Muh Phad Gratiam Prik Thai


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schweinefleisch mit Knoblauch und Pfeffer (Thailand)

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.10.2010



Zutaten

für
2 EL Pflanzenöl
500 g Schweineschnitzel oder Nackensteak
½ Knolle/n Knoblauch oder 1 Knolle thailändischer Knoblauch
2 TL Pfeffer, weißer, frisch geschrotet
10 Korianderwurzel(n)
1 EL Sojasauce, helle
1 EL Austernsauce
1 EL Fischsauce
etwas Zucker

Für den Dip:

5 Zehe/n Knoblauch, gehackt
5 Chilischote(n), gehackt (Prik Kee Nuu, die kleinen Vogelaugenchilis)
2 EL Limettensaft
½ EL Fischsauce
½ EL Zucker
etwas Koriandergrün, gehackt oder
2 Frühlingszwiebel(n)

Für die Garnitur:

n. B. Salat - Blätter
n. B. Gurke(n) - Scheiben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Pfefferkörner grob zerstoßen. Knoblauch und Korianderwurzeln grob hacken. Alles zusammen in einen Mixer geben und zu einer Paste verarbeiten. Evtl. etwas Öl zugeben, damit sich die Zutaten gut mischen können.

Das Schweinefleisch erst in Scheiben, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Öl im Wok erhitzen, die Paste darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie duftet. Das Fleisch zugeben und bei starker Hitze rundum gut anbraten, dann die Hitze etwas reduzieren und in ca. 5 Minuten fertig garen. Mit Sojasauce, Fischsauce, Austernsauce und Zucker abschmecken.

Für den Dip Knoblauchzehen, Chilischoten, Limettensaft, Fischsauce und Zucker gut verrühren. Wer mag, gibt noch gehackte Korianderblätter zu. Wer Koriander nicht mag, kann auch fein gehackte Frühlingszwiebeln nehmen.

Das Fleisch kann auf Reis (auch auf gebratenem Gemüsereis) serviert werden und sollte dann mit einigen Salatblättern und Gurkenscheiben angerichtet werden. Es kann aber auch sehr gut Teil eines thailändischen Menüs sein. Denn eigentlich gehört in ein solches Menü immer auch ein Gericht mit gebratenem, eher trockenem Fleisch. Man kann Schwein auch gut durch Tintenfisch ersetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

psymm

Vielen Dank für das Rezept. Ich finde immer mehr Mut, thailändisch zu kochen, mein Lieblingsstil, wo ich immer noch Angst vor hab. Es ist sehr viel Knoblauch, mein Gesicht glüht, aber es schmeckt sooo gut!

23.04.2022 21:56
Antworten
Maita

Danke für das Rezept.Das Gericht war sehr lecker. Ich habe zum ersten Mal Korianderwurzeln verwendet und muss sagen, das schmeckt gut. DasGericht werde ich sicher öfter kochen.

08.07.2019 15:21
Antworten
Dorry

Das freut mich, vielen Dank!

08.07.2019 16:06
Antworten
Asianfan

Wie immer ein klasse Rezept von Dorry! Nun Koriander-wurzeln habe ich meist mit dem Kauf von Korandergrün aus dem Asiashop mit dabei! Meistens schneiden wir dann die Wurzeln ab und ab in die Eisbox! Wenn wir dann so ein Gericht kochen , wie dieses, können wir wieder darauf zurückgreifen! Das Rezept ist so einfach und schnell nachgekocht und einfach super lecker! Gibts bei uns min. 2-3 mal im Monat! glg Grüße nach Thailand! Chockdee!

09.09.2014 15:20
Antworten
Dorry

Danke fuer die Blumen ;-) und freut mich natuerlich, dass Ihr dieses Rezept moegt! Sehr gute Anmerkung zu den Korianderwurzeln, so habe ich das "damals" in DE auch gehalten. Viele Gruesse, Dorry

09.09.2014 16:53
Antworten
milz-alfred

Hallo Dorry, ich habe jetzt zufällig einige Korianderwurzeln auftreiben können. Habe diese dann roh und gedünstet probiert, dabei ist mir sofort eine Ähnlichkeit mit Teilen des Knollensellerie's aufgefallen. Ich habe also versucht, von einem Knollensellerie (nachdem ich ihn mit einer Wurzelbürste gereinigt habe) die unteren Wurzelteile und nur die untere Schale in einer Dicke von ca. 4 mm abzuschneiden und in 4x4 mm dicke Julienne-Streifen zu schneiden. Das sieht dann optisch auch so aus wie Korianderwurzeln. Hab sie dann auch gedünstet und habe festgestellt, daß sich fast derselbe Geschmack ergibt. Nur der leichte Beigeschmack nach Gras-Wanzen von den Korianderwurzeln hat gefehlt. Was mir jetzt ganz recht ist, da ich diesen typischen Koriandergeschmack nicht so recht mag. Knollensellerie ist ja auch in dem hierzulande erhältlichen Suppengrün enthalten, so daß man nicht extra einen ganzen Sellerie kaufen muß. Bin der Meinung, daß dies ein akzeptabler Ersatz ist, wenn man keine Korianderwurzeln bekommen kann. Werde demnächst das obige Gericht damit ausprobieren.

26.10.2010 17:13
Antworten
Dorry

Hallo milz-alfred, das ist ja richtig spannend. Wenn fuer Dich Knollensellerie der passende Ersatz ist, und wenn es fuer andere auch passt - das wird vielen, die keine Korianderwurzeln bekommen, sehr helfen. Ich bin schon ganz neugierig auf Deinen Bericht. Gruss Dorry

26.10.2010 18:00
Antworten
milz-alfred

Hallo Dorry, womit kann man Korianderwurzeln ersetzten. Die bekomme ich hier nicht. Aussähen und hochziehen geht auch nicht, da der Winter vor der Türe steht. Geht als Ersatz eine normale PetersilienWurzel, diese kann man im Moment gut ernten, oder Sellerie oder Rettich? Schmecken diese Wurzeln so ähnlich wie Koriandergrün (bei uns Wanzenkraut genannt), das bekommt man bei uns.

16.10.2010 20:20
Antworten
Dorry

Lieber milz-alfred, Du bist nicht der erste, der mich fragt, ob man die Korianderwurzel durch etwas ersetzen kann. Es tut mir Leid, mir fällt keine Alternative ein. Ich würde sie dann einfach weglassen. Petersilienwurzel passt auf keinen Fall, die ist zu süßlich, und Rettich kann ich mir auch nicht vorstellen. Zum Trost: Solltest Du doch mal die Wurzeln bekommen, dann kannst Du sie sehr gut einfrieren. Weil ich jetzt auch neugierig bin, wie andere Leute die Wurzel ersetzten, werde ich Deine Frage jetzt mal im Exotenforum stellen. Gruß Dorry

16.10.2010 21:05
Antworten
Dorry

...und leider leider sind sich die Leute einig: Es gibt keine Alternative. Also hilft nur weglassen, dann ist es zwar ein anderes Gericht, aber schmecken tut es sicher trotzdem. Gruss Dorry

23.10.2010 16:41
Antworten