Super lecker. Mal eine andere Beilage.

17.04.2019 18:20
Antworten
Mathias56

danke, Grüße gehen zurück

26.12.2018 10:18
Antworten
Chiliqueen

Meine Kartoffelplätzchen waren insgesamt zu weich (was dem Geschmack keinen Abbruch getan hat!), zu pürreeartig. Lag es daran, dass ich den Teig direkt nach dem Kochen der Kartoffeln ohne Kühlen verwendet habe, oder war es einfach zu wenig Mehl?

13.11.2011 14:54
Antworten
Mathias56

das passt gut, denn ich habe gerade eben wieder den Teig gemacht. Die Kartoffeln müssen schon ziemlich abgekühlt sein, eben lauwarm, damit das Ei nicht sofort stockt und sich somit nicht verteilen könnte. Beim Ausbraten wenig Butter nehmen, sonst zerfallen sie. Auch die Temperatur muss stimmen. 1 EL Speisestärke ist ausreichend, wenn man davon ausgeht, das 4 Kartoffeln etwa 500g ergeben. Heute Abend gibt es sie zur Entenbrust

13.11.2011 16:07
Antworten
Chiliqueen

Vielen Dank Mathias56, ich werde es in den nächsten Wochen gleich noch mal probieren!

13.11.2011 19:32
Antworten
marzel14

Hallo, die Macaire-Kartoffeln schmecken echt super lecker! Sie haben ein so feines Aroma. Und die Zubereitung ist nicht mal so schwierig wie ich dachte. Vielen Dank für das Rezept. LG marzel

29.03.2011 14:09
Antworten
Sternschnuppe86

Von mir gibts 5 Sterne für dieses superleckere Rezept. Genauso hat mein Dad die Kartoffelplätzchen immer gemacht. Die gab es immer zu geräuchertem Lachs.

14.01.2011 15:05
Antworten