Schokolade hacken und über Wasserdampf wärmen.
Butter mit der Hälfte vom Zucker cremig schlagen.
Eier trennen, Eiklar mit restlichem Zucker sehr steif schlagen. Eidotter einzeln in die Fettmasse rühren, weiche Schokolade auch einrühren, die Hälfte vom Schnee mit Mehl und Backpulver einrühren, restlichen Schnee vorsichtig unterheben.
Bei 175° Ober/Unterhitze in einer gefetteten Springform ca. 60 Minuten backen, die ersten 10 Minuten den Ofen einen Spalt offen lassen.
Wünsche gutes Gelingen!
Schlemmen wie die Kaiserin
Wusstest du, dass auch Sisi gerne kulinarische Reisen unternommen hat? Mehr Rezepte und köstliche Inspiration aus Österreich, Ungarn und den kulinarischen Reisen der Kaiserin findest du in einer eigenen
Themenwelt.
Kommentare
Ich kann nich bei offenen Backofen backen. Wollte die Temperatur auf 160 Grad stellen und länger backen. Hat jemand Erfahrung damit?
Moin! Ich hätte da eine kurze Frage: Wird der Backofen vorgeheizt? LG Petra
ja vorheizen lg. Gerhard
Genau nach Rezept zubereitet, auskühlen lassen und dann einmal um 180 Grad wenden, damit der Boden oben ist und die Torte nach Belieben 1-2 Mal durchschneiden und mit Aprikosenmarmelade füllen. Gerne auch mit 2-3 EL Grand Marnier auf dem Deckel einstreichen - und mit Kuvertüre überziehen, fertig ist die Wiener Sachertorte.
genauso schmeckt die Torte danke für dein Feedback lg. Gerhard
Dank deines Rezeptes habe ich ohne Unfälle diese superleckere Torte hinbekommen. Der Geschmack ist phantastisch und die Zubereitung keine Hexerei. Habe sie auch durchgeschnitten und mit Johannisbeergelee gefüllt. Da ich aber im Backen nicht so geübt bin, reden wir mal lieber nicht über das Äußere. LG Bianca
Hallo, vor kurzem habe ich deine Torte nachgebacken. Ich habe mich exakt an's Rezept gehalten und es hat alles gepasst. Die Torte habe ich am nächsten Tag zweimal durchgeschnitten und mit Johannisbeergelee gefüllt. Den Kuchen selbst habe ich mit warmen Gelee bepinselt und trocknen lassen. Leider habe ich es wieder nicht geschafft, die Kuvertüre richtig zu temperieren, denn sie glänzt nicht so schön. :-) Aber geschmeckt hat sie dennoch, sehr schokoladig und saftig. Lecker! Grüße Goerti
freut mich wen die Torte schmeckt lg. Gerhard
Am besten schaffst du dir einen Simmertopf an, da kennst du die Temperatur des Wassers, das du einfüllst und der richtigen Temperierung steht nichts mehr im Wege. Du kannst aber auch der Schokolade einen Schuss süße Sahne zufügen, dafür gibt es bei CK Rezepte zuhauf, der Guss glänzt und zerbricht nicht beim Schneiden.
Hallo backmeisterin, ein Simmertopf rentiert sich für mich nicht. Inzwischen mache ich eine Ganache, das schmeckt total lecker und wie du schon schreibst, beim Schneiden zerbricht die Schokolade nicht. Trotzdem vielen Dank für deine Tipps. Grüße von Goerti