Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Hähnchenbruststreifen in der heißen Pfanne im Öl anbraten, bis sie etwas Farbe genommen haben. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun die Zwiebeln in die Pfanne geben und Farbe nehmen lassen. Das Tomatenmark dazu geben und kurz anschwitzen. Mit dem Orangensaft ablöschen und etwas einkochen lassen. Sahne zufügen und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Estragon und Zucker abschmecken.
Das Fleisch wieder zufügen, alles ca. 3 - 4 Minuten köcheln lassen und danach servieren.
Ich verstehe nicht, warum dieses hammergeile Rezept so wenige Bewertungen und Kommentare hat! Das war das erste Mal, dass ich mit Estragon gearbeitet und gegessen habe und ich kann echt nur jedem sagen: das Gericht wird es nun regelmäßig geben!!!! Hammer!!!!
Ein tolles unkompliziertes Rezept. Ich hatte keinen O- Saft und habe Mango-Maracujasaft verwendet mit frischem Estragon aus dem Garten. Dazu gab es Reis und die empfohlenen glasiert Möhren. Ein tolles leichtes Sommeressen.
Habe aufgrund der Kommentare oft abgeschmeckt. Kleiner Tipp, den Orangensaft ordentlich reduzieren lassen, bevor man die Sahne hinzufügt.
Unser Geschmack war es trotzdem nicht ganz. Es hat sehr stark nach Estragon und Orangensaft geschmeckt (ist ja auch logisch), aber es hat irgendwas gefehlt um das Gericht abzurunden und den einseitigen Geschmack etwas abzumildern.
Die Idee hat mich jedoch inspiriert. Ich werde auf jeden Fall nach weiteren Rezepten mit Orangen oder Orangensaft ausschau halten und evtl. kann ich dann dieses Rezept noch etwas verfeinern. 3 Sterne von uns.
Ich habe das Rezept heute nachgekocht und muss leider sagen, dass ich es mir eher runtergezwängt habe. Geschmacklich war es leider viel zu "orangisch", der Estragon kommt nicht richtig zur Geltung und der Nachgeschmack ist einfach nur widerlich. Ich habe mich 1:1 an das Rezept gehalten, keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. :( alles in allem war es schlicht und ergreifend fies. Sorry, leider gibt's nur einen Stern. :(
Hallo Delfina,
bei uns gab es heute das leckere Estragon-Geschnetzelte. Dazu gab es Basmatireis und frisches Spinat-Champignon-Gemüse.
Statt Sahne habe ich Kaffesahne genommen (7%). Für den O-Saft (frisch gepreßt) habe ich 2 Bio-Orangen genommen + ein wenig Abrieb. Ich habe 2 große Filets gemacht für 4 Personen (2Erwachsene + 2 Kinder). das hat uns mit den Beilagen locker gereicht.
Ich finde das Rezept superlecker, daher 5***** von mir. Wird auf jeden Fall wieder gekocht, da ich Estragonsaucen liebe!
Vielen Dank für das schöne Rezept! Bilder lade ich später auch hoch ;)
LG
Badegast
Hallo,
ich habe das Rezept etwas verändert: bei dem 4fachen des Rezeptes habe ich dann statt 1 l nur 500 ml O-Saft + 150 ml Brühe verwendet. Obwohl ich den Zucker weggelassen habe, reicht die Süße vollkommen. Statt 200 habe ich nur 100 ml Sahne genommen.
1 Paprikaschote wurde mitgegart, so brauchte ich keine Beilage mehr. Estragon kam erstmals frischer zum Einsatz - und das ist ein Riesenunterschied!
Das nächste Mal würde ich die Sauce mit Stärke binden. Ansonsten mal was anderes, schnell gemacht, lecker und leicht (belastet den Magen nicht, trotz der vielen Zwiebeln).
Wir hatten auch Reis dazu.
DANKE für das originelle Rezept (kommt das aus der französischen Küche?). Fotos folgen.
VG
-meerjungfrau-
Hallo meerjungfrau,
ich freue mich, das dir das Rezept gefällt. Frischer Estragon ist mit dem getrockneten überhaupt nicht zu vergleichen, da lohnt es sich frisch zu hacken... Aus der französischen Küche kommt das Gericht wohl nicht, obwohl dort viel mit Estragon gemacht wird. Ich hab das so zusammengestellt, weil ich die Kombi so mag. Wenn du Orange mit Estragon auch so schmackhaft findest, wäre vielleicht auch die Orangen-Estragon-Bernaise etwas für dich. Das Rezept findest du in meinem Profil.
Auf die Fotos freu ich mich schon.
Liebe Grüße, Delfina
Das mit der Stärke empfiehlt sich bei dem Rezept ohnehin. Die Sahne vor dem Zufügen mit etwas Stärke verrühren, damit verhindert man ein eventuelles Gerinnen der Sahne durch die Säure des Orangensafts.
Hallo Delfina,
ich habe dieses Hähnchengeschnetzelte heute abend für uns als Abendessen
gekocht und bin total begeistert. Es hat uns wirklich lecker geschmeckt.
Eine kleine Änderung habe ich allerdings vorgenommen. Weil ich keine Orangen im Haus hatte, habe ich O-Saft aus der Flasche genommen. Hatte schon befürchtet dass es zu süß werden könnte und habe
die Hälfte durch trockenen Weißwein ersetzt.
Na, eigentlich waren es gleich zwei Änderungen, denn ich habe für uns drei zwei Brustfilet genommen.
