Gemüsesaft mit Brennnesseln

Gemüsesaft mit Brennnesseln

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

abends leberstützend

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 08.10.2010



Zutaten

für
300 g Salatgurke(n)
250 g Möhre(n)
20 ml Brennnesseln - Saft (Reformhaus)
2 Tropfen Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Gemüse entsaften. Brennnesselsaft und Olivenöl zugeben. Miteinander verrühren.
Schwemmt überschüssiges Wasser aus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

vanzi7mon

Hallo, danke für die zusätzlichen Angaben. LG vanzi7mon

09.10.2010 13:00
Antworten
gekkokoch

Ob es leberstützend ist, möcht ich nicht kommentieren. Jedoch die Brennessel wirkt als Diuretika. D.h. es wirkt harntreibend. In summa also ist die Rezeptur durchaus der Gesundheit zuträglich. Wer noch etwas entwässernd tun will, macht sich einen Tee aus Birkenblättern (am besten junge im Frühjahr = schmeckt fürchterlich!) oder aber auch aus Holunderblättern oder -wurzeln, das ist das stärkste mir bekannte hier verfügbare natürliche Diuretikum.

09.10.2010 12:15
Antworten