Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Mehl, Margarine, Ei, Zucker und Backpulver gut verrühren. In einer gefetteten Springform verteilen.
Milch und Pudding ohne Zucker kochen, Mohn-Fix unterrühren und 2 Becher Schmand unterheben. Auf dem Boden verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °Grad ca. 30 Minuten backen.
Für die Schecke die 3 Eier trennen. Eigelbe, Puderzucker und 1 Becher Schmand verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Auf dem Kuchen verteilen und nochmal ca. 10 - 15 Minuten backen.
Wenn nichts weiter angegeben ist, kannst Du von einer 26er Springform ausgehen.
Du kannst aber auch eine 28er Form verwenden, dann werden die Schichten jeweils etwas dünner. Schau Dir einfach einmal die Rezeptbilder dazu an, dann solltest Du einen Unterschied daran erkennen können.
Viele Grüße
Ela
Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo!
Der Kuchen ist einfach traumhaft lecker und uneingeschränkt zu empfehlen. Die Kombination dieser drei Schichten ist superklasse und der Kuchen ist eine Geschmacksbombe.
Danke fürs Rezept!
@kuchenzwerg: mit saurer Sahne und HF-Butter spart man schonmal ein paar Kalorien ein...
Liebe Grüße,
Lara
Hi!
@kuchenzwerg: Wow, sieht das Bild superlecker aus. Als ich es gesehen hab, stand für mich fest, dass ich diesen Kuchen am Wochenende backen muss.
@Sylvi: Mich wundern die Schmand-Angaben auch, wie viel wird denn nun benötigt?
Liebe Grüße,
Lara
mmmh, ist der lecker!
hab das Rezept gestern gelesen und auch sofort getestet, denn ich liebe Mohn in Kombination mit Schmand oder Quark.
Heute morgen fehlte schon fast der viertelte Kuchen, denn mein Dad konnte es sich nicht verkneifen meinen Kuchen anzuschneiden. Der fehlenden Menge nach zu urteilen hat es ihm wohl geschmeckt :)
Freu mich jetzt schon auf unseren Samstag-Nachmittags-Kaffee und auf ein großes Stück!
Liebe Grüße
Tine
Hallo Sylvi,
laut den Zutaten braucht man insgsamt 3 Becher Schmand, nach der Zubereitung aber nur 2.
Ich hab´s mit 3 Bechern gemacht und in den Vanillepudding einfach 2 Becher eingerührt. So toll, wie der Kuchen geschmeckt hat, war das wohl auch richtig! :-))
Mein Fazit: ein absolut geniales Rezept! Ein Mohnkuchen, der nicht trocken ist und eine Eierschecke, die mit relativ wenigen Eiern auskommt, aber trotzdem sehr lecker schmeckt. Ich hatte mal ein Rezept von einer "Original-Eierschecke", da sollten in einen (!) Kuchen 12 (!) Eier rein!!!
Diesen Kuchen werde ich garantiert noch sehr oft backen. Vielen Dank für´s Rezept, Sylvi!
Viele Grüße,
Sonja.
Hallo Sylvi
Eigentlich wollt ich am WE ja Käsekuchen machen und hab nun schon den Quark dafür im Kühlschrank. Aber Dein Rezept klingt so lecker, daß ich nun beschlossen habe DAS zu machen... Hab eh noch 2mal Mohnback von Weihnachten übrig die bald weg müssen.
Die ideale Gelegenheit dafür also. :)
Ich werde berichten wie die Schecke geworden ist! (obwohl ich wegen einer Dresdner Eier-Schecke schon einmal stocknarrisch war. Aber das war auch ein ganz andres Rezept!)
liebe Grüße vom verrückten Huhn
Andrea :))
Kommentare
Hallo. Kann mir jemand sagen für welche Größe Springform das Rezept ist?! Lg
Wenn nichts weiter angegeben ist, kannst Du von einer 26er Springform ausgehen. Du kannst aber auch eine 28er Form verwenden, dann werden die Schichten jeweils etwas dünner. Schau Dir einfach einmal die Rezeptbilder dazu an, dann solltest Du einen Unterschied daran erkennen können. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das Lieblings Rezept der Familie. Ich backe ihn zu jeder Feier. Der beste Mohnkuchen der Welt. Danke für das tolle Rezept
Sehr lecker nur viel zu süß, würde beim nächsten mal den Zucker komplett weglassen.
immer wieder lecker. Danke für das Rezept
Hallo! Der Kuchen ist einfach traumhaft lecker und uneingeschränkt zu empfehlen. Die Kombination dieser drei Schichten ist superklasse und der Kuchen ist eine Geschmacksbombe. Danke fürs Rezept! @kuchenzwerg: mit saurer Sahne und HF-Butter spart man schonmal ein paar Kalorien ein... Liebe Grüße, Lara
Hi! @kuchenzwerg: Wow, sieht das Bild superlecker aus. Als ich es gesehen hab, stand für mich fest, dass ich diesen Kuchen am Wochenende backen muss. @Sylvi: Mich wundern die Schmand-Angaben auch, wie viel wird denn nun benötigt? Liebe Grüße, Lara
mmmh, ist der lecker! hab das Rezept gestern gelesen und auch sofort getestet, denn ich liebe Mohn in Kombination mit Schmand oder Quark. Heute morgen fehlte schon fast der viertelte Kuchen, denn mein Dad konnte es sich nicht verkneifen meinen Kuchen anzuschneiden. Der fehlenden Menge nach zu urteilen hat es ihm wohl geschmeckt :) Freu mich jetzt schon auf unseren Samstag-Nachmittags-Kaffee und auf ein großes Stück! Liebe Grüße Tine
Hallo Sylvi, laut den Zutaten braucht man insgsamt 3 Becher Schmand, nach der Zubereitung aber nur 2. Ich hab´s mit 3 Bechern gemacht und in den Vanillepudding einfach 2 Becher eingerührt. So toll, wie der Kuchen geschmeckt hat, war das wohl auch richtig! :-)) Mein Fazit: ein absolut geniales Rezept! Ein Mohnkuchen, der nicht trocken ist und eine Eierschecke, die mit relativ wenigen Eiern auskommt, aber trotzdem sehr lecker schmeckt. Ich hatte mal ein Rezept von einer "Original-Eierschecke", da sollten in einen (!) Kuchen 12 (!) Eier rein!!! Diesen Kuchen werde ich garantiert noch sehr oft backen. Vielen Dank für´s Rezept, Sylvi! Viele Grüße, Sonja.
Hallo Sylvi Eigentlich wollt ich am WE ja Käsekuchen machen und hab nun schon den Quark dafür im Kühlschrank. Aber Dein Rezept klingt so lecker, daß ich nun beschlossen habe DAS zu machen... Hab eh noch 2mal Mohnback von Weihnachten übrig die bald weg müssen. Die ideale Gelegenheit dafür also. :) Ich werde berichten wie die Schecke geworden ist! (obwohl ich wegen einer Dresdner Eier-Schecke schon einmal stocknarrisch war. Aber das war auch ein ganz andres Rezept!) liebe Grüße vom verrückten Huhn Andrea :))