Sonst alles genau nach Rezept.
Es gab -wie empfohlen- Reis dazu.
Ein wirklich feines Abendessen, dass ich sicher wieder machen werde.
lg und danke fürs Rezepteintippen
Bibi
Kommentare
Ich verstehe nicht, warum dieses hammergeile Rezept so wenige Bewertungen und Kommentare hat! Das war das erste Mal, dass ich mit Estragon gearbeitet und gegessen habe und ich kann echt nur jedem sagen: das Gericht wird es nun regelmäßig geben!!!! Hammer!!!!
Ein tolles unkompliziertes Rezept. Ich hatte keinen O- Saft und habe Mango-Maracujasaft verwendet mit frischem Estragon aus dem Garten. Dazu gab es Reis und die empfohlenen glasiert Möhren. Ein tolles leichtes Sommeressen.
Habe aufgrund der Kommentare oft abgeschmeckt. Kleiner Tipp, den Orangensaft ordentlich reduzieren lassen, bevor man die Sahne hinzufügt. Unser Geschmack war es trotzdem nicht ganz. Es hat sehr stark nach Estragon und Orangensaft geschmeckt (ist ja auch logisch), aber es hat irgendwas gefehlt um das Gericht abzurunden und den einseitigen Geschmack etwas abzumildern. Die Idee hat mich jedoch inspiriert. Ich werde auf jeden Fall nach weiteren Rezepten mit Orangen oder Orangensaft ausschau halten und evtl. kann ich dann dieses Rezept noch etwas verfeinern. 3 Sterne von uns.
ich hab's mit Salat als Beilage gegessen und fand es echt lecker
Ich habe das Rezept heute nachgekocht und muss leider sagen, dass ich es mir eher runtergezwängt habe. Geschmacklich war es leider viel zu "orangisch", der Estragon kommt nicht richtig zur Geltung und der Nachgeschmack ist einfach nur widerlich. Ich habe mich 1:1 an das Rezept gehalten, keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. :( alles in allem war es schlicht und ergreifend fies. Sorry, leider gibt's nur einen Stern. :(
Hallo Delfina, bei uns gab es heute das leckere Estragon-Geschnetzelte. Dazu gab es Basmatireis und frisches Spinat-Champignon-Gemüse. Statt Sahne habe ich Kaffesahne genommen (7%). Für den O-Saft (frisch gepreßt) habe ich 2 Bio-Orangen genommen + ein wenig Abrieb. Ich habe 2 große Filets gemacht für 4 Personen (2Erwachsene + 2 Kinder). das hat uns mit den Beilagen locker gereicht. Ich finde das Rezept superlecker, daher 5***** von mir. Wird auf jeden Fall wieder gekocht, da ich Estragonsaucen liebe! Vielen Dank für das schöne Rezept! Bilder lade ich später auch hoch ;) LG Badegast
Hallo, ich habe das Rezept etwas verändert: bei dem 4fachen des Rezeptes habe ich dann statt 1 l nur 500 ml O-Saft + 150 ml Brühe verwendet. Obwohl ich den Zucker weggelassen habe, reicht die Süße vollkommen. Statt 200 habe ich nur 100 ml Sahne genommen. 1 Paprikaschote wurde mitgegart, so brauchte ich keine Beilage mehr. Estragon kam erstmals frischer zum Einsatz - und das ist ein Riesenunterschied! Das nächste Mal würde ich die Sauce mit Stärke binden. Ansonsten mal was anderes, schnell gemacht, lecker und leicht (belastet den Magen nicht, trotz der vielen Zwiebeln). Wir hatten auch Reis dazu. DANKE für das originelle Rezept (kommt das aus der französischen Küche?). Fotos folgen. VG -meerjungfrau-
Hallo meerjungfrau, ich freue mich, das dir das Rezept gefällt. Frischer Estragon ist mit dem getrockneten überhaupt nicht zu vergleichen, da lohnt es sich frisch zu hacken... Aus der französischen Küche kommt das Gericht wohl nicht, obwohl dort viel mit Estragon gemacht wird. Ich hab das so zusammengestellt, weil ich die Kombi so mag. Wenn du Orange mit Estragon auch so schmackhaft findest, wäre vielleicht auch die Orangen-Estragon-Bernaise etwas für dich. Das Rezept findest du in meinem Profil. Auf die Fotos freu ich mich schon. Liebe Grüße, Delfina
Das mit der Stärke empfiehlt sich bei dem Rezept ohnehin. Die Sahne vor dem Zufügen mit etwas Stärke verrühren, damit verhindert man ein eventuelles Gerinnen der Sahne durch die Säure des Orangensafts.
Hallo Delfina, ich habe dieses Hähnchengeschnetzelte heute abend für uns als Abendessen gekocht und bin total begeistert. Es hat uns wirklich lecker geschmeckt. Eine kleine Änderung habe ich allerdings vorgenommen. Weil ich keine Orangen im Haus hatte, habe ich O-Saft aus der Flasche genommen. Hatte schon befürchtet dass es zu süß werden könnte und habe die Hälfte durch trockenen Weißwein ersetzt. Na, eigentlich waren es gleich zwei Änderungen, denn ich habe für uns drei zwei Brustfilet genommen. Sonst alles genau nach Rezept. Es gab -wie empfohlen- Reis dazu. Ein wirklich feines Abendessen, dass ich sicher wieder machen werde. lg und danke fürs Rezepteintippen Bibi