Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Pfifferlinge putzen und je nach Größe längs halbieren. Die geputzten Pilze im Öl 3 - 4 min anbraten. Die sehr fein gewürfelten Schalotten zugeben und kurz mitdünsten. Mit wenig Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen und die Brühe und Sahne zugießen. Leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast ganz reduziert ist. Die fein gehackten Kräuter unterschwenken.
Wir haben wenig Erfahrung mit Pfifferlingen braten. Aber wenn man welche geschenkt bekommt, dann probiert man es eben. Das Rezept fanden wir aber perfekt, genau unser Geschmack - und danken dafür! Lg von nudelmary
Sehr lecker!
Ich hatte noch ein paar Schinkenwürfel mit angebraten und wir können es zu 100% empfehlen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr wenn es wieder frische Pfifferlinge gibt.
Hallo, Pitt1 !
Deine puristische Zubereitung der Pfifferlinge ist genau mein Ding. Ich habe zwar auf Limette verzichtet, alles andere aber nach Rezept zubereitet.
Dazu gab´s bei mir meine Semmelknödel.
War einfach nur lecker !
Vielen Dank und liebe Grüße,
Gerd
Hallo,
so, nun habe ich selbst gebastelt und -- da ich nicht wusste, welche Brühe gemeint war -- Pilzfond genommen.
Wieviel Limette eigentlich vorgesehen war, erschließt sich mir nicht.
Im Rezept steht 1 Limette --- in der Zubereitung lediglich 'wenig Limettensaft'.
Ich habe für 500 g Pilze den Saft einer halben Limette genommen; das war schon sehr viel. Eine ganze Limette hätte die Sauce erschlagen.
Statt des Schnittlauchs habe ich französischen Estragon genommen --- aber ich bin sicher, dass es mir mit Schnittlauch genauso gut geschmeckt hätte.
Ein Bild lade ich bei Gelegenheit hoch.
LG Carrara
PS: bitte teile uns noch mit, wie das mit der Limette gemeint ist.
Hallo,
vielleicht habe ich Glück und du bist online bevor ich anfange zu kochen:
welche Brühe nimmst du?
Ich schwanke momentan zwischen Pilzfond und Kalbsfond.
LG Carrara
Kommentare
Genial einfaches Grungrezept!
Einfach und Mega lecker !!!
Wir haben wenig Erfahrung mit Pfifferlingen braten. Aber wenn man welche geschenkt bekommt, dann probiert man es eben. Das Rezept fanden wir aber perfekt, genau unser Geschmack - und danken dafür! Lg von nudelmary
Sehr lecker! Ich hatte noch ein paar Schinkenwürfel mit angebraten und wir können es zu 100% empfehlen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr wenn es wieder frische Pfifferlinge gibt.
Hallo, Pitt1 ! Deine puristische Zubereitung der Pfifferlinge ist genau mein Ding. Ich habe zwar auf Limette verzichtet, alles andere aber nach Rezept zubereitet. Dazu gab´s bei mir meine Semmelknödel. War einfach nur lecker ! Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Hallo, so, nun habe ich selbst gebastelt und -- da ich nicht wusste, welche Brühe gemeint war -- Pilzfond genommen. Wieviel Limette eigentlich vorgesehen war, erschließt sich mir nicht. Im Rezept steht 1 Limette --- in der Zubereitung lediglich 'wenig Limettensaft'. Ich habe für 500 g Pilze den Saft einer halben Limette genommen; das war schon sehr viel. Eine ganze Limette hätte die Sauce erschlagen. Statt des Schnittlauchs habe ich französischen Estragon genommen --- aber ich bin sicher, dass es mir mit Schnittlauch genauso gut geschmeckt hätte. Ein Bild lade ich bei Gelegenheit hoch. LG Carrara PS: bitte teile uns noch mit, wie das mit der Limette gemeint ist.
Hallo, vielleicht habe ich Glück und du bist online bevor ich anfange zu kochen: welche Brühe nimmst du? Ich schwanke momentan zwischen Pilzfond und Kalbsfond. LG Carrara
Super Rezept, habe bis jetzt die Schwammerl nach Gefühl gekocht aber diese schmecken so wie sie meine Mama immer gekocht hat. Danke
Das ist das beste Pfifferlingsrezept, dass ich gemacht habe!!!! ich mache es immer wieder, ganz große klasse!!
Hallo, wir haben etwas mehr Sahne genommen und es hat vorzüglich geschmeckt. Gruß der SchmackoFatz3