Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Brombeeren erhitzen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Von diesem feinen Mus ohne Kerne 1 kg abwiegen.
Die Birnen schälen, in Schnitze schneiden, entkernen und 500 g abwiegen. Die Birnenschnitze im Brombeermus pürieren. Den Gelierzucker hinzugeben und nach Packungsanweisung zubereiten.
Es ist im Prinzip egal, welchen Gelierzucker man verwendet. Wichtig ist das Verhältnis Brombeeren:Birnen (2:1), damit die Marmelade nicht zu birnenlastig, aber samtig genug wird. Die Birnen machen aus der Brombeermarmelade einen sehr sanft-samtigen Brotaufstrich, der auf der Zunge zergeht ...
Anzeige
Kommentare
Super lecker, hätte ich nicht gedacht, wichtig sber, dass Birnen richtig weich gekocht sind😊
Brombeere und Birne harmonieren wunderbar - eine wirklich traumhafte Marmelade mit perfekter Konsistenz!
schöne Kombi, sehr lecker und tolle Konsistenz. Danke für die Idee
Soooo lecker! 😋
Wow. Wie lecker!!! Ich hätte nie gedacht dass diese Kombi so toll schmeckt. Ich hab nur 2:1 Gelierzucker zuhause gehabt aber es hat geklappt und hält so länger 😊. 5* von mir
Kann man auch TK-Beeren benutzen?
Hallo :) gestern getestet und ich muss sagen, wirklich sehr lecker .... ich hab jedoch etwas geschummelt um es mehr ins rot gehen zu lassen und habe noch frische Johannisbeeren aus dem Garten mit unter gemischt . Lg Jessika
Hi hab die Marmelade heute gekocht, allerdings mit Quitten statt Birnen. Quinten geviertelt und entkernt zusammen mit den Brombeeren in den Schnellkochtopf, dann durch die Flotte Lotte und noch einmal durch's Sieb gestrichen. Legga u ganz samtig.
Gestern gekocht, heute zum Sonntagsfrühstück aufs Brötchen. Sehr, sehr lecker die Kombi Brombeer und Birne und das Verhältnis 70:30 perfekt! Die Konfitüre ist wirklich samtig und der Geschmack beider Obstsorten ist voll da und ergänzt sich gut. Habe Gelierzucker 2:1 genommen, besser ist sicherlich 3:1 wie im Rezept, da die Birnen schon sehr süß waren. Liebe grüße mamadagmar
Hallo, habe das Rezept heute ausprobiert und die noch warme Marmelade hat wirklich gut geschmeckt. Doch für mich dürften die Birnen noch etwas mehr heraus schmecken. Das nächste Mal werde ich deren Anteil etwas erhöhen. Die schön samtige Konsistenz ist wirklich toll, das "rote Samt" trägt seinen Namen zu Recht! Danke für das tolle Rezept! Viele Grüße Martina