Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 17 Stunden
Gesamtzeit ca. 17 Stunden 30 Minuten
Für den Sauerteigansatz Roggenmehl, Wasser und aktives Roggen-ASG miteinander verrühren und bei Zimmertemperatur über Nacht, am besten 15 - 17 Stunden stehen lassen.
Beide Mehlsorten in einer Rührschüssel vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Salz und das Roggenmalz an den Rand streuen. Ggf. 1 - 20 g Hefe (ich verwende gar keine Hefe, da mein ASG sehr aktiv ist) mit dem lauwarmen Wasser verschlämmen und in die Mulde gießen. Den Sauerteigansatz dazugeben und alles in der Knetmaschine 5-10 Minuten kneten. Danach folgt eine Teigruhe von 30 Minuten.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche kräftig kneten und rund wirken. Der Teig klebt kaum. Den Teig in zwei Portionen teilen, diese in gut bemehlten Gärkörbchen mit dem Schluss nach oben zur Gare stellen.
Nach 60 Minuten, je nach Zugabe von Hefe (Fingerprobe), das Brot auf einen Schießer stürzen, einschneiden und in den auf gut 250° vorgeheizten Backofen oder auf einen Backstein schießen. In den ersten 15 Minuten mit kräftigen Schwaden anbacken, dann die Schwaden ablassen und das Brot in ca. 60 Minuten bei 200° fertig backen. Ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit die Ofentür leicht öffnen (einen Kochlöffelstiel dazwischen klemmen) und zu Ende backen.
Klopftest: Das Brot sollte an der Unterseite schön hohl klingen, wenn man dagegen klopft.
Ergibt zwei kleine Roggenbrote à 750 g.
Kommentare
Hallo, bin etwas frustriert, habe statt Weizenmehl Dinkelmehl 630 benutzt, die Hefe weggelassen, den Teig 2 Minuten im Thermomix kneten lassen und das Ergebnis ist eine sehr weiche und klebrige Masse, die sich so gar nicht formen lässt. Ich habe das Ganze jetzt ins Gärkörbchen verfrachtet und ernsthafte Bedenken, ob ich es da jemals am Stück wieder rausbekomme. Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegen könnte?
Sehr leckeres Brot. Schmeckt bei uns allen. Ich nehme statt Backmalz Zuckerrübensirup, da ich den immer da habe und mal gelesen habe, dass das den gleichen Effekt hat. Vielen Dank für das Rezept, Bild ist auf dem Weg
Danke für deinen netten Kommentar. Genau so benutze ich Zuckerrübensirup auch. Weiterhin viel Spaß beim brotbacken
Hallo, Ich kann leider eure Meinung über dieses Brot nicht teilen. Am nächsten Tag ist es wie ein Brot das fünf Tage alt ist. Trotz Brotbox war es innen drinnen total trocken und außen stein hart. Ich habe schon viele Brote gebacken aber dieses Rezept war eine echte Enttäuschung.
Schade das es bei dir nicht funktioniert hat. Schau dir die Kommentare an, niemand hat es so beschrieben wie du. Vielleicht hast du es zu lange gebacken oder zu wenig Wasser in den Teig gemacht denn bei mir hält es mindestens 4-5 Tage frisch. Versuch es doch einfach nochmal
Hi Lizzy, da hast du ja ein super Brotrezept eingestellt. Das hat schon lecker durchs ganze Haus geduftet beim Backen. Es schmeckt uns sehr gut und es ist auch wunderschön anzuschauen - Bilder sind hochgeladen! Here are the results of the Amboss family: 5 stars!!!! Liebe Grüße Amboss110
Hallo Sabine, freud mich sehr, daß dir das bauernbrot gut gelungen und geschmeckt hat. Wegen dem Salz finde ich, das ist Gesckmacksache und Brotgewürze vertragen wir leider nicht. Aber man kann ja Salz und Gewürze nach eigenem gutdünken dazu tun. Dank für deine positive Beurteilung. Liebe Grüße Lizzy
Hall Lizzy! Ich habe heute auch dein Brot gebacken und vorhin gleich probiert. Es schmeckt sehr gut. Ich habe nur etwas mehr Salz genommen und zusätzlich Brotgewürz reingetan. Auch hat bei mir insgesamt eine Stunde Backzeit gereicht. Foto lade ich noch hoch - wird zwar eine Weile dauern, bis es freigeschaltet wird, da ich kein Krönchen habe. lg Sabine
Hallo, da brauch ich garnicht viel sagen: Klasse Rezept, alles hat reibungslos geklappt, super Geschmack - einfach genial! Vielen Dank für dieses schöne Rezept! Fotos sind unterwegs - da vergeb ich gerne 5*****.;-) LG kleinehobbits
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar und die Bewertung. Schön das Dir das Rezept gefallen hat und was wichtiger ist: es hat Dir geschmeckt. Ich mache dieses Brot mindestens 1x in der Woche, auch mal mit Körner. Liebe Grüße Lizzy