Boah, sind die lecker....😋 habe Graubrot genommen, Backpapier dünn mit Knoblauchbutter bepinselt, oben auf die Brotscheiben nochmal etwas Knoblauchbutter von meggle bepinselt und 10 Minuten bei 160°C gebacken , da ich etwas in Zeitnot war, nochmal 5 Minuten bei 180°C gebacken, perfekt, 5 *dafür
Hallo Sabse,
Ich habe dein Rezept ausprobiert. Die Brotchips sind gelungen und schmecken sehr gut. Ich habe ins Öl noch einen Teelöffel Café de Paris Gewürz eingerührt.
Von mir 5*****.
LG Kuchenhexe
Super Rezept, warum kaufen, wenn man die Chips selber machen kann. Einfach nur perfekt, leider machen sie süchtig 😂. Vielen Dank für das Rezept. 5 Sterne dafür.
Super Verwertung für altes Brot. Normalerweise wird Brot bei uns nie alt, aber diesmal hatten wir falsch geplant - ein willkommener Anlass, dieses Rezept auszuprobieren. Wir haben die Scheiben halbiert und mit Knoblauch-Öl und Salz bestrichen. Nach 20 min. im Backofen waren sie dann knusprig. Eigentlich waren die Chips für den heutigen Film-Abend bestimmt, aber älter als "Spätnachmittag" ist keines geworden...
Hallo sabse15!
Diese Brotchips sind superlecker! Ich hab noch Salz, gepressten Knoblauch und Rosmarin in das Öl gegben. Die Chips sind wirklich sehr wandelbar. Danke für das tolle Rezept :)
lg aureate
Also ich muß diese Brotchips nun mal endlich bewerten.Ich habe sie schon so oft verschenkt,oder auch meinen Gästen angeboten und jedesmal waren alle begeistert. Sie sind absolut schnell gemacht und altes Brot oder Brötchen landen bei uns nicht mehr in den Müll !! Ich bestreiche die dünnen Scheiben immer von einer Seite mit Kräuterbutter und dann ab in den Ofen.Mmmmh lecker. :-)) Ganz liebe fünf Sterne von mir.
Eine ganz tolle Möglichkeit, besonders hart gewordene Brötchen und Baguette zu verwerten. Ich mache gerne Knabberzeug für die Arbeit daraus. Damit sie sich lange halten, ist Öl allerdings hilfreicher, dann halten sie sich mindestens tagelang (wahrscheinlich wochenlang) in einer Metalldose. Älter sind sie leider nie geworden. ;)
Nein, dann bröselt's ja auch nur. Am besten geht es, wenn das Brot zu trocken zum genussvollen Verzehr ist, aber noch nicht total trocken ist. Bei Brötchen typischerweise 1,5 Tage alt.
Kommentare
Boah, sind die lecker....😋 habe Graubrot genommen, Backpapier dünn mit Knoblauchbutter bepinselt, oben auf die Brotscheiben nochmal etwas Knoblauchbutter von meggle bepinselt und 10 Minuten bei 160°C gebacken , da ich etwas in Zeitnot war, nochmal 5 Minuten bei 180°C gebacken, perfekt, 5 *dafür
Hallo Sabse, Ich habe dein Rezept ausprobiert. Die Brotchips sind gelungen und schmecken sehr gut. Ich habe ins Öl noch einen Teelöffel Café de Paris Gewürz eingerührt. Von mir 5*****. LG Kuchenhexe
Super Rezept! Hier wird sich um die Chips gestritten. 🥴 Wir hatten sie noch mit Gewürzen und Salz aufgepeppt. Foto ist hochgeladen, fünf Sterne!
Super Rezept, warum kaufen, wenn man die Chips selber machen kann. Einfach nur perfekt, leider machen sie süchtig 😂. Vielen Dank für das Rezept. 5 Sterne dafür.
Super Verwertung für altes Brot. Normalerweise wird Brot bei uns nie alt, aber diesmal hatten wir falsch geplant - ein willkommener Anlass, dieses Rezept auszuprobieren. Wir haben die Scheiben halbiert und mit Knoblauch-Öl und Salz bestrichen. Nach 20 min. im Backofen waren sie dann knusprig. Eigentlich waren die Chips für den heutigen Film-Abend bestimmt, aber älter als "Spätnachmittag" ist keines geworden...
Hallo sabse15! Diese Brotchips sind superlecker! Ich hab noch Salz, gepressten Knoblauch und Rosmarin in das Öl gegben. Die Chips sind wirklich sehr wandelbar. Danke für das tolle Rezept :) lg aureate
Also ich muß diese Brotchips nun mal endlich bewerten.Ich habe sie schon so oft verschenkt,oder auch meinen Gästen angeboten und jedesmal waren alle begeistert. Sie sind absolut schnell gemacht und altes Brot oder Brötchen landen bei uns nicht mehr in den Müll !! Ich bestreiche die dünnen Scheiben immer von einer Seite mit Kräuterbutter und dann ab in den Ofen.Mmmmh lecker. :-)) Ganz liebe fünf Sterne von mir.
Eine ganz tolle Möglichkeit, besonders hart gewordene Brötchen und Baguette zu verwerten. Ich mache gerne Knabberzeug für die Arbeit daraus. Damit sie sich lange halten, ist Öl allerdings hilfreicher, dann halten sie sich mindestens tagelang (wahrscheinlich wochenlang) in einer Metalldose. Älter sind sie leider nie geworden. ;)
werden die brötchen geschnitten wenn sie schon ganz hart sind? wie macht man das ohne sich zu verletzen?
Nein, dann bröselt's ja auch nur. Am besten geht es, wenn das Brot zu trocken zum genussvollen Verzehr ist, aber noch nicht total trocken ist. Bei Brötchen typischerweise 1,5 Tage alt.