Ob es leberstützend ist, möcht ich nicht kommentieren. Jedoch die Brennessel wirkt als Diuretika. D.h. es wirkt harntreibend.
In summa also ist die Rezeptur durchaus der Gesundheit zuträglich.
Wer noch etwas entwässernd tun will, macht sich einen Tee aus Birkenblättern (am besten junge im Frühjahr = schmeckt fürchterlich!) oder aber auch aus Holunderblättern oder -wurzeln, das ist das stärkste mir bekannte hier verfügbare natürliche Diuretikum.
Kommentare
Hallo, danke für die zusätzlichen Angaben. LG vanzi7mon
Ob es leberstützend ist, möcht ich nicht kommentieren. Jedoch die Brennessel wirkt als Diuretika. D.h. es wirkt harntreibend. In summa also ist die Rezeptur durchaus der Gesundheit zuträglich. Wer noch etwas entwässernd tun will, macht sich einen Tee aus Birkenblättern (am besten junge im Frühjahr = schmeckt fürchterlich!) oder aber auch aus Holunderblättern oder -wurzeln, das ist das stärkste mir bekannte hier verfügbare natürliche Diuretikum.