Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zum Schluss Eigelb nacheinander unterrühren. Mehl und Speisestärke mischen, über die Eiermasse sieben. Zitronenschale zufügen und mit dem Schneebesen unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen, Biskuitmasse darauf streichen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen. Biskuit auskühlen lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen Rhabarber putzen, waschen. Ein ca. 10 cm langes Stück zum Verzieren beiseitelegen. Restlichen Rhabarber in ca. 1 cm lange Stücke schneiden.
1/4 Liter Wasser in einem Topf aufkochen. Rhabarberwürfel darin 1-2 Minuten garen. Vom Herd nehmen und 100 g Zucker und Vanillezucker einrühren. Gelatine ausdrücken und in dem heißen Rhabarber auflösen und unterrühren. Erkalten lassen.
Biskuitboden vom Blech heben. Das Backpapier abziehen. Den Biskuitboden quer halbieren und eine Hälfte davon auf ein Tablett oder eine Platte legen. Aus Alufolie einen stabilen Rand falten und um den Boden legen. Sobald der Rhabarber zu erstarren beginnt, auf den vorbereiteten Boden verteilen und glatt streichen. Zweite Biskuitplatte darauflegen und leicht andrücken. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
Alurand lösen und den gefüllten Biskuitboden am besten mit einem Elektromesser in 10 Schnitten (ca. 5 cm x 10 cm) schneiden.
Sahne steif schlagen und den restlichen Zucker einrieseln lassen. Zurückgelegten Rhabarber in dünne Scheiben schneiden. Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Schnitten dick mit Sahne und einer Rhabarberscheibe verzieren.
Ergibt ca. 10 Stücke.
Anzeige
Kommentare