Tomatensuppe 'Caprese im Glas'


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckere Vorspeise mit aromatischem Thymian-Knoblauch-Schaum

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 29.09.2010



Zutaten

für
2 Schalotte(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Zweig/e Rosmarin
50 ml Balsamico
3 TL Zucker
2 EL Tomatenmark
1 Dose/n Cocktailtomaten (400 g)
100 ml Gemüsefond
Olivenöl
Salz, schwarzer Pfeffer
150 ml Milch
1 TL Thymian, getrockneter
1 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer, schwarzer
etwas Basilikum, frische Blätter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Für den Milchschaum die Milch mit Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer aufkochen, dann beiseite stellen und mind. 1 Stunde ziehen lassen.

Den Rosmarin fein hacken. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Etwas Olivenöl erhitzen und darin Schalotten, Knoblauch und Rosmarin anbraten. Den Zucker darüber verteilen und das Ganze karamellisieren lassen.
Anschließend mit Balsamico ablöschen und einkochen lassen. Sobald eine dickliche Sauce entstanden ist, das Tomatenmark einrühren. Tomaten aus der Dose (inkl. Saft) und Gemüsefond dazugeben und aufkochen lassen.

Danach das Gemüse pürieren, durch ein feines Sieb passieren und die Suppe erneut aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und evtl. noch mit etwas Zucker abschmecken.

Die Milch durch ein feines Sieb in den elektr. Milchaufschäumer geben und zu einem festen Schaum verarbeiten lassen.

Die Suppe in Gläser abfüllen, darauf den Milchschaum verteilen und mit ein paar Basilikumblättern garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maggie48

Ein feines Süppchen. Mache ich gerne wieder. LG von Maggie

22.11.2022 15:36
Antworten
kammermusiktage-inntal

ein Wahnsinnsrezept! es schmeckt fantastisch und hat bisher nicht nur uns, sondern jegliche unsere Gäste begeistert. Sieht bei uns aus, wie auf dem Foto von glori_31, auch in diesen Thermoschalen. Das Durchpassieren ist etwas mühsam. Milchschaum schmeckt auch irre und gelingt bei mir super mit fettarmer h-Milch (Weihenstehaner) und Schneebesen vom Krups Zauberstab. Wird richtig fest und steif und hält lang.

31.10.2021 11:09
Antworten
yq6xtq93uw

Wie kann ich denn ohne Milchaufschäumer die Milch aufschlagen ?

07.12.2020 14:50
Antworten
NadjaSch

ich würde diese Suppe gerne zu Silvester machen. Wie viele Gläser ergibt das?

24.12.2019 07:25
Antworten
Bavaria1954

Toller Geschmack. Wird sicher nochmal gekocht. Gäste waren begeistert. Danke für das Rezept

27.12.2018 16:38
Antworten
JustinBieber4eva

hallo kipo32, ich habe jetzt schon ein paar mal deine total leckere suppe nachgekocht und frage mich schon die ganze zeit wie ich diese teile die neben der suppe liegen selber machen kann. xD hast du dafür ein rezept oder besser gesagt kannst du es mir geben ?! Danke schon mal im vorraus ;) JustinBieber4eva

19.04.2011 23:38
Antworten
Yubilee

Ich möchte die Suppe gerne nachkochen, stellt sich die Frage wie kommt der Knoblauch in die Milch? im Stück, in Scheiben, oder durch die Knoblauchpresse? Muss die Milch nach dem Ziehen noch kalt gestellt werden damit das mit dem Aufschäumen noch klappt, hab in meinen Milchaufschäumer noch nie bereits gekochte Milch gegeben. Bitte gib mir kurzfristig eine Antwort, da ich in zwei Tagen die Suppe meinem Besuch kredenzen möchte. Dein Foto sieht jedenfalls Super aus, freu mich schon aufs nachkochen. Danke Yubilee Bewertung Folgt

17.02.2011 20:16
Antworten
kipo32

Hallo Yubilee! Ich schäle die Knoblauchzehe und schneide sie dann einfach in grobe Würfel. Nachdem ich die Milch mit den Zutaten aufgekocht habe, lass ich sie abkühlen und stelle sie dann in den Kühlschrank. Vorm Servieren gebe ich die kalte Milch dann durch ein ganz feines Sieb in den Milchaufschäumer, so dass wirklich keine Stücke (!) mehr drin sind. So lässt sich die aromatisierte Milch dann problemlos aufschäumen... Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Spaß u. gutes Gelingen beim Nachkochen!! Gruß, kipo

17.02.2011 21:37
Antworten
Yubilee

Vielen Dank für die schnelle Info, freu mich schon auf´s nachkochen. Allerdings habe ich noch nie Cocktailtomaten in der Dose gesehen, werd halt improvisieren. Gruß Yubilee

17.02.2011 21:51
Antworten
kipo32

Ich kaufe die Cocktailtomaten in der Dose immer bei EDEKA (Feinkostregal), aber mit "normalen" Tomaten funktioniert es auch bestens!

17.02.2011 22:29
Antworten