Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für die Maronenkruste 20 g Butter in einem Topf zerlassen. Die Zwiebelwürfel, den Serrano und die Maronen darin anbraten, mit Brühe auffüllen und bei großer Hitzezufuhr reduzieren lassen, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist. Diese Mischung etwas abkühlen lassen und anschließend mit der Petersilie in der Moulinette nicht zu fein pürieren.
Den Fettrand bei den Steaks etwas einschneiden. Und die Steaks etwas plattieren. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Steaks einlegen und 1 Minute anbraten, wenden und weitere 2 Minuten bräunen. Die Steaks nach dem Anbraten mit Salz und Pfeffer würzen und in eine flache Bratraine legen. Sodann mit dem Maronenpüree großzügig bestreichen, mit den Semmelbröserl bestreuen und der restlichen Butter in Scheiben belegen.
Im vorgeheizten Backofen mittig bei 220°C Umluft ca. 5-10 min überkrusten.
In der Zwischenzeit den Bratsatz mit dem Balsamico ablöschen, mit Brühe auffüllen und bei starker Hitze etwas reduzieren lassen. Die 40 g Butter in die Sauce geben, schwenken und abschmecken.
Die Sauce mit den Steaks zusammen servieren.
Dazu passt ein feiner Radicchiosalat und Bauernbrot!
Anzeige
Kommentare
Besten Dank für diese äußerst leckere Soße. Die merk ich mir für Kurzgebratenes, auch ich hatte Holundergelee und das schmeckt ausgezeichnet. Beim nächsten mal mach ich erst in aller Ruhe die Maroniauflage, die hat mich Zeit gekostet, da mein Häcksler leicht überfordert war. Ich werde auf jeden Fall zum Wiederholungstäter. Gruß Petra
vielen lieben Dank fürs Rezept
Ich hab das am 1. Weihnachtstag mit einigen Abwandlungen gemacht Super lecker ! Wird in meine LIeblingsrezepte-Liste aufgenommen. Anstatt dem Schweinesteak hab ich bestes Edel-Rindsteak genommen (Irish Angus Sirloin, super zart, natuerlich noch rosa in der Mitte, angebraten und ca. 10 Minuten im Ofen), dazu gab es Suesskartoffel chips and frischerm nur leicht angeschwitzten Baby-Spinat. Zum Reinsetzen! Das Soeeschen hat alles wirklich super abgerundet. :
Ich habe das Rezept nachgekocht, es passt perfekt zum Herbst und ist sehr lecker. Ich wüßte wirklich nicht, was man besser machen sollte, daher fünf Sterne. Ganz herzlichen Dank, lg, Herbstfreundin
Hab´ ich am Wochenende gekocht, danke für dieses Rezept, mit den Maronen ist es richtig gut für diese Jahreszeit!! Bestimmt gibt´s das öfter, wird umgehend gespeichert.
Birgit, kann mich nur anschliessen .....ein Sternenhimmel wäre perfekt. Silke, das Rezept ist köstlich und ein absolutes Festessen. Hatte Rumsteaks und die Sosse ein Gedicht....einfach nur super. Vielen Dank wird es noch ganz oft geben und so läutet man gerne den Herbst ein. Heike
Hallo Silke, DAS perfekte Festessen!!! Dafür müßtest Du einen ganzen Sternenhimmel bekommen! Weil aber leider "nur" 5 mickrige Sternchen vergeben werden können, bekommst Du die aus voller Überzeugung! ;-) Der Tipp mit dem Holundergelee paßt wie die Faus aufs Auge zu diesem genialen Essen und wir haben auch fast bis zum Platzen geschlemmt... Vielen Dank für dieses geniale Herbstrezept. LG, Birgit
Liebe Birgit, boaa, du machst mich ja ganz verlegen...*rotwerd* Sei ganz lieb bedankt - dein megalieber Kommentar freut mich über die Maßen! *kiss* VLG Silke
Hallo , bei uns gab es gestern Abend Rumpsteaks mit der absolut leckeren Maronenkruste und der ganz feinen Soße dazu . In die Soße habe ich ein Löffelchen Holundergelee gerührt und wir hätten essen können , bis zum Platzen . Allein die Kruste verdient 5***** Tolles Rezept und unbedingt empfehlenswert :-) LG Manuela
Liebe Manuela, uii, das freut mich sehr, hab ganz vielen lieben Dank! Das mit dem Hollergelee muss ich mir merken und beim nächsten mal auch probieren. Passt sicher prima dazu. VLG Silke