Himbeertarte mit Vanillecreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leicht und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.10.2010



Zutaten

für
130 g Butter
250 g Mehl
Mehl für die Arbeitsfläche
1 Ei(er)
80 g Zucker
1 EL Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben
n. B. Erbsen zum Blindbacken
300 g Magerquark
1 Becher Schmand
100 ml Sahne
75 g Zucker
4 Ei(er), getrennt
1 TL Vanillepulver
200 g Himbeeren, frisch oder TK, aufgetaut
Puderzucker zum Bestäuben
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus Butter (in Flocken), Mehl, Zucker, dem Ei und der abgeriebenen Zitronenschale einen Mürbeteig herstellen und diesen ca. 1 Stunde kaltstellen. Quark, Schmand, ungeschlagene Sahne, Zucker und die gemahlene Vanille glatt rühren und die Eigelbe unterziehen.

Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf die Größe einer Tarteform mit 28 cm Durchmesser ausrollen. Anschließend in die gefettete Form geben und mit Backpapier belegen, auf das die Erbsen zum Blindbacken kommen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken.

Inzwischen die Eiweiße steif schlagen und unter die Schmandmasse ziehen. Die Himbeeren pürieren (evtl. ein wenig zuckern). Nach der Vorbackzeit werden die Erbsen und das Backpapier entfernt und die Crememasse auf dem Teig verteilt. Das Himbeerpüree in Flecken auftragen und mit einem Stäbchen kleine Zacken ziehen.

Im Backofen nun bei 175°C ca. 40 Minuten fertig backen. Nach Geschmack mit ein wenig Puderzucker und Himbeeren verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bajadera

Das hört sich nach einer guten Idee an. Vielleicht hast du ja auch ein Foto davon.

24.07.2017 15:08
Antworten
Haselnusscreme

p.s. Die Maße ist für eine 28er Tarteform viel zu viel. Es hat bei mir nicht reingepasst. Ich werde das nächste mal nur 200 Gramm Quark und 3 Eier nehmen.

22.04.2016 19:05
Antworten
bajadera

Danke für die Rückmeldung. Es gibt immer Verbesserungsvorschläge

09.04.2016 10:36
Antworten
Sonjatscka

versuche doch mal die Vanillecreme mit Himbeermark zu unterspritzen, nach dem Backen die Tarte mit Himbeeren belegen. Sieht schön aus und schmeckt mit den frische Himbeeren ganz fantastich.

24.07.2017 14:57
Antworten
Elfengleich

P.S.: In mein Mürbeteig Grundrezept kommt noch Backpulver, ansonsten sind die Mengen fast gleich. Das macht also einen riesigen Unterschied. Habe extra nachgeguckt woran es gelegen haben könnte.

09.04.2016 09:51
Antworten
Haselnusscreme

Ein sehr leichtes und leckeres Rezept, uns hat es wunderbar geschmeckt. Daher gibt es volle ***** Sterne! Vielen Dank fürs Reinstellen! Ich werde die Tarte auch mit Blaubeeren und roten Johannisbeeren ausprobieren. Viele Grüße Haselnusscreme

19.04.2015 10:07
Antworten
leabla

Hallo Bajadera.. dieser Kuchen ist der absolute Hit!! leider hatte ich keine Himbeeren da und musst TK-Johannisbeeren nehmen, war auch sehr lecker (süßsauer :-) aber demnächst back ich ihn nochma mit Himbeeren, da freu ich mich schon drauf.. und diese Vanillenote sehr fein! alles in allem PERFEKT! lg Leabla

26.02.2012 18:24
Antworten
bajadera

Danke für deine Rückmeldung. Die Variante mit den Johannisbeeren werde ich auch mal probieren. LG bajadera

26.02.2012 18:36
Antworten
bajadera

Ich nehme, wenn ich keine gemahlene Vanille habe, Bourbonvanillepulver- kein Puddingpulver. LG bajadera

31.01.2011 10:15
Antworten
Teelady

Hallo, meinst du mir Vanillepulver Vanillepuddingpulver? LG Teelady

30.01.2011 17:48
Antworten