Sauerteig - Kartoffelbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kann auch freigeschoben werden

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (93 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 16.10.2010 4786 kcal



Zutaten

für
700 g Sauerteig, (Roggensauerteig)
250 g Kartoffel(n), gekochte
300 g Wasser
3 EL Sirup, (Rüben- Gerstensirup oder auch Reismalz, evtl. auch Honig)
250 g Roggenmehl, Typ 997 besser noch 815
400 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
20 g Salz
10 g Hefe, (ich verwende sie )

Nährwerte pro Portion

kcal
4786
Eiweiß
132,74 g
Fett
20,87 g
Kohlenhydr.
1,002,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Alles miteinander gut verrühren und durchkneten. Mache ich mit der Hand, damit ich das Gefühl für den Teig bekomme, denn nur so kann ich wissen, ob es sich freischieben lässt.
Ca. 30 Min. ruhen lassen.

Danach nochmals gut durchkneten und in eine Form oder, wenn der Teig fest ist, in ein Gärkörbchen geben und alles 60 Min gehen lassen.

Wer ohne Hefe bäckt, sollte den Teig bis zu 3 Std. gehen lassen.

Dann wird alles in den auf höchste Stufe vorgeheizten Backofen getan und bleibt dort bei 200°C ca. 45-60 Min.

Lecker auch mit einem Weizen- oder Dinkelsauerteig geführt aus Vollkornmehl!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Beagil

Ich bin begeistert! Habe Roggensauer benutzt und abends angesetzt. Heute früh alles vermischt und gehen lassen. Ich habe noch etwas Hefe dazu gegeben da mein Anstellgut noch recht jung ist. Beim Formen war der Teig zu feucht - ich werde beim nächsten Mal etwas weniger Wasser nehmen. Brotgewürz und etwas Backmalz kam auch zum Teig. Also - es wird eins unserer Favoriten. Danke für das tolle Rezept. Sternchen sind unterwegs. LG Bea

13.11.2022 14:51
Antworten
Kobolde3

Wieviel 500 g Brote werden das?

29.10.2022 12:23
Antworten
Nate4028

Danke für das leckere Rezept, es schmeckt sehr gut! Ich konnte den Teig allerdings nicht kneten, wie ich es von Brotteigen her kenne. Der Teig ist sehr weich, vom Fenstertest ganz zu schweigen. Das Ergebnis allerdings hat mich verblüfft, sehr lecker! Hab ich was falsch gemacht? Im Rezept ist vom kneten die Rede. LG

21.04.2022 15:20
Antworten
Saliham

Sind grad für 1 Jahr in Amerika - da bleibt einem gar nix anderes übrig als selbst Brot zu backen. Dieses Rezept mache ich regelmäßig. Funktioniert sowohl wenn weniger Zeit zum Gehen ist mit Hefe (nehme Trockenhefe -> Menge der Frischhefe durch drei) oder bei mehr Zeit zum Gehen nur mit Weizen-Vollkornsauerteig. Ich nehme neben dem Roggenmehl zur Hälfte 'All purpose flour' (entspricht 550er) und zur anderen Hälfte 'Whole wheat flour'. Dabei brauche ich dann deutlich weniger Wasser (240ml). Mit mehr Wasser geht der Teig zwar noch schneller, aber er ist dann zu weich um ordentlich in Form zu bleiben). Vielen Dank für das Rezept ***** Bild folgt

19.04.2022 01:18
Antworten
firstmama

Ich backe das Brot mit doppelter Menge und mache vier kleinere Laibe daraus. Es ist unser Lieblingsbrot geworden, da es sehr gut schmeckt und immer gelingt.

26.06.2021 08:41
Antworten
ManuGro

Hallo Greta, ich finde das Brot klasse. Hab noch ein paar Körner und etwas Brotgewürz drangegeben. Wird es bestimmt noch öfter bei uns geben. Vielen Dank für das Rezept. Fotos sind unterwegs. LG ManuGro

09.03.2011 21:57
Antworten
Eiskimo

Liebe Greta, danke für die schnelle Antwort. Das Brot ließ sich sehr gut verarbeiten. Ich habe ohne Hefe mit 3 stündiger Gehzeit gebacken. Es ist schön fluffig uns sehr fein im Geschmack. Liebe Grüße, Eiskimo

13.02.2011 22:10
Antworten
Greta

Hallo Eiskimo ! Du kannst Dinkelmehl Type 630 oder 1050 verwenden ,bei Weizenmehl 550 ,812 und 1050 @Silke Danke für die Fotos :-) liebe Grüße Greta

03.02.2011 04:03
Antworten
Eiskimo

Hallo, das Rezept sagt mir sehr zu. Da ich aber noch "Sauerteiganfänger" bin, möchte ich nichts falsch machen. Daher bitte ich um eine Typenempfehlung für die 400g Weizen- oder Dinkelmehl. Ich würde Dinkel favorisieren. Vielen Dank, Eiskimo

02.02.2011 20:14
Antworten
19Silke73

Dieses Rezept ist wirklich klasse und verdient 5 Sterne! Es ist schnell gemacht und schmeckt suuuper lecker. Ich habe übrigens Honig verwendet, die Hefe weggelassen. Vielen Dank fürs Rezept, Greta! Foto folgt, falls ich es mit dem Hochladen hinkriege ;-)

25.12.2010 15:02
Antworten