Chabakia


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

typisches marokkanisches Gebäck, besonders zu Ramadan

Durchschnittliche Bewertung: 4.93
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 06.10.2010



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Ei(er)
2 EL Essig, weißer
1 TL Zimtpulver
150 g Sesam
1 EL Anis, zerstoßen
200 g Mandel(n), gehackt
2 Pck. Backpulver
50 g Butter
50 ml Olivenöl
1 Prise(n) Safran
100 ml Orangenblütenwasser
1 kg Honig
Öl, zum Frittieren
Mehl, für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten.

Ei, Essig, abgezogene und gehackte Mandeln, Zimt, zerstoßenen Anis, 100 g in der Küchenmaschine zerkleinerten Sesam, zerlassene Butter, Olivenöl und Orangenblütenwasser in eine Schüssel geben. Die Mischung mit dem Schneebesen schlagen. Backpulver, Safran und Mehl dazugeben. Mit der Hand kräftig verkneten, bis ein fester und glatter Teig entsteht. Zu mehreren großen Kugeln rollen und 15 min. ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Mit einem Teigrädchen den Teig zu einem großen Rechteck schneiden, aus dem 6 kleine Rechtecke geschnitten werden.
Bei einem kleinen Rechteck mit einem Teigrädchen 6 parallele Einschnitte vornehmen, allerdings nicht bis zu den Rändern. Es sollen nur Einschnitte sein, der Teig soll nicht ganz durchgeschnitten werden. Mit den Fingern die Streifen voneinander lösen, den Rand mit dem Finger zusammendrücken und die Streifen in der Mitte vorstehen lassen.
Die anderen Chabakia ebenso vorbereiten. In heißes Öl geben und frittieren, bis sie fast dunkelbraun sind. Dann mit einem Schaumlöffel aus dem Öl heben.

Die Chabakia sofort in einen tiefen Teller mit Honig geben und mit einem Spatel darin wenden. Dann in einem Sieb abtropfen lassen. Mit dem restlichen Sesam bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Labellecochinelle

Sehr gutes Rezept, schmeckt wie in Marokko! Noch einige Tipps von meiner Schwiegermutter aus Casablanca: Sie gibt etwas Gummi arabicum in den Teig (Messerspitze), damit die Chebakia sich gut formen lassen. Und sie erhitzt den Honig leicht, gibt dann die heißen Chebakia hinein. Anschließend im Sieb abtropfen lassen, Honig auffangen und am nächsten Tag über das Gebäck geben. So bildet sich eine richtige Ummantelung aus Honig.

02.04.2022 21:21
Antworten
Bluewave2010

Hallo Sajara, herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Den hätte ich lesen sollen, bevor der ganzen Teig bzw Brösel in den Müll geworfen habe*heul

08.06.2015 16:44
Antworten
sajara

Habe das Rezept zum zweiten mal gebacken innerhalb von 2 Wochen. Das kommt dem Chebakia in Marokko wirklich sehr nahe, allerdings komme ich mit den Flüssigkeitsangaben nicht klar und mache zusätzlich noch etwas Wasser in den Teig, nach Gefühl, solange bis der Teig sich rückstandslos von der Schüssel löst. Ich spare mir allerdings das aufwendige Falten - ich schneide auch Rechtecke. Schneide mehrmals mit dem Teigrad ein und klebe einfach die Enden zusammen. Beim Ausbacken sollte man drauf achten, nicht zuuuu dunkel zu werden, da die Teiglinge noch ordentlich Farbe annehmen, wenn sie in dem Honig liegen.

06.07.2014 19:45
Antworten
Lindi2304

5 Sterne !!! Ein tolles Rezept und die Chebakia schmecken wirklich original wie aus Marokko...es ist sehr zeitaufwändig, aber für diese leckeren Teilchen lohnt es sich alle mal...Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! :) Würde mich über weitere, marokkanische Rezepte, z.B. Gazellenhörnchen o.ä. freuen! :) Liebe Grüße.

05.11.2013 06:38
Antworten
zouzou

ich habe noch was vergessen. da ich kein Safran habe, habe ich etwas Kurkuma genommen. Wegen der Farbe. ;)

08.04.2013 23:04
Antworten
zouzou

Danke Danke Danke für mein Lieblings Rezept . :-) Ich habe dieses Rezept auch gemacht und bin voll und ganz zufrieden damit. Obwohl ich vergessen habe, die Mandeln und das Sesam zu rösten, ist mir das Rezept super gelungen. Genauso wie ich die kenne. Die schmecken super lecker. Wie die Technik geht, habe ich aus Youtube Video von korweb . Die sind gar nicht so schwer zu machen. Danke nochmal. Bild Folgt.

08.04.2013 23:01
Antworten
feineFeinschmeckerin

Dieses knusprige Rezept habe ich soo lange gesucht. Danke! Die Gewürze sind sehr ausgewogen, so daß nichts vorschmeckt und sich zu einem geheimnisvollen Gesamtaroma verbindet. 5 Sterne ***** !! Um den Teig super dünn zu bekommen und dann auch noch kunstvoll zu falten ist der Zeitaufwand schon enorm, aber es lohnt sich! Theoretisch hält sich Chabakia gut, aber praktisch ist es ruck zuck aufgegessen. Wenn ich es schaffe, würde ich gerne ein Bild dazu reinstellen.

14.08.2012 02:49
Antworten
fadila

Salam, ja, das Rezept kenne ich. Hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen (im Buch schon), denn man macht nur 4 parallele SChnitte, nicht 6. Sieht man auf dem Foto auch. Die Anleitung zum "Falten" finde ich im Buch etwas dünn. Ich würde das damit nicht hinbekommen. Damit die Chebakia schon und gleichmäßig werden, kann man in diesem Video sehr gut sehen, wie man sie "faltet", so ab Minute 4:10. http://www.pageballs.com/chebakia-ramadangebaeck-aus-marokko

13.01.2011 18:34
Antworten
korweb

Ein tolles Rezept. Ich liebe es, wenn nur die Kalorien nicht wären:-) Für jemanden der es nicht kennt, ist die Anleitung aber schwer zu verstehen. ich setze deshalb mal einen Link ein und hoffe es ist erlaubt: #URL zu YouTube von Admin entfernt --> Suchbegriff: Pliage chebakia.wmv# Lg korweb

07.10.2010 17:06
Antworten