Grünes Thai - Curry


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr scharf!

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.10.2010



Zutaten

für
600 g Hühnerbrust (Filet)
200 g Bohnen, Schlangenbohnen (ersatzweise dünne grüne)
4 Aubergine(n), Thai-
6 kleine Chilischote(n), Thai- (3 rote und 3 grüne)
3 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Thai-Basilikum, (Bai Horapa)
3 EL Currypaste, grüne
3 EL Fischsauce
1 Spritzer Limettensaft
2 EL Palmzucker, (ersatzweise brauner Rohrzucker)
3 EL Öl, (Erdnussöl)
10 Blätter Kaffir-Limettenblätter
1 Dose Kokosmilch, (400 ml)
200 ml Hühnerbrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Hühnerbrust in Streifen oder Scheiben schneiden. Schlangenbohnen waschen, in ca. 5 cm Länge schneiden. Kaffir-Limettenblätter im ganzen lassen. Knoblauch in blättrige Scheibchen schneiden. Die Chilis in Ringe schneiden (ich lasse die Kerne drin für die Schärfe). Die Auberginen erstmal beiseite legen und erst später schneiden, da diese sehr schnell braun werden!

Im Wok Erdnussöl erhitzen, Currypaste dazugeben und gut verrühren. Etwas von der Kokosmilch angießen und leicht köcheln lassen, dabei immer umrühren. Restliche Kokosmilch langsam dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Hühnerbrühe dazugeben, sowie die Fischsoße und einen Spritzer Limettensaft. Den Palmzucker, je nachdem wie er gekauft wurde (ich verwende ihn im Block) mit einer Reibe in das Curry geben, oder wenn er bereits gemahlen gekauft wird, etwa 2 EL.

Limettenblätter, Knoblauch, Chilis und die Bohnen dazugeben und ca. 10 min. köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Thai-Auberginen waschen und in schöne, gleichmäßige Stücke schneiden (etwa wie eine Tomate) und ebenfalls dazugeben. Noch ca. weitere 10 min. köcheln lassen und erst jetzt die Hühnerbrust dazugeben und kurz köcheln lassen, danach etwa 10 ziehen lassen. Zum Schluss die Thai-Basilikumblätter im ganzen ins Curry geben. Einige Blätter zum Garnieren weg legen.
Abschmecken und evtl. noch etwas Fischsoße, Palmzucker und/oder Limettensaft dazugeben. Jedem nach seinem Geschmack.

Serviert wird mit Basmati-/Jasmin- oder Duftreis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Festivalkind

Drei EL Currypaste ist für meinen Geschmack viel zu scharf 🔥. Für mich war einer perfekt. Hähnchen habe ich durch Tofu ausgetauscht :).

28.09.2019 19:24
Antworten
sugarbaker

super inspiration vielen dank! hatte nur chilli flockn und am schluss hatte ich noch etwas rahm beigegeben da doch recht scharf. hatte allen super geschmeckt.😉👍

11.03.2018 13:59
Antworten
Kaiaszda88

Vielen Dank für dieses authentische leckere Rezept, es hat uns prima geschmeckt, auch ohne die Limettenblätter und mit getrocknetem Thai-Basilikum 😜👍

20.11.2017 08:44
Antworten
Ambernahla

Eben nachgekocht :) Habe auf das Hühnchen und die Fischsoße verzichtet und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwendet. Außerdem habe ich noch Champignons, Paprika und Zucchini dazu gegeben. Es schmeckte trotzdem bombastisch! Die Auberginen waren problemlos im Asiamarkt zu bekommen. Ich würde sogar fast sagen, dass es mir besser schmeckt als jedes Grüne Thai Curry was ich jemals irgendwo gekauft habe und ich hatte schon viele :D

05.01.2017 16:34
Antworten
vinazara

Hej Jicky, dein grünes Thai Curry ist sensationell lecker. Das ist die ideale Mischung zwischen scharf, limettig und süß...und Allem was dazu gehört. Beim Gemüse habe ich etwas abgewandelt. Aus Mangel an Thai Auberginen eine normale Aubergine, eine rote Paprikaschote und eine Pack. Zuckerschoten. Und etwas weniger Chilischote...;-) Das Fleisch nur gar ziehen lassen war ein guter Tipp. Bei meinem ersten grünen Thai Curry hatte ich das Hühnchen ziemlich am Anfang mit in den Wok getan, und es war mir zu trocken. So ist es perfekt! Vielen Dank für das tolle Rezept!

10.08.2015 17:54
Antworten