Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Flüssigkeit aus dem Glas Dicke Bohnen in einen Topf schütten, die Bohnen auffangen. Bohnenkraut fein hacken. Die Zwiebel würfeln und mit 1 EL Bohnenkraut dazu geben. Aufkochen und bei schwacher Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Falls zu viel verkocht ist, etwas Wasser beigeben. Schmand einrühren, Bohnen hinzufügen und leicht weiter köcheln lassen. Zum Schluss restliches Bohnenkraut unterheben, mit Salz (ggf. Rauchsalz) und Pfeffer abschmecken. Mit dem Salz muss man recht vorsichtig sein, da die Flüssigkeit aus dem Bohnenglas schon Salz enthält. Ggf. etwas andicken und mit Salzkartoffeln servieren.
Als nichtvegetarische Variante kann man auch etwas Rauchiges mitkochen (Rauchwurst, Speck, etc). Dann kein Hickory-Rauchsalz verwenden.
Habe die dicken bohnen nun schon des öfteren so rezeptgetreu gekocht. mache es mal mit geselchtes mal mit Bratwurst oder Frikadelle. Immer wieder ein Genuss 5 Sterne danke für das Rezept lg
Hallo Gerd,
schön, dass es dir geschmeckt hat. War es dir nicht zu salzig mit Schinken, der Bohnenflüssigkeit und auch noch Rauchsalz? Da muss man - je nach Bohnenflüssigkeit - echt aufpassen. Ansonsten ist das Rezept für mich Kindheitserinnerung pur.
Viele Grüße
Tick
Hallo, Tick !
Deine dicken Bohnen haben mir gestern wirklich sehr gut zu Frikadellen und Salzkartoffeln geschmeckt. Habe vorher noch eine gute Handvoll Schinkenwürfel mit etwas Butterschmalz im Topf leicht angebraten, bevor ich dann die Bohnenflüssigkeit dazugegeben und alles weitere nach Rezept zubereitet habe. Etwas Rauchsalz konnte das Ganze trotzdem noch gut vertragen. War sehr lecker !
Vielen Dank dafür und liebe Grüße,
Gerd
Habe eine Schalotte statt Zwiebel genommen und Schmand mit Kochsahne light ersetzt.
5 Sterne für das tolle Rezept, weils einfach richtig lecker schmeckt und mich an die Kindheit bzw. Essen bei Oma erinnert ♡
Ich kann gar nicht genug von diesen Bohnen bekommen! Fantastisch! Jamjam :-)
Danke schön!
Danke für die Punkte. Ich kenne es nur so "von Muttern" und mochte es immer sehr gerne.
Kleine Ergänzung... ich nehme meist sogar einen ganzen Becher Schmand, dann gibt's mehr Sauce.
Ich mag dieses Rezept sehr gerne. Die klassische Variante, wie man sie "von Muttern" kennt, war nie so mein Ding. Am liebsten esse ich Salzkartoffeln dazu.
Bratkartoffeln schmecken übrigens auch sehr lecker zu den dicken Bohnen. Ich koche sehr gerne eine große Sucuk ( سجق ) mit, die gibt einen leckeren, würzigen Geschmack ans Essen. Diese Kombination sieht man auch auf dem Bild, das in wenigen Wochen veröffentlicht werden wird.
Kommentare
Habe die dicken bohnen nun schon des öfteren so rezeptgetreu gekocht. mache es mal mit geselchtes mal mit Bratwurst oder Frikadelle. Immer wieder ein Genuss 5 Sterne danke für das Rezept lg
Hallo Gerd, schön, dass es dir geschmeckt hat. War es dir nicht zu salzig mit Schinken, der Bohnenflüssigkeit und auch noch Rauchsalz? Da muss man - je nach Bohnenflüssigkeit - echt aufpassen. Ansonsten ist das Rezept für mich Kindheitserinnerung pur. Viele Grüße Tick
Hallo, Tick ! Deine dicken Bohnen haben mir gestern wirklich sehr gut zu Frikadellen und Salzkartoffeln geschmeckt. Habe vorher noch eine gute Handvoll Schinkenwürfel mit etwas Butterschmalz im Topf leicht angebraten, bevor ich dann die Bohnenflüssigkeit dazugegeben und alles weitere nach Rezept zubereitet habe. Etwas Rauchsalz konnte das Ganze trotzdem noch gut vertragen. War sehr lecker ! Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
ich hatte nur eine Dose weisse Riesenbohnen, habe sonst alles nach Rezept gemacht. Der Clou ist das Rauchsalz, megalecker!
Vielen Dank für den netten Kommentar und die Punkte. Manchmal sind es die ganz simplen Kombinationen, die einfach gut schmecken.
Habe eine Schalotte statt Zwiebel genommen und Schmand mit Kochsahne light ersetzt. 5 Sterne für das tolle Rezept, weils einfach richtig lecker schmeckt und mich an die Kindheit bzw. Essen bei Oma erinnert ♡ Ich kann gar nicht genug von diesen Bohnen bekommen! Fantastisch! Jamjam :-) Danke schön!
Ich möchte mich korrigieren. Wie ICH sie von Muttern kenne ... so mit Speck oder wie war das noch mal...?
Danke für die Punkte. Ich kenne es nur so "von Muttern" und mochte es immer sehr gerne. Kleine Ergänzung... ich nehme meist sogar einen ganzen Becher Schmand, dann gibt's mehr Sauce.
Ich mag dieses Rezept sehr gerne. Die klassische Variante, wie man sie "von Muttern" kennt, war nie so mein Ding. Am liebsten esse ich Salzkartoffeln dazu.
Bratkartoffeln schmecken übrigens auch sehr lecker zu den dicken Bohnen. Ich koche sehr gerne eine große Sucuk ( سجق ) mit, die gibt einen leckeren, würzigen Geschmack ans Essen. Diese Kombination sieht man auch auf dem Bild, das in wenigen Wochen veröffentlicht werden wird.