Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Fleisch in etwas größere Stücke teilen. Gemüse waschen und putzen. Karotten schälen und das Äußere in dünnen Scheiben runter hobeln. Die Mitte der Karotte wird nicht verwendet.
Kartoffeln vierteln oder in Scheiben schneiden. Zwiebeln klein würfeln. Tomate häuten, die Kerne entfernen und in Scheiben schneiden. Oliven ganz lassen oder halbieren.
Das Fleich mit Öl und den Gewürzen in der Tajine anbraten. Dann die Zwiebeln hinzugeben und glasig werden lassen. Jetzt das Fleisch in der Mitte der Tajine leicht auftürmen, darüber die Karottenscheiben längs nach oben legen, darüber die Kartoffelspalten. Es soll wie ein kleiner Turm aussehen. Wasser aufgießen bis kurz unter den Rand. Dann auf kleiner Hitze garen, bis die Kartoffeln durch sind und das Fleisch und die Zwiebeln sich leicht angelegt haben. Die Tomatenwürfel zugeben, darauf die Oliven und die Petersilie. Ein paar Minuten köcheln, vom Herd und etwas ziehen lassen.
Wir essen dazu am liebsten frisches Fladenbrot, das ich im Backofen knusprig aufbacke.
Vielen springt die Tajine. Mein Mann hat hierzu gute Tipps, damit dies nicht geschieht:
Die Tajine vor dem Kochen ins Wasserbad legen, damit sie sich schön mit Wasser vollsaugt. Wir haben ein Cerankochfeld. Zwischen Tajine und Ceran legt er ein Metall, dass schützt. Und nicht zu hohe Temperaturen wählen.
Wer sich eine Tajine anschaffen will, sollte sich erkundigen. Viele sind glasiert und es wurde festgestellt, das sich dann Giftstoffe bilden. Also aufpassen.
Hallo,
ja das habe ich total vergessen dazu zu schreiben. Mit Etwas Wasser aufgießen, ruhig bis zum Rand der Tajine. Nur etwas drunter bleiben, damit es nicht überkocht. Wenn zum Schluss zuviel Flüssigkeit drin ist, einfach einen kleinen Löffel dazwichen klemmen, dass der Dampf raus kann.
Mal eine Frage...
Wenn ich das Fleisch in die Mitte gelegt, und Karotten + Kartoffeln darüber getürmt habe. Muss ich dann das Ganze zum Garen mit Wasser aufgießen? Und wieviel?
Vielen Dank
Danke, die Tajine ist sehr lecker.
Abgewandelt habe ich anstatt Currypulver mit Curcuma gewürzt und etwas Cumin (Kreuzkümmel) gibt einen orientalischen Touch.
Die Petersilie (glatte) kann man im Ganzen oben auf legen und nach dem Kochen entfernen. Eine halbierte Biozwiebel obenauf gibt auch einen besonderen Geschmack.
Es gibt also unendlich viele Variationen :-)
Kommentare
Hallo, was für ein Metall habt ihr zwischen Tajine und Herd?
Rezepttext wurde editiert. (Wasser dazu geschrieben) Gruß Sonja chefkoch.de
Hallo, ja das habe ich total vergessen dazu zu schreiben. Mit Etwas Wasser aufgießen, ruhig bis zum Rand der Tajine. Nur etwas drunter bleiben, damit es nicht überkocht. Wenn zum Schluss zuviel Flüssigkeit drin ist, einfach einen kleinen Löffel dazwichen klemmen, dass der Dampf raus kann.
Mal eine Frage... Wenn ich das Fleisch in die Mitte gelegt, und Karotten + Kartoffeln darüber getürmt habe. Muss ich dann das Ganze zum Garen mit Wasser aufgießen? Und wieviel? Vielen Dank
was ich auch super lecker finde sind eingelegte Zitronen (in Salzwasser eingelegt) Nennt sich Lhamd Mrakd
Sorry, es sollte im Kommentar heissen: Eine halbierte Biozitrone obenauf gibt auch einen besonderen Geschmack.
Danke, die Tajine ist sehr lecker. Abgewandelt habe ich anstatt Currypulver mit Curcuma gewürzt und etwas Cumin (Kreuzkümmel) gibt einen orientalischen Touch. Die Petersilie (glatte) kann man im Ganzen oben auf legen und nach dem Kochen entfernen. Eine halbierte Biozwiebel obenauf gibt auch einen besonderen Geschmack. Es gibt also unendlich viele Variationen :-)