Mohn-Eierschecke


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (603 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 20.02.2004



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Mehl
75 g Margarine
80 g Zucker
1 Ei(er)
2 TL Backpulver

Für die Füllung:

½ Liter Milch
1 Pck. Vanillepuddingpulver
2 Pck. Mohnback (Mohn-Fix)
2 Becher Schmand

Für den Guss: (Schecke)

3 Ei(er)
80 g Puderzucker
1 Becher Schmand

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Mehl, Margarine, Ei, Zucker und Backpulver gut verrühren. In einer gefetteten Springform verteilen.

Milch und Pudding ohne Zucker kochen, Mohn-Fix unterrühren und 2 Becher Schmand unterheben. Auf dem Boden verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °Grad ca. 30 Minuten backen.

Für die Schecke die 3 Eier trennen. Eigelbe, Puderzucker und 1 Becher Schmand verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Auf dem Kuchen verteilen und nochmal ca. 10 - 15 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Raschi49

Da unsere Familie Mohnkuchen liebt, hab ich diesen zu Pfingsten endlich ausprobiert. Was soll ich sagen? Er war super lecker, mit der Hälfte selbst zusammen gerührter Mohnfüllung, in einer 28er Springform. Diesen Kuchen wird es garantiert öfter bei uns geben. 🌟🌟🌟🌟🌟 gibt es dafür! Und danke für das Teilen! 😊

31.05.2023 09:25
Antworten
anjaschimpke

Nun schon zum zweiten mal gebacken. Sehr, sehr lecker und wirklich schnell gemacht.

20.05.2023 07:01
Antworten
martina_rotter

Mega lecker macht süchtig.... das beste er schmeckt wie vom Bäcker aus meiner Kindheit.... war bei uns der beste weit und breit...... Danke für das Rezept 😀

12.05.2023 20:15
Antworten
Sahnewölkchen

Hallo, sehr feiner Kuchen, der zu allen Geburtstagen auf unserem Tisch stehen muss 💚 Selbst ich als „nicht Mohn Esser“ finde den Kuchen super lecker. Ich ersetze die Margarine durch Butter, aber das ist auch das Einzige, das ich verändert habe. Vielen Dank für das tolle Rezept. Bild ist unterwegs… Liebe Grüße, Sahnewölkchen

28.03.2023 23:49
Antworten
Danny1280

Ich bin vollständig nach Rezept gegangen und trotzdem wird er nicht fest. Weiß jemand woran es liegen könnte? Sind 250 g Schmand Becher zu groß bzw zu viel? Gab aber nur die Größe

20.11.2022 16:19
Antworten
Lari

Hallo! Der Kuchen ist einfach traumhaft lecker und uneingeschränkt zu empfehlen. Die Kombination dieser drei Schichten ist superklasse und der Kuchen ist eine Geschmacksbombe. Danke fürs Rezept! @kuchenzwerg: mit saurer Sahne und HF-Butter spart man schonmal ein paar Kalorien ein... Liebe Grüße, Lara

30.04.2005 16:25
Antworten
Lari

Hi! @kuchenzwerg: Wow, sieht das Bild superlecker aus. Als ich es gesehen hab, stand für mich fest, dass ich diesen Kuchen am Wochenende backen muss. @Sylvi: Mich wundern die Schmand-Angaben auch, wie viel wird denn nun benötigt? Liebe Grüße, Lara

27.04.2005 16:57
Antworten
kuchenzwerg

mmmh, ist der lecker! hab das Rezept gestern gelesen und auch sofort getestet, denn ich liebe Mohn in Kombination mit Schmand oder Quark. Heute morgen fehlte schon fast der viertelte Kuchen, denn mein Dad konnte es sich nicht verkneifen meinen Kuchen anzuschneiden. Der fehlenden Menge nach zu urteilen hat es ihm wohl geschmeckt :) Freu mich jetzt schon auf unseren Samstag-Nachmittags-Kaffee und auf ein großes Stück! Liebe Grüße Tine

19.02.2005 13:13
Antworten
Windjammer

Hallo Sylvi, laut den Zutaten braucht man insgsamt 3 Becher Schmand, nach der Zubereitung aber nur 2. Ich hab´s mit 3 Bechern gemacht und in den Vanillepudding einfach 2 Becher eingerührt. So toll, wie der Kuchen geschmeckt hat, war das wohl auch richtig! :-)) Mein Fazit: ein absolut geniales Rezept! Ein Mohnkuchen, der nicht trocken ist und eine Eierschecke, die mit relativ wenigen Eiern auskommt, aber trotzdem sehr lecker schmeckt. Ich hatte mal ein Rezept von einer "Original-Eierschecke", da sollten in einen (!) Kuchen 12 (!) Eier rein!!! Diesen Kuchen werde ich garantiert noch sehr oft backen. Vielen Dank für´s Rezept, Sylvi! Viele Grüße, Sonja.

18.04.2004 08:20
Antworten
Malandi

Hallo Sylvi Eigentlich wollt ich am WE ja Käsekuchen machen und hab nun schon den Quark dafür im Kühlschrank. Aber Dein Rezept klingt so lecker, daß ich nun beschlossen habe DAS zu machen... Hab eh noch 2mal Mohnback von Weihnachten übrig die bald weg müssen. Die ideale Gelegenheit dafür also. :) Ich werde berichten wie die Schecke geworden ist! (obwohl ich wegen einer Dresdner Eier-Schecke schon einmal stocknarrisch war. Aber das war auch ein ganz andres Rezept!) liebe Grüße vom verrückten Huhn Andrea :))

29.02.2004 20:29
Antworten