Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Mehl, Eier und Milch mit dem Mixer glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen, dann das Mineralwasser unter den Teig mischen.
Die gewürfelte Zwiebel in Öl glasig anbraten, das Gemüse zufügen und würzen. Den Feta-Käse würfeln.
Die Fettpfanne oder das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf gießen und das Gemüse und den Käse darauf verteilen. Bei 150°C Umluft in 25-30 Minuten goldbraun backen.
Der Gemüsekuchen schmeckt warm, lauwarm oder kalt!
Kommentare
Dieses Rezept ist eines meiner ersten von chefkoch und ich mache es immer wieder gerne. Es handelt sich hierbei wohl mehr um eine Art Frittata als einen Kuchen, wo das Gemüse die absolute Hauptrolle spielt. Der Teig hält das Ganze nur zusammen. Je mehr Geschmack also im Gemüse und je mehr verschiedene Gemüsesorten, desto besser wird es. Natürlich ist der Feta dabei noch das Tüpfelchen auf dem i. =) Bei mir gehört der Kuchen auf jeden Fall zur Standard-Rezeptesammlung. LG Milie
Ja, der Teig reicht für ein Backblech, wird dann halt nicht allzu hoch. Wenn mans höher mag, vielleicht 1 1/2-fache Menge nehmen. Teig wird nicht vorgebacken, ist sowas wie ein Omelett. :)
Hallo, habe eine Frage: Der Teig reicht für ein ganzes Backblech? Wie hoch wird er ungefähr? Und: Der Teig wird nicht vorgebacken? Danke für eure Tipps...
habe mir den Teig bzw das ganze Rezept leckerer vorgestellt, leider mochten es weder meine Tochter, noch mein Mann.
gerne :-) Das Rezept ist mittlerweile fester Bestandteil der Sommerküche, heute mal mit Paprika, Zucchini, Fenchel und schwarzen, kernlosen Oliven. Wirklich sehr lecker! LG Wolke
Danke für das super Foto! :) LG, sommar29
schnell gemacht und sehr lecker! Habe Zucchini, Paprika, Frühlingszwiebelm, Tomaten und Kräuter genommen. Bild folgt.
Hallo Pelmeniegold! Das Gemüse dünste ich kurz mit den Zwiebeln an. Es sollte dabei aber noch nicht ganz gar sein, da es im Ofen ja noch weiter dünstet. LG, sommar29
Hallo sommar29 ! Ich verstehe nicht so ganz, was Du mit dem Gemuese machst. Braetst Du es auch noch an, oder gibtst Du es roh auf den Teig ? LG Pel