Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
125 g selbsttreibendes Mehl mit dem Salz, Backpulver und Gelbwurz (Kurkuma) in eine Schüssel sieben. Dann drückt man ein Loch in die Mitte und rührt die Hälfte des Biers mit einem Schneebesen nach und nach ein, sodass ein fester Teig entsteht. Dann rührt man die andere Hälfte des Bieres ein. Man bedeckt die Schüssel und lässt den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ziehen.
Inzwischen schält man die Kartoffeln und schneidet sie in dicke Streifen mit ca. 1,5 cm Durchmesser, um dicke Chips zu erhalten. Die Chips werden entweder in der Fritteuse oder in einer tiefen Pfanne mit ausreichend Öl bei 190 °C vorfrittiert. Wenn sie gerade eben gar, aber noch nicht knusprig sind, holt man sie heraus und lässt sie abkühlen.
Den Fisch trocken tupfen und in 4 große Stücke schneiden. Mit Meersalz und Pfeffer von allen Seiten würzen. Bis zur Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren.
Die vorfrittierten Chips bei 190 °C fertig frittieren, bis sie außen knusprig sind. Im Backofen bei 50 - 60°C warm halten.
Den Fisch und den Teig aus dem Kühlschrank holen. Den Fisch mit dem restlichen Mehl gründlich bestäuben. Anschließend den Fisch in den Teig tunken, sodass er komplett bedeckt ist und dann vorsichtig ins ca 150 °C bis 160 °C heiße Öl legen. Etwa 4 Minuten frittieren, bis er goldbraun und knusprig ist. Mit Küchenpapier abtupfen und mit den Chips und Zitronenscheiben sowie dem Essig servieren.
Tipp:
Bekommt man kein Self Raising Flour, mischt man die benötigte Menge selbst: 158 g Mehl, 5 g Backpulver und 1 - 2 g Salz.
Ich frittiere den Fisch in einer Pfanne mit viel Öl, da der Teig in dem Körbchen der Fritteuse verklebt. Hat man kein Thermometer, um die Öltemperatur zu messen, gibt man einen TL vom Teig in das Öl. Wenn der Teig heftig blubbert und innerhalb 30 Sekunden goldbraun wird, ist das Öl genau richtig.
Anzeige
Kommentare
Mein Teenie hat sich Fish and Chips gewünscht. Gesagt getan. Wir haben noch Mushy Peas (250g aufgetaute TK-Erbsen, 6 Stiele Minze, etwas Butter, Salz, Pfeffer und 1/2 ausgedrückte Zitrone - alles erhitzen und mit dem Stabmixer zu einem Mus zerkleinern.) und Malzessig (50ml Essigessenz, 200ml Wasser, 15g Gerstenmalzextrakt, 10g Rohrohrzucker - alles aufkochen lassen) dazugemacht. Es war sehr sehr lecker und selbst meinem Mann mit seiner England-Fish-and-Chips-in-altem-Öl-Erfahrung hat es geschmeckt.
Wollen es heute mal ausprobieren. Eine Frage zum selbst hergestellten Self Raising Flour. Da steht, man solle Backpulver hinzutun, im Rezept ist aber auch schon Backpulver angegeben. Muss man dann beide Mengen Backpulver hinzufügen?
Hallo Agiagi, Wenn Du normales Mehl nimmst, kannst Du Self Raising Fluor ja selbst herstellen und da gehören bei angegebener Menge die 5 g Backpulver rein. Ansonsten genau weiter nach Rezept gehen und dieser halbe Teelöffel Backpulver dazu. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Dieses Rezept ist so unglaublich lecker, einfach perfekt und gelingt immer, ich esse regelmäßig viel zu viel davon! Schmeckt genau wie in England. Selbst mein Freund isst es gern (und der mag die englische Küche nicht^^). Verdiente 5 Sterne von uns! Ich nehme als Bier lieber Pale Ale, weil ich das geschmacklich besser finde und es so noch etwas "englischer" ist. Da der Teig lieber am Topf als am Fisch klebt, lege ich die Fischstücke ganz vorsichtig und langsam herein, sodass sie schwimmend frittiert werden. Dauert länger, aber der Teig bleibt da, wo er hingehört.
Gutes Rezept. Wir hatten ca. 600 Fisch und der Teig hat mehr als gereicht. Er war auch sehr klebrig.
Hallo :-), da eine Freundin von mir aus England kommt würd ich sie gerne mal mit etwas typisch Englischen überraschen...nun meine Frage??? Wo bekomme ich dieses Mehl her, habe es bisher noch nicht wirklich gesehen, falls ich es nicht finden sollte...kann ich dann normales nehmen und muss noch irgend etwas hinzufügen? Danke schon mal im vorraus Lg Fio
Super lecker!!! Der Fisch hat genauso geschmeckt wie damals in London. Gruß sony102
Also der Bierteig ist wirklich bombig und schmeckt total original british!!! vielen Dank! Werde nun auch anderes damit fritieren!
Hallo, ich habe eine Zeitlang in England gelebt und schon lange nach einem Original-Rezept gesucht um die deutsche Familie mal mit typisch englischen Fish&Chips zu verwöhnen. Da ich selber gar kein Fleisch/Fisch esse, hier noch ein Tipp für alle die auch einen Fischverweigerer haben und nicht wissen was als Ersatz passt: Statt Fisch einfach Halloumi-Käse nehmen , aber auf die genau gleiche Art zubereiten. Gibts in meinem Londoner Pub des Vertrauens und schmeckt so lecker, dass auch manche Fisch-Fans schonmal die vegetarische Variante bestellt haben! Danke fürs tolle Rezept!
Na endlich - das perfekte Rezept für Fish and Chips! Hab ich schon lang gesucht. Da bei uns in Österreich Weissbier nicht gerade leicht erhältlich ist, hab ich den Teig mit "normalem" Lagerbier gemacht, statt des selbsthebenden Bodens (Mehl = flour) hab ich die Mehlmischung nach Deinen Angaben gemacht — und siehe, es ward perfekt! Herzlichen Dank und Liebe Grüsse aus Wien Gerald P.S.: ... und natürlich 5*****