Rustikales Brot im Bräter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit vielen Körnern und Nüssen, ohne Kneten

Durchschnittliche Bewertung: 4.82
 (425 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 13.10.2010



Zutaten

für
200 g Roggenmehl
200 g Dinkelmehl
200 g Dinkelvollkornmehl
200 g Weizenmehl, Type 1050
3 TL Salz
evtl. Kräutersalz bei Bedarf
etwas Brotgewürzmischung bei Bedarf
3 Prisen Ascorbinsäure
2 Handvoll Sonnenblumenkerne
2 Handvoll Sesam
2 Handvoll Leinsamen
½ Würfel Hefe, frische (oder 1 Pck. Trockenhefe)
1 TL Honig
640 ml Wasser, lauwarmes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 15 Stunden Gesamtzeit ca. 15 Stunden 20 Minuten
Bei Verwendung von Frischhefe diese zuerst mit dem Honig glattrühren.

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben, Wasser darüber geben und verrühren, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht kühl stellen. Am nächsten Morgen noch ca. 2 - 3 Stunden ins Warme stellen, damit es nochmal besser aufgeht. Es hat sich eine blubberige Teigmasse gebildet.

Man gibt ca. 3 EL Mehl auf die Arbeitsfläche und lässt unter Zuhilfenahme eines Teigschabers den Teig darauf gleiten. Jetzt oben auf den Teig und evtl. auch außen herum einiges an Mehl geben, dann mit den Händen den Teig falten, wie man einen Briefumschlag faltet.
Also, einfach rechts ein Teil bis zur Mitte klappen, dann links und dann noch oben und unten genauso verfahren. Man kann den Teig mit dem Mehl auch einfach zusammenschieben (geht einfacher, wenn man das noch nie gemacht hat). Durch das Mehl klebt der Teig nicht mehr so an den Fingern. Das Mehl soll nicht eingeknetet werden, sondern es bleibt einfach nur außen rum und dient dazu, dass man den Teig dann prima in Form bringen kann.
Teig mit der offenen Seite nach unten in einen Bräter geben, der sollte mit Backpapier ausgelegt sein und alles zusammen dann mit Deckel backen.

Backzeiten im heißen Backofen:
7 Min. bei 250°C mit geschlossenem Deckel,
35 Min. bei 230°C mit geschlossenem Deckel, dann Deckel abnehmen und ca.
15 Min. bei 230°C ohne Deckel fertig backen bzw. bräunen lassen.

Das Brot bekommt so eine herrliche Kruste - wie vom Bäcker. Das macht der geschlossene Deckel

Tipps: Ich nehme oft eine Salatkörnermischung, Sonnenblumenkerne, Nüsse, Sesam und Leinsamen. Aber das kann jeder machen, wie er will. Wichtig ist nur, dass der Bräter oder Topf nirgends ein Plastikteil hat und er sollte von der Größe her der Teigmenge angemessen sein, sonst wird das Brot eher etwas breit und sieht nicht mehr so schön aus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

brutzelopa

Ist das Rezept mit Sauerteig ebenfalls möglich? Gibt es in diesem Bereich Erfahrungswerte? Das Rezept ist wirklich super, danke dafür :)

29.08.2023 14:26
Antworten
el07_2

Was muss ich hier unter "kühl stellen" verstehen? Keller (bei mir im Sommer eher schlecht) oder Kühlschrank? Eine ungefähre Tempoeraturangabe wäre hilfreich. Danke im voraus, Eddie

11.08.2023 13:49
Antworten
Meggixx

ich habs immer in den Keller gestellt.....Kühlschrank geht vermutlich auch.....

18.08.2023 16:16
Antworten
SLB0815

5* ! Soeben habe ich den ersten Knust verspeist, musste mich soooo lange zurückhalten bis das Brot abgekühlt war - saulecker, die Kruste kracht! Ich habe Salatkörner verarbeitet, zusätzlich Sonnenblumen- und Kürbiskerne (ohne einweichen) und 3 EL Brotgewürz. Ascorbinsäure wurde durch 3 EL Apfelessig ersetzt. Ich habe das Brot in meiner Alugusspfanne gebacken, bei der ich den Griff abnehmen kann und deren Glasdeckel hohe Temperaturen verträgt - perfekt! Foto ist unterwegs

06.08.2023 16:50
Antworten
burger_brenz

Sehr leckeres Brot mit einer tollen Brotkruste. Das ist einmal ein Brot, das auch am 4. Tag noch schmeckt und ,nicht zu trocken ist. Herzlichen Dank für das Rezept.

31.07.2023 13:10
Antworten
Meggixx

Hallo Milka, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich natürlich sehr, dass euch das Brot so gut geschmeckt hat. Dein Foto durfte ich ja schon sehen.....das Brot ist die wunderbar gelungen! Ich sage lieben Dank für deine 5 Punkte *kiss* Liebe Grüße Meggixx

15.10.2010 11:26
Antworten
milka59

Hallo Meggixx, ich durfte dieses tolle Rezept ja schon ausprobieren und dafür bin ich dir richtig dankbar.Es ist einfach total klasse im Geschmack dieses Brot und überhaupt.Ich bezeichne dieses Brot als perfekt in jeglicher Hinsicht.Danke fürs Rezept liebe Meggixx.Habe auch die Salatkörner genommen,nur hatte ich keine Ascorbinsäure bekommen und es dann ohne gebacken.Bilder sind in meinem Album zu finden.Leider habe ich sie nicht auf dem Rechner abgespeichert, sondern gleich von der Kamera aus hochgeladen. Liebe Grüße Milka:-)

14.10.2010 17:22
Antworten
FlowerBomb

Hallo Meggixx, Endlich ist es freigeschaltet, unser heißgeliebtes "NKB Spezial" ;-) Auch ich habe dieses Rezept schon gebacken und liebe es !! Für MICH ist es das beste und leckerste Brot überhaupt, mit dem ich gern auch mal ein wenig experimentiere, was die Körner oder Gewürze betrifft. :-) Von der leicht rustikalen Kruste über die feine Porung bis hin zum Geschmack ist es genau SO, wie ich Brot am liebsten esse und daher wird es für mich immer wieder dieses Brot geben. Die Art des Backens (im Topf) ist einfach optimal und garantiert perfekte Backergebnisse ! Auch mit schwarzen Oliven, Zwiebeln, Knofi, etc. in der mediterranen Variante, ist es immer ein Geschmackserlebnis. Hab ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept ! *kiss* begeisterte Grüße von Flower

15.10.2010 09:39
Antworten
Spaghetti

Gute Idee mit den Zwiebeln. Wird heute Abend ausprobiert. Ich suche und experimentiere noch am perfekten Sauerteigbrot. Vielleicht kann man ja statt der Hefe mein Sauerteig Anstellgut verkneten 🤔

08.06.2019 06:41
Antworten
brutzelopa

Hallo Spaghetti, hast du das Brot mit Dauerteig ausprobiert? Ich würde mich freuen, wenn du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt :)

29.08.2023 14:21
Antworten