Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zucker, Margarine, Eier und Vanillinzucker schaumig rühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Eimasse sieben. 3 EL Milch zufügen und zu einem cremigen Teig kneten. In eine eingefettete 22cm-Springform füllen und glatt streichen.
Die Zwetschgen (Pflaumen) waschen und entsteinen, aber dabei nicht durchschneiden. Die entsteinten Zwetschgen (Pflaumen) hochkant und auseinandergeklappt kreisförmig von außen nach innen in den Teig drücken. Fertig.
Nun den Kuchen ca. 60 Minuten bei 200 Grad auf mittlerer Schiene backen. Etwas abkühlen lassen und auf eine Tortenplatte setzen.
Zum Schluss 1 TL. Zucker mit 1 TL Zimt mischen und den Kuchen damit bestreuen. Gelingt garantiert immer!
Außerdem kann man statt Zwetschgen auch Äpfel oder Pfirsiche nehmen. Dann wird der Kuchen anstatt mit Zimt und Zucker mit Puderzucker bestreut. Gibt man den Teig in eine 30cm Tortenbodenform, bekommt man einen prima Tortenboden. Backzeit dann ca. 15-20 Min. bei 200 Grad.
Ich hatte eine 28 er Form, die passte auch wunderbar, das ganze allerdings für 45 min in den Ofen!
Leckerer Kuchen und schnell gemacht
Vielen dank fürs Rezept;)
Sehr lecker! Mein erster Pflaumenkuchen und direkt was geworden :) Ich hab nur sehr runde feste Pflaumen bekommen und hatte Angst, dass es damit nicht so gut funktioniert oder sie nachher noch sehr sauer sind. Ich habe die Pflaumen halbiert, entkernt und nochmal geviertelt. Dann die viertel rundherum in den Teig gesteckt wie es angegeben war. Obendrauf kamen noch Streusel, weil wir die sehr mögen. Das ganze habe ich bei Umluft 180 Grad ca. 50 Min gebacken. Der Kuchen war ein Traum und die Pflaumen wurden so richtig schön weich und haben den Kuchen total saftig gemacht. Den gibts auf alle Fälle wieder :)
Ich habe die doppelte Menge von allem genommen und auf ein Backblech gegeben. Hat wunderbar geklappt, alles wurde restlos aufgegessen und hat hervorragend geschmeckt, allerdings ist er ein kleines bisschen dunkel geworden, beim nächsten mal werde ich nach 20 Minuten die Temperatur etwas reduzieren. Einfaches Rezept mit Geling- Garantie.
Auf der Suche nach einem schnellen, einfachen Teig für einen Pflaumenkuchen, habe ich dieses gewählt und muss sagen, es ist einfach Bombe ! Muss mich beeilen, dass ich noch was ab bekomme, mein Mann schwärmt auch. Habe es auf einem halben Blech gemacht, da ich ca 1,3 kg Pflaumen hatte. Da noch etwas Platz war, hab ich mit Äpfeln ergänzt und weil ich es gerne mag, hab ich den Kuchen mit Streusel gebacken. 5 Sterne
Hallo,
habe den Pflaumenkuchen heute in 2 Versionen, mit Dinkel 1050, gebacken. Einmal wie angegeben in einer 22er Form und einmal auf dem Backblech mit doppelten Teigzutaten und 2 kg Pflaumen. Für jeden der Kuchen gab es Liebhaber. Wer Obst gerne mit Teig umhüllt ist, der wird die erste Variante lieben. Wer gerne Pflaumen auf einem etwas dünneren Boden mag, der soltte zur 2. Variante greifen. Beide Varianten waren sehr, sehr lecker und ratz fatz weggeputzt.
Danke für das tolle Rezeüt
Leak
Ein toller Pflaumen(Zwetschgen-)kuchen. Hab ein 24cm Springform genommen und mehr Zimt- und Zuckergemisch. Werde den Kuchen auch mal mit Äpfeln backen.
Kommentare
Ich hatte eine 28 er Form, die passte auch wunderbar, das ganze allerdings für 45 min in den Ofen! Leckerer Kuchen und schnell gemacht Vielen dank fürs Rezept;)
200°C auf mittlere Schiene für eine Stunde? Bei mir wurde er etwas schwarz.
Sehr lecker! Mein erster Pflaumenkuchen und direkt was geworden :) Ich hab nur sehr runde feste Pflaumen bekommen und hatte Angst, dass es damit nicht so gut funktioniert oder sie nachher noch sehr sauer sind. Ich habe die Pflaumen halbiert, entkernt und nochmal geviertelt. Dann die viertel rundherum in den Teig gesteckt wie es angegeben war. Obendrauf kamen noch Streusel, weil wir die sehr mögen. Das ganze habe ich bei Umluft 180 Grad ca. 50 Min gebacken. Der Kuchen war ein Traum und die Pflaumen wurden so richtig schön weich und haben den Kuchen total saftig gemacht. Den gibts auf alle Fälle wieder :)
Ich habe die doppelte Menge von allem genommen und auf ein Backblech gegeben. Hat wunderbar geklappt, alles wurde restlos aufgegessen und hat hervorragend geschmeckt, allerdings ist er ein kleines bisschen dunkel geworden, beim nächsten mal werde ich nach 20 Minuten die Temperatur etwas reduzieren. Einfaches Rezept mit Geling- Garantie.
Auf der Suche nach einem schnellen, einfachen Teig für einen Pflaumenkuchen, habe ich dieses gewählt und muss sagen, es ist einfach Bombe ! Muss mich beeilen, dass ich noch was ab bekomme, mein Mann schwärmt auch. Habe es auf einem halben Blech gemacht, da ich ca 1,3 kg Pflaumen hatte. Da noch etwas Platz war, hab ich mit Äpfeln ergänzt und weil ich es gerne mag, hab ich den Kuchen mit Streusel gebacken. 5 Sterne
Tolles und vor allem sehr scnelles Rezept ! Sehr guter Kuchen ! LG. Jotta
Hallo, habe den Pflaumenkuchen heute in 2 Versionen, mit Dinkel 1050, gebacken. Einmal wie angegeben in einer 22er Form und einmal auf dem Backblech mit doppelten Teigzutaten und 2 kg Pflaumen. Für jeden der Kuchen gab es Liebhaber. Wer Obst gerne mit Teig umhüllt ist, der wird die erste Variante lieben. Wer gerne Pflaumen auf einem etwas dünneren Boden mag, der soltte zur 2. Variante greifen. Beide Varianten waren sehr, sehr lecker und ratz fatz weggeputzt. Danke für das tolle Rezeüt Leak
Ein sehr leckerer Kuchen. Ich habe noch ein paar Streusel drauf gemacht. Hätte aber auch ohne super geschmeckt.
Ein toller Pflaumen(Zwetschgen-)kuchen. Hab ein 24cm Springform genommen und mehr Zimt- und Zuckergemisch. Werde den Kuchen auch mal mit Äpfeln backen.
Der beste Pflaumenkuchen, den ich kenne!!!! Gelingt garantiert und schmeckt, wenn die Pflaumen gut sind garantiert!