Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Fleisch waschen, trockentupfen und in kleine Schnitzelchen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
1 EL Öl in einem breiten Topf erhitzen. Das Fleisch portionsweise kurz von beiden Seiten anbraten und rausnehmen. Olivenöl in das Bratfett geben, Zwiebeln darin andünsten, dann die Tomaten hinzugeben und kurz mitdünsten. Das Fleisch wieder hineingeben und mit ca. 1/2 Liter Wasser ablöschen. Lorbeerblätter hinzugeben und alles bei geschlossenem Deckel ca. 1 Std. auf kleiner Flamme schmoren lassen. Evtl. zwischendurch etwas Wasser nachgießen. Zum Schluss die Sauce noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu passen Kartoffeln oder Reis und Salat.
Die portugiesische Küche ist einfach und bodenständig. Ich habe mir dieses Gericht von meiner Schwiegermutter abgeguckt. Normalerweise ist es fast unmöglich, solche Gerichte zu Hause genauso hinzubekommen. Aber in diesem Fall ist es mir gelungen!
Gibt es heute wieder, die ganze Familie ist begeistert, ich koche exakt nach dem Rezept. Für mich braucht da nichts dazu, das Fleisch entwickelt eine ganz eigene geschmacksnote. Bei den Tomaten nehme Ochsenherzen. Bei der Beilage wechsel ich dann das Land und mache ein Risotto Milanese dazu. Das passt erstaunlicherweise sehr sehr gut. Danke für das Rezept und Kompliment an die Schwiegermama.
Im Ansatz ok, aber ein wenig langweilig im Geschmack. Mit Kräutern wie beispielsweise Thymian, Oregano und Rauchpaprika wird es besser. Auch ich habe den Ansatz mit Wein, Tomatenmark und Knoblauch gemacht. Salz und Pfeffer reicht für unseren Geschmack nicht aus. Mag sein, dass das Gericht authentisch portugiesisch ist - unseren Geschmack hat es leider nicht getroffen. Aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden.
Du hast es richtig erkannt - mit den von dir genannten Gewürzen wäre es dann kein portugiesisches Gericht mehr! Meine Schwiegermutter hat z.B. nur Salz zum Kochen verwendet - nicht mal Pfeffer. Genau die Einfachheit macht die portugiesische Küche aus. Lorbeer ist wichtig, Koriander wird auch viel verwendet, Petersilie. An Gewürzen Salz, Pfeffer und evtl. Paprika. Ja und Olivenöl ist natürlich wichtig. Mehr braucht die portugiesische Küche nicht.
LG
biene
Eins meiner Lieblingsrezepte! Ganz großes Tennis, wie man hier sagen würde. Ich gieße immer nur noch etwas Rotwein an und Knoblauch muss einfach rein.
Vielen Dank, Der Hasenmausezahn
war wirklich einfach zuzubereiten und hat sehr gut geschmeckt.
Bei mir hat es aber 1h20min gedauert, bis die Schnitzel WIRKLICH
weich waren.
DANKE für das Rezept !
Heute bereits das dritte Mal gekocht. Wie immer sehr lecker und eine andere Art Rindfleisch zuzubereiten.
Auch bei mir gehört immer eine Prise Knoblauch dazu.
Danke und: 4 Sterne!
Wir sind grad mit dem Essen fertig und uns hat es wirklich sehr gut geschmeckt.
Ich hab als Gewürz noch Vegeta reingegeben, ansonsten original nachgekocht, dazu gab's einfach nur Baguette - schön zum eintunken.
Einfach und sehr lecker, vor allem die Petersilie hat dann noch den letzten Pfiff gegeben.
Wird es bestimmt öfter geben.
Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Su
Kommentare
Gibt es heute wieder, die ganze Familie ist begeistert, ich koche exakt nach dem Rezept. Für mich braucht da nichts dazu, das Fleisch entwickelt eine ganz eigene geschmacksnote. Bei den Tomaten nehme Ochsenherzen. Bei der Beilage wechsel ich dann das Land und mache ein Risotto Milanese dazu. Das passt erstaunlicherweise sehr sehr gut. Danke für das Rezept und Kompliment an die Schwiegermama.
Danke für dein Kompliment! Freut mich, wenn dir mein Rezept so gut gefällt! LG biene
Im Ansatz ok, aber ein wenig langweilig im Geschmack. Mit Kräutern wie beispielsweise Thymian, Oregano und Rauchpaprika wird es besser. Auch ich habe den Ansatz mit Wein, Tomatenmark und Knoblauch gemacht. Salz und Pfeffer reicht für unseren Geschmack nicht aus. Mag sein, dass das Gericht authentisch portugiesisch ist - unseren Geschmack hat es leider nicht getroffen. Aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden.
Du hast es richtig erkannt - mit den von dir genannten Gewürzen wäre es dann kein portugiesisches Gericht mehr! Meine Schwiegermutter hat z.B. nur Salz zum Kochen verwendet - nicht mal Pfeffer. Genau die Einfachheit macht die portugiesische Küche aus. Lorbeer ist wichtig, Koriander wird auch viel verwendet, Petersilie. An Gewürzen Salz, Pfeffer und evtl. Paprika. Ja und Olivenöl ist natürlich wichtig. Mehr braucht die portugiesische Küche nicht. LG biene
Müsste das Gericht nicht eigentlich mit Kalb sein (Vitela)? Kann man das Wasser durch Rot- / Weißwein /Brühe ersetzen?
Eins meiner Lieblingsrezepte! Ganz großes Tennis, wie man hier sagen würde. Ich gieße immer nur noch etwas Rotwein an und Knoblauch muss einfach rein. Vielen Dank, Der Hasenmausezahn
war wirklich einfach zuzubereiten und hat sehr gut geschmeckt. Bei mir hat es aber 1h20min gedauert, bis die Schnitzel WIRKLICH weich waren. DANKE für das Rezept !
Heute bereits das dritte Mal gekocht. Wie immer sehr lecker und eine andere Art Rindfleisch zuzubereiten. Auch bei mir gehört immer eine Prise Knoblauch dazu. Danke und: 4 Sterne!
Hallo! Das essen war sehr lecker habe ,aber noch frischen knoblauch zugetan 5***** Perfekt!!! LG sonemondundsterne
Wir sind grad mit dem Essen fertig und uns hat es wirklich sehr gut geschmeckt. Ich hab als Gewürz noch Vegeta reingegeben, ansonsten original nachgekocht, dazu gab's einfach nur Baguette - schön zum eintunken. Einfach und sehr lecker, vor allem die Petersilie hat dann noch den letzten Pfiff gegeben. Wird es bestimmt öfter geben. Danke für das Rezept. Liebe Grüße Su