Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Fleisch waschen, trockentupfen, mit Wildgewürz einreiben, kurz einziehen lassen. Zwiebel schälen, würfeln.
Fett in einem großen Topf erhitzen, Fleisch bei starker Hitze von allen Seiten anbraten, rausnehmen. Zwiebel im Bratfett anbraten, mit Rotwein und Wildfond ablöschen. Aufkochen lassen. Nelke und Pimentkörner im Mörser zerstoßen, in die Sauce geben. Von den Preiselbeeren 2-3 EL ebenfalls in die Sauce rühren (je nach Geschmack etwas mehr oder weniger). Hitze reduzieren, Fleisch wieder in die Sauce legen und ca. 1 Std. schmoren lassen oder bis es gar ist.
Wenn das Fleisch gar ist, herausnehmen, warm stellen. Sauce durch ein Sieb passieren lassen, um die Zwiebelstücke zu entfernen (muss nicht sein, aber ich mag es nicht, wenn die Zwiebelstücke in der Sauce schwimmen). Danach wieder in den Topf füllen und evtl. mit Saucenbinder nachbinden. Abschmecken, mit Salz und Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen.
Fleisch in dünne Scheiben schneiden, mit der Sauce, den Nudeln und den restlichen Preiselbeeren servieren.
Tipp: Rotkohl und Knödel passen auch sehr gut dazu.
Kommentare
Hallo Ich möchte das Rezept zum Ersten Feiertag machen. Habe aber Frühschicht. Kann ich das Essen Vorbereiten?
Sehr lecker, ich brate noch 600g Steinpilze (alternativ 60g gestrocknete Steinpilze) mit an, ein paar Minuten nach den Zwiebeln. Auf keinen Fall die Soße durchs Sieb streichen, mit den Zwiebeln und den Pilzen ist das mega lecker.
Hallo! Ein wirklich wunderbares Rezept! Herzlichen Dank dafür. Statt Preiselbeeren habe ich ein selbstgemachtes Berberitzen-Chutney verwendet. Etwas mehr Säure, aber auch gut passend. Als Beilage wurden Spätzle - natürlich auch selbst gemacht - und Gemüse gereicht. Foto folgt ... LG Eva
Hallo, gestern habe ich für Gäste nach diesem Rezept einen Hirschbraten von 1,5Kg gemacht. Ich habe ihn allerdings bei 80 Grad 4 Stunden im Ofen garen lassen. Dazu gab es Bohnen im Speckmantel und Pasta. Der Braten und die Sauce waren sehr lecker. Alle waren begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Badegast PS.: Statt fertigem Wildgewürz habe ich folgende Gewürze zugegeben: 1EL bunten Pfeffer, 1 Stiel Rosmarin, ewas Senf, 1TL schwarze Pfefferkörner, 10 Körner Piment, 1 Zimtstange und zwei Lorbeerblätter.
Kann das auch im Backofen in einer Auflaufform zubereitet werden ?!
Leckere, einfache Zubereitung, wir haben heute in Anlehnung an dieses Rezept einen Wildschweinbraten genossen, er war sehr gut. Habe allerdings Nelke und Wachholderbeere im Mörser zerkleinert und damit das Fleich etwas eingerieben. Dazu ein Lorbeerblatt in der Soße mitköcheln lassen, lecker!
Super Rezept ! Ich habe allerdings noch ein Päckchen Suppengrün (frisch) und 2 Äpfel (!) klein geschnitten und mit in den Bratentopf gegeben. Zum Anrichten der Soße kann man das Gemüse und die Äpfel noch gut mit verwenden, mit dem Mixstab zu Mus zerkleinern ( außer dem Lauch, der zieht Fäden ). Ergibt einen guten Geschmack und Konsistenz.
Ich habe das Rezept heute Abend für meinen Mann und mich mit einem Rotwildrücken gekocht und es war wirklich toll. Allerdings habe ich den Rücken bestimmt doppelt so lange schmoren lassen, da mein Mann Wildfleisch gerne ganz mürbe mag. Danke für das einfache und doch ganz schmackhafte Rezept! LG, Sumphkuh
Hallo... Ich habe das Rezept gestern nachgekocht (mit einem Wildschweinbraten ). Es war ein Gedicht ;-) . Bei der Soße habe ich noch eine kräftige Prise Zimt hinzugefügt. Das ist ein leicht weihnachtlicher Geschmack ( wer es halt mag ;-) ) Photo habe ich hochgeladen und wird die nächsten Tage veröffentlicht.
Ich liebe Wildgerichte und dieses Rezept ist simple nachzuahmen, sehr gut hat es gemundet :)