Gemüse - Feta - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gemüsekuchen vom Blech

Durchschnittliche Bewertung: 3.43
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 11.10.2010 454 kcal



Zutaten

für
125 g Mehl, (Vollkornmehl)
5 Ei(er)
250 ml Milch
125 ml Mineralwasser
500 g Gemüse der Saison, geputzt und klein geschnitten oder TK
1 Zwiebel(n)
200 g Feta-Käse
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
454
Eiweiß
26,26 g
Fett
22,53 g
Kohlenhydr.
35,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Mehl, Eier und Milch mit dem Mixer glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen, dann das Mineralwasser unter den Teig mischen.

Die gewürfelte Zwiebel in Öl glasig anbraten, das Gemüse zufügen und würzen. Den Feta-Käse würfeln.

Die Fettpfanne oder das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf gießen und das Gemüse und den Käse darauf verteilen. Bei 150°C Umluft in 25-30 Minuten goldbraun backen.

Der Gemüsekuchen schmeckt warm, lauwarm oder kalt!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Milie

Dieses Rezept ist eines meiner ersten von chefkoch und ich mache es immer wieder gerne. Es handelt sich hierbei wohl mehr um eine Art Frittata als einen Kuchen, wo das Gemüse die absolute Hauptrolle spielt. Der Teig hält das Ganze nur zusammen. Je mehr Geschmack also im Gemüse und je mehr verschiedene Gemüsesorten, desto besser wird es. Natürlich ist der Feta dabei noch das Tüpfelchen auf dem i. =) Bei mir gehört der Kuchen auf jeden Fall zur Standard-Rezeptesammlung. LG Milie

26.05.2014 15:52
Antworten
sommar29

Ja, der Teig reicht für ein Backblech, wird dann halt nicht allzu hoch. Wenn mans höher mag, vielleicht 1 1/2-fache Menge nehmen. Teig wird nicht vorgebacken, ist sowas wie ein Omelett. :)

17.03.2014 17:31
Antworten
muffinfee

Hallo, habe eine Frage: Der Teig reicht für ein ganzes Backblech? Wie hoch wird er ungefähr? Und: Der Teig wird nicht vorgebacken? Danke für eure Tipps...

10.03.2014 13:26
Antworten
zypy

habe mir den Teig bzw das ganze Rezept leckerer vorgestellt, leider mochten es weder meine Tochter, noch mein Mann.

17.08.2012 19:20
Antworten
Wolke14

gerne :-) Das Rezept ist mittlerweile fester Bestandteil der Sommerküche, heute mal mit Paprika, Zucchini, Fenchel und schwarzen, kernlosen Oliven. Wirklich sehr lecker! LG Wolke

28.07.2012 17:47
Antworten
sommar29

Danke für das super Foto! :) LG, sommar29

23.07.2012 09:05
Antworten
Wolke14

schnell gemacht und sehr lecker! Habe Zucchini, Paprika, Frühlingszwiebelm, Tomaten und Kräuter genommen. Bild folgt.

19.06.2012 20:50
Antworten
sommar29

Hallo Pelmeniegold! Das Gemüse dünste ich kurz mit den Zwiebeln an. Es sollte dabei aber noch nicht ganz gar sein, da es im Ofen ja noch weiter dünstet. LG, sommar29

12.10.2010 21:42
Antworten
Pelmeniegold

Hallo sommar29 ! Ich verstehe nicht so ganz, was Du mit dem Gemuese machst. Braetst Du es auch noch an, oder gibtst Du es roh auf den Teig ? LG Pel

12.10.2010 10:51
Antworten