Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die halbierte Zwiebel mit der Schnittfläche nach unten in den Suppentopf geben und bei starker Hitze anrösten bis sie dunkel ist - das ergibt nachher eine goldgelbe Farbe der Suppe. Mit 2,5 - 3 Liter Wasser aufgießen. Das Suppenfleisch kalt abspülen und zusammen mit dem Gemüse und Gewürzen in den Topf geben. Die Suppe bei kleiner Hitze 2,5 Stunden kochen lassen. Mit Salz würzen.
In der Zwischenzeit die Bohnen waschen, putzen und in schmale Streifen "fitschen" (meine Oma hatte dazu eine Maschine "Bohnenfitschmaschine", die es jetzt auch wieder zu kaufen gibt. Mit einem scharfen Messer und etwas Übung geht das aber auch schnell).
Wenn die Suppe fertig ist, das Fleisch entnehmen, vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Brühe durch ein Sieb gießen (so werden Gewürze und ggf. Knochensplitter entfernt), das Gemüse wegschmeißen.
Bohnen, Kartoffeln und Bohnenkraut in die Suppe geben, aufkochen lassen und in ca. 8 min. bis 10 min. gar kochen, mit Salz, Pfeffer und wichtig! Muskatnuss abschmecken. Das Fleisch zugeben und die Supe separat mit saurer Sahne servieren.
Man isst die Suppe mit einem Löffel saurer Sahne, etwas Essig und wer will, mit einem Spritzer Maggi.
Wer es gehaltvoller mag, lässt fetten Speck in einer Pfanne aus und brät darin Zwiebelwürfel an. Fett + Zwiebel werden zum Schluss in die Suppe gegeben. Nicht für die schlanke Linie aber sehr lecker.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich liebe Eintöpfe umd bedomders mit grünen Bohnen. Muskatnuss habe ich weggelassen und auch nit etwas Essig drangegeben. Es war sehr lecker. Viele Grüße Heike
Hallo grassi, sehr lecker deine Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch und dafür von mir verdient die volle Punktzahl und alle Daumen hoch. Danke für das schöne Rezept und ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß SessM
Hallo, der Eintopf war megalecker und hat heute zum Wetter gepaßt. Ich habe mit den Kartoffeln und Bohnen noch ein paar Karotten gekocht, und zum Schluß kam ein Schuß Sahne dazu. Als Fleisch habe ich zwei Beinscheiben und 500g Suppenfleisch genommen. Der Tipp mit dem Schuß Essig finde ich klasse, und Saure Sahne kam auch in die Teller. Nur auf Maggi verzichte ich :-) Sehr, sehr lecker. Wird wieder gekocht! Vielen Dank fürs Rezept. 5***** LG Badegast
Sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Foto folgt....
Die Zeiten sind lange vorbei...leider!!!
Hallo grassi, probiert und als sehr gut befunden wir werden jetzt immer mit sauerer Sahne abschmecken, wieder was dazu gelernt, dankeschön dafür. Mit etwas Essig kannte ich schon aber die saurer Sahne gibt der Suppe die gewissen Note! Schönes sonniges, aber erträgliches Wochenende Liebe Grüße Hobbykochen
Huhu Hobbykochen, das freut mich. Übrigens ein schönes Bild - danke dafür. So soll die Suppe aussehen :-) Mein Mann hat Jahre die Suppe ohne Saure Sahne gegessen und es dann mal probiert .... jetzt ärgert er sich, dass er sie nicht schon früher so gegessen hat *grins* Alles LIebe Grassi
Hallo grassi, habe heute Deine superleckere Bohnensuppe gekocht. habe mich fast genau an die Zutaten und die Anleitung gehalten habe nur noch etwas Suppengemüse, weil gewünscht, zu den Bohnen getan. Nur mit der sauren Sahne das m+üssen wir noch testen aber für uns is Sie auch ohn saurer Sahne schon 5 Punkte wert. Foto folgt. Danke für das schöne Rezept ! LG Hobbykochen
LECKER!!! Ich hab sie noch mit einem Löffel Mehl ein wenig angedickt. Einfach nur super für die Herbstzeit. Merci
Freut mich :-) Wenn Du Speck und Zwiebeln in die Suppe gibst, kannst du dieses "Speck-Stippe" auch mit Mehl andicken und so die Suppe etwas sämiger machen ...... Lieben Dank und Grüße Grassi