Topfen-Grieß-Nockerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Süßspeise

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (47 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 11.10.2010 471 kcal



Zutaten

für
500 g Quark (Topfen)
50 g Grieß
50 g Semmelbrösel
2 Ei(er)
etwas Salz
60 g Butter
100 g Semmelbrösel, geröstet
n. B. Puderzucker (Staubzucker)

Nährwerte pro Portion

kcal
471
Eiweiß
24,56 g
Fett
22,77 g
Kohlenhydr.
41,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Topfen, Grieß, Eier, Brösel, Salz und Butter miteinander vermischen und 15 min. rasten lassen.

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, mit einem Esslöffel Nockerl aus der Grießmasse formen und im Wasser 10 min. ziehen lassen. In gerösteten Bröseln wälzen und mit Staubzucker anrichten.

Dazu passt sehr gut Zwetschgenröster oder Erdbeermus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

HisNic

Hallo, die Nockerln sind sehr gut. Ich habe das halbe Rezept gemacht, Quark 40% Fett , Dinkelgrieß und keine Brösel. Der Teig war zu weich, habe nochmal 40g Grieß dazugegeben. Bei Dinkelgrieß habe ich festgestellt, dass ich immer mehr Gramm als bei Weizen nehmen muß. Der Geschmack ist fein nach Grieß - so mag ich das. Gebräunte Butter und etwas verdünnte warme Marmelade aus Heidelbeeren dazu. Deine Nockerln sind meine Favoriten, habe schon andere Rezepte gelöscht. Vielen Dank fürs einstellen Brigitte

28.07.2022 00:01
Antworten
sunshiiiine1989

Weichweizengrieß oder Hartweizen?

23.10.2019 21:54
Antworten
Bali-Bine

Hallo! Gestern habe ich deine Topfen-Grieß-Nockerl ausprobiert - sie haben mir sehr gut geschmeckt. Die Konsistenz ist echt prima, wunderbar fluffig, flaumig und zart! Ich habe die Masse schon morgens zusammengemischt, dann im Kühlschrank kalt gestellt und zu Mittag dann die Nockerl geformt und gekocht, das ging prima. Dazu gab es Zwetschken-Rosmarin-Röster, eine feine Kombi! Danke fürs schöne Rezept! LG, Bali-Bine

05.11.2016 20:41
Antworten
WhiteRaven

Die Nockerl mache ich sehr gerne zum Frühstück am Wochenende. Heute wollte ich ein bisschen variieren und habe die (Semmel-)brösel ersetzt. Im Teig durch Haferflocken und außerhalb durch geriebene Mandeln. Die Nockerl sind herrlich fluffig und schmecken in dieser Variation schön nussig. Danke für das Rezept!

26.05.2016 09:30
Antworten
patty89

Hallo bei uns gab es diese Nockerln mit Erdbeer-Joghurt-Spiegel und sie schmecken einfach phantastisch. Danke für das tolle Rezept LG Patty

21.03.2015 20:19
Antworten
lmo

Hallo Sissyy, vielen Dank für das sehr leckere Rezept!!! Hat auch prima mit Vanille-Sojajoghurt geschmeckt anstelle vom Quark. Bei uns gab es pürierte Sauerkirschen dazu. Fotos sind unterwegs... LG lmo

01.07.2011 08:22
Antworten
ManuGro

Hallo Sissy, heute gab es die Topfen-Grieß-Nockerl bei uns. Sind schnell gemacht und hat wunderbar geklappt. Für die Grieß-Masse habe ich etwas mehr Semmelbrösel genommen. Dazu gab es Waldheidelbeeren aus dem Glas und ordentlich Puderzucker drüber. 5 ***** von uns. Ein Foto ist auch schon unterwegs. LG Manuela

23.03.2011 19:22
Antworten
Sissyy

Hallo Manuela! Das freut mich, dass du die Nockerl ausprobiert hast und ich danke dir für deine super Bewertung! Mit Waldheidelbeeren waren sie bestimmt ganz lecker *schleck* Bin schon auf dein Bild gespannt ! Liebe Grüße Sissy

24.03.2011 08:07
Antworten
Kuchlmasta

mmmmmmmmmmhhhhhhhhhh! Danke! MfG Kuchlmasta

17.03.2011 11:08
Antworten
Sissyy

Hallo Kuchlmasta! Danke für die gute Bewertung und es freut mich wenn es geschmeckt hat:-) Liebe Grüße Sissy

18.03.2011 07:19
Antworten