Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Kokosmilch und Wasser (zum Abmessen die leere Kokosmilchdose nehmen) in einen Topf geben und schon mal langsam aufkochen. Die Galgantwurzel einmal längs durchschneiden und danach quer in 3 Stücke. Die Zitronengraswurzel einmal in der Mitte quer durchschneiden und zusammen mit Galgant und den Zitronenblättern (diese auf einem Brett mit einer Messerspitze ein paar Mal einstechen - dann löst sich das Aroma besser) in den Topf geben. Jetzt gut 20 min. köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, die Bambussprossen halbieren, Von einem 1/2 Bund süßem Basilikum die Blätter abzupfen und grob hacken und die Chilischoten längs aufschneiden und mit dem Messerrücken die Kerne herausstreichen (darin sitzt die meiste Schärfe). Zieht am besten Handschuhe dafür an oder wascht euch danach sofort gründlich die Hände und seht zu, dass ihr keinen Chilisaft unter die Fingernägel bekommt - ist mir mal passiert – das brennt tagelang!
Wenn ihr schon mal in Thailand wart und die Schärfe des dortigen Essens kennt und gut abkönnt, nehmt ruhig zwei Chilischoten, sonst reicht eine! Und lasst euch nicht täuschen, weil sie so klein sind, Thaichilis gehören zu den schärfsten Sorten der Welt!
So, die entkernte Chili jetzt so klein wie möglich hacken und mit dem Bambus und dem gewürfelten Hühnerfleisch oder den Garnelen auch in den Topf geben und weiter köcheln lassen, bis es gar ist. Ganz zum Schluss den ausgepressten Saft der Limette dazu (wenn es nur so kleine Dinger sind, kann man auch zwei nehmen), Zucker dazu und mit der Fischsauce abschmecken.
Da man in Asien nicht mit Salz würzt, bedient man sich verschiedener salziger Saucen z.B. Soja-, Fisch-, Austern, Krabbensauce usw. Lasst euch vom Geruch nicht abschrecken. Sie stinkt ekelhaft, schmeckt aber gut und die Fischnote verdampft. Wenn es euch noch nicht salzig genug ist, mehr Fischsauce dazugeben, bis es passt, das ist Geschmackssache.
Jetzt das Basilikum hineingeben, den Herd ausschalten und noch 1 - 2 min. ziehen lassen - fertig. Die Zitronengraswurzel, die Zitronenblätter und den Galgant kann man nicht mit essen, sie dienen nur zur Würze!
Hallo,
ich habe die Variante mit Hühnerfleisch gewählt da ein Familienmitgleid Garnelen nicht so mag.
Herausgekommen ist eine leckere, frische und trotz der Kokosmilch leichte Suppe.
Die Rezeptbeschreibung ist sehr detailliert und klingt erst mal kompliziert, ist für Kochanfänger aber sicher eine gute Hilfe zum Nachkochen.
Lediglich der Begriff "Zitronengraswurzel" ist ein wenig irreführend, verwendet werden ja die Stängel.
Danke für das Rezept
Grüße Evlys
Kommentare
Hallo, ich habe die Variante mit Hühnerfleisch gewählt da ein Familienmitgleid Garnelen nicht so mag. Herausgekommen ist eine leckere, frische und trotz der Kokosmilch leichte Suppe. Die Rezeptbeschreibung ist sehr detailliert und klingt erst mal kompliziert, ist für Kochanfänger aber sicher eine gute Hilfe zum Nachkochen. Lediglich der Begriff "Zitronengraswurzel" ist ein wenig irreführend, verwendet werden ja die Stängel. Danke für das Rezept Grüße Evlys