Husarenkrapferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Klassiker, ergibt ca. 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 06.10.2010 4233 kcal



Zutaten

für
1 Vanilleschote(n)
200 g Butter
100 g Zucker
2 Eigelb
1 Prise(n) Salz
300 g Mehl
100 g Haselnüsse, gemahlen
½ Tasse Puderzucker
150 g Konfitüre (Johannisbeergelee)

Nährwerte pro Portion

kcal
4233
Eiweiß
54,00 g
Fett
245,86 g
Kohlenhydr.
450,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Tage Gesamtzeit ca. 2 Tage 1 Stunde
Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Butter mit dem Zucker, den Eigelben, dem Vanillemark und dem Salz verkneten. Das Mehl darüber sieben, die gemahlenen Haselnüsse darüber streuen und alles zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig in Alufolie gewickelt zwei Stunden kühlstellen.

Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig eine lange Rolle formen, gleichmäßige Scheiben davon abschneiden und diese zu Kugeln von 1 cm Durchmesser formen. In jede Kugel mit dem Stiel des Kochlöffels eine kleine Vertiefung drücken.

Die Krapferl auf ein Backblech legen auf der mittleren Schiene 12 – 15 Minuten backen. Die Krapferl auf einem Kuchengitter erkalten lassen, dann mit dem Puderzucker besieben.

Das Gelee vorsichtig in kleinen Mengen erhitzen, glatt rühren und in die Vertiefungen der Krapferl füllen. Bitte das Gelee portionsweise von circa einem gehäuften Esslöffel erhitzen. Dadurch verhindert man, dass das Gelee beim Befüllen der Krapferl einkocht und zu schnell fest wird – es ist also etwas entspannter.

Die Marmelade 1 bis 2 Tage gut trocknen lassen, ehe die Krapferl in eine Dose geschichtet werden können. Dabei darauf achten, dass sich zwischen den einzelnen Schichten immer eine Lage aus Gefrierbeuteln befindet. Alufolie ist nicht so praktisch, da sie an den Krapferln kleben bleiben kann. Ich habe beste Erfahrungen mit 1-l-Gefrierbeuteln gemacht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nova_29

Dies Rezept ist einfach und lecker

15.01.2021 14:19
Antworten
PeachPie12

perfekt!

03.12.2020 13:37
Antworten
Arwensstern

Heute waren die Husarenkrapferl dran. Habe statt gemahlene Haselnüsse Mandeln genommen. Den einfachen Zucker habe ich mit selber hergestelltem Orangenzucker und Vanillezucker ausgetauscht. Den Teig habe ich nur 1 Stunde gekühlt. Dann die Kugeln geformt und mit dem Holzkochlöffel die Löcher eingedrückt. Der Trick die Kugeln dann nochmal ca. 15 Minuten vor dem Backen zu kühlen ist super. Dadurch bleiben die Löcher auch während des Backens erhalten. Nach dem Backen habe ich die Löcher nochmals mit dem Kochlöffel nachgeformt. Da der Teig noch weich ist geht das. Dann wie empfohlen mit Puderzucker bestäubt und auskühlen lassen. Später wurden sie mit Johannisbeergelee und Lemon Curd befüllt. Alles super lecker. Letztes Jahr habe ich die Kugeln vor dem Backen noch in geraspelte Kokosnuss gewälzt. LG aus Berlin

08.12.2016 19:59
Antworten
DolceVita4456

Sehr leckere Husarenkrapferl. Ich habe 50 g gemahlene Mandeln und 50 g Haselnüsse genommen, sonst nach Rezept. LG DolceVita

20.11.2016 17:29
Antworten
Paddingtone

Das gleiche Rezept habe ich auch. Finde ich super. Nach der Hälfte der Backzeit nehme ich das Blech kurz heraus und drücke mit dem Kochlöffelende nochmals vorsichtig nach, dann passt mehr Gelee rein. Viele Grüße Anna

08.06.2015 01:10
Antworten
genovefa56

Tolles Rezept hab ich schon mehrmals gemacht. Doch die Marmelade mach ich vor dem backen rein... Lg. Grete

15.12.2014 09:42
Antworten
bavariangourmet

Hallo Petra, genau nach diesem Rezept fertige ich den Teig meiner Husarenkrapferl auch! Gestern noch eine Riege gebacken. Ich mach's aber meiner Mama nach: Nach dem Formen und mit dem Kochlöffel einstechen, tauche ich die Krapferl in Hagelzucker. Das Johannisbeergelee gebe ich dann vor dem Backen in die kleinen Vertiefungen. Puderzucker brauche ich dann nicht mehr. Fast die Hälfte ist schon wieder weg, da meine Mädels im Vorbeigehen immer eines mitgehen lassen... Viele Grüße, Maria

21.12.2013 02:00
Antworten
Goerti

Hallo, ich habe diese Woche die Husarenkrapfen gebacken. Ich weiß, Weihnachten ist vorbei! Aber wir essen gerne Kekse. Immer! Bin genau nach Rezept vorgegangen. Nach dem Kühlen des Teiges konnte ich keine Kugeln mehr formen, alles ist zerbröselt. Also habe ich gewartet, bis der Teig wieder weicher war und dann die geformten Krapfen vor dem Backen nochmal in den Kühlschrank. Noch stehen die 69 Krapfen (einen habe ich eben probiert) zum Trocknen in der Speise, morgen gebe ich sie in eine Box. Ich lege immer Backpapier dazwischen. Ich habe zwar erst einen gegessen, aber der schmeckt spitze! Backe ich wieder! Grüße Goerti

23.02.2013 00:07
Antworten
P1963

Hallo, ich habe heute die Husarenkrapferl ausprobiert. Sie schmecken uns sehr gut. Habe lediglich andere Marmelade (Kirsch) genommen. Bilder sind unterwegs. LG Petra

16.11.2010 10:26
Antworten