Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Teig:
Eigelb, Wasser und Zucker schaumig rühren. Das gesiebte Mehl dazugeben. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben. Blech mit Backpapier auslegen, Masse darauf verstreichen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft ca. 10 - 15 Min. backen.
Nach dem Backen das Backpapier mit dem Biskuit auf die Arbeitsfläche ziehen und mit dem heißen Blech abdecken und so auskühlen lassen. So bleibt der Biskuit beim Rollen geschmeidig und bricht nicht.
Füllung:
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und mit saurer Sahne, Zucker und Zitronensaft verrühren.
Das Backpapier vom ausgekühlten Biskuit abziehen und diesen genau anders herum wieder auf das Backpapier legen. So ist die schöne Seite außen. Die Füllung auf dem Biskuit verstreichen und diesen mit Hilfe des Backpapiers von der Längsseite her aufrollen.
So mache ich meine Rolle seit Jahren schon. Ich mag lieber Schmand anstatt saure Sahne. Aber das ist ja Geschmackssache.
Ich packe in den Teig auch schon Zitronenabrieb rein. Also Hälfte in den Teig andere Hälfte in die Creme.
Jedenfalls schön Fluffig und lecker Zitronig.
Einfach ein tolles Rezept für einen Klassiker! Und dazu ohne viel Schnick Schnack. Heute das zweite Mal, und nicht das letzte Mal ausprobiert.
P.s. habe etwas mehr Zitronensaft gewählt.
Hallo,
habe gerade dieses Rezept ausprobiert. Es war super einfach und beim Naschen schmeckte es schon mal sehr gut :) Morgen wird es dann von unseren Gästen probiert, denke aber dass es sehr gut ankommen wird.
LG Sarah
Hallo zentzi_bubu
bei mir gab es am Freitag Deine Zitronenrolle. Ist mir gut gelungen.Leider ist mein Backblech doch etwas zu klein.Werde beim nächsten mal nur die Hälfte der Zutaten nehmen.
Lg Chrisch46
Hallo Chrisch46
schön, dass dir die Zitronenrolle gelungen ist :-)
Hm, hast so ein kleines Blech ? ... ich dachte, die seien alle genormt ...
Herzliche Grüße
zentzi_bubu
Hallo,
habe dieses Rezept ausprobiert und es gelang perfekt!!
Habe lediglich den Anteil an Zitronesaft gut erhöht, weil meine Familie nunmal auf `Zitroniges´ steht.
Die Rolle habe ich nach dem Backen gleich mitsamt dem Backpapier aufgerollt und Auskühlen lassen. Beim anschließendem Füllen bekam sie keinen einzigen Riß (bei mir Seltenheitswert), der Anteil der sauren Sahne erhöhte den perfekten Geschmack.
Hallo gabine-maus,
das freut mich, dass Ihnen das Rezept gelungen ist und hoffe, dass es Ihnen auch geschmeckt hat!
Danke für den Tipp, den ich beim nächsten Mal ausprobieren werde :-)
Herzliche Grüße
Kommentare
So mache ich meine Rolle seit Jahren schon. Ich mag lieber Schmand anstatt saure Sahne. Aber das ist ja Geschmackssache. Ich packe in den Teig auch schon Zitronenabrieb rein. Also Hälfte in den Teig andere Hälfte in die Creme. Jedenfalls schön Fluffig und lecker Zitronig.
Sehr, sehr lecker! Werde ich garantiert wieder machen🤗.
Hallo, ist es richtig, dass kein Backpulver an den Teig kommt?
Hallo Blitzie, Dieser Teig ist ohne Backpulver. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Einfach ein tolles Rezept für einen Klassiker! Und dazu ohne viel Schnick Schnack. Heute das zweite Mal, und nicht das letzte Mal ausprobiert. P.s. habe etwas mehr Zitronensaft gewählt.
Hallo, habe gerade dieses Rezept ausprobiert. Es war super einfach und beim Naschen schmeckte es schon mal sehr gut :) Morgen wird es dann von unseren Gästen probiert, denke aber dass es sehr gut ankommen wird. LG Sarah
Hallo zentzi_bubu bei mir gab es am Freitag Deine Zitronenrolle. Ist mir gut gelungen.Leider ist mein Backblech doch etwas zu klein.Werde beim nächsten mal nur die Hälfte der Zutaten nehmen. Lg Chrisch46
Hallo Chrisch46 schön, dass dir die Zitronenrolle gelungen ist :-) Hm, hast so ein kleines Blech ? ... ich dachte, die seien alle genormt ... Herzliche Grüße zentzi_bubu
Hallo, habe dieses Rezept ausprobiert und es gelang perfekt!! Habe lediglich den Anteil an Zitronesaft gut erhöht, weil meine Familie nunmal auf `Zitroniges´ steht. Die Rolle habe ich nach dem Backen gleich mitsamt dem Backpapier aufgerollt und Auskühlen lassen. Beim anschließendem Füllen bekam sie keinen einzigen Riß (bei mir Seltenheitswert), der Anteil der sauren Sahne erhöhte den perfekten Geschmack.
Hallo gabine-maus, das freut mich, dass Ihnen das Rezept gelungen ist und hoffe, dass es Ihnen auch geschmeckt hat! Danke für den Tipp, den ich beim nächsten Mal ausprobieren werde :-) Herzliche Grüße