Zutaten
für500 g | Nudeln (am Besten Krauselli) |
Salzwasser | |
4 Handvoll | Paniermehl |
1 EL | Butter |
1 Glas | Apfelmus |
Nährwerte pro Portion
kcal
1323Eiweiß
37,79 gFett
14,84 gKohlenhydr.
254,87 gZubereitung
Die Nudeln in einen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser geben und zum Kochen bringen. Wenn die Nudeln fertig sind und das Wasser abgegossen wurde, die Butter unter die heißen Nudeln rühren, bis die Nudeln schön glänzen.
Die Nudeln auf einen Teller geben und mit Paniermehl bestreuen. Dazu eine Portion Apfelmus reichen und genießen.
Die Nudeln auf einen Teller geben und mit Paniermehl bestreuen. Dazu eine Portion Apfelmus reichen und genießen.
Kommentare
Ich liebäää dieses Rezept üba alles, voll owsem.
statt Paniermehl hat meine Oma immer Zwieback genommen, die sie unter die butternudeln gebröselt & noch ein bisschen in der Pfanne mit gebraten hat
Ja also meine angeheirateten Verwandten, die gebürtig aus Ungarn stammen, hatten mir dieses Gericht vor ein paar Wochen gezeigt und ich war direkt begeistert! :) Nun war ich eigentlich auf der Suche nach einem Rezept zum nachkochen und bin auf dieses hier gestoßen, was jedoch so nicht funktionieren kann. Bei meinen Verwandten konnte ich beobachten wie diese, wie auch hier von anderen Usern beschrieben, das Paniermehl vorher anbraten, dieses wird anschließend mit den Nudeln vermengt und mit Apfelmus überhäuft. Man kann hierbei ruhig reichlich Apfelmus verwenden! Meine Verwandten legten mir Nahe, dass ein Bøstylt, wie sie es nannten, immer saftig zu seien hat. Das Apfelmus lässt sich auch durch diverse andere Obst-Mussorten ersetzen, Pflaumen-, Erdbeer- und Heidelbeermus sind dabei nur die Spitze des Eisbergs, wie mir berichtet wurde!! Ich hoffe mehr Menschen werden auf dieses einfache aber dennoch leckere, traditionell-ungarische Gericht aufmerksam. Meine beiden Söhne und ich waren jedenfalls begeistert! :) Bei uns kommt Bøstylt nun vermutlich öfters auf den Tisch, einfach zubereitet und immer lecker! :)
Hallo P-Racz, natürlich funktioniert dieses Rezept so, wie es hier beschrieben ist. Das was Deine ungarischen Verwandten Dir serviert haben, ist ganz einfach ein anderes Rezept. Hier wird überhaupt nicht behauptet, es handle sich um das ungarische Rezept Bostylt. Der Rezepteinsteller hat das so gemacht - und wer es anders machen möchte, darf auch gerne sein eigenes Rezept einsenden. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
"nix für ungut", aber ich finde eher DU solltest dir in diesem fall eingestehen, dass es das rezept bei einigen familien genau SO gab, und eben nicht anders. wenn du es kulinarisch nicht verstehen kannst musst du es nicht nachkochen, aber bitte versuche nicht den geschmack anderer menschen ändern zu wollen. bei mir gabs das wechselnd mit apfel-, pflaumen- oder marillenmus. als kind war das der hammer :-) klasse!
Das Paniermehl wird auch wenn in der Butter braun angeschmurzelt, alles andere macht auch keinen Sinn, weshalb sollte man Paniermehl in gegare Nudeln streuen? Damit sie eine Restfeuchte aufsaugen? ;) Da hat sich iwer im Laufe der Jahre gedacht, lassen wir doch den Schritt der Zubereitung weg und kippen es einfach so rein, aber leider ist genau das das i-Tüpfelchen- probiert das aus!
Seltsam. Ich kenne sowas nur mit süßen, in Milch gekochten Nudeln und mit gebräunter Panade oben drauf. Als Kinder wollten wir fast nur die herrliche Panade essen!
ich nehme immer geriebenen Zwieback,schmeckt durch die süße besonders lecker.
Kindheitserinnerungen!! Das gab es so ähnlich, wenn es im Sommer zu heiß war. Meine Mutter nahm immer Makkaroni, darüber die Paniermehlbutter. Das I-Tüpfelchen waren allerdings die eingelegten Pflaumen, die es dazu gab. Durch die Makkaroni konnte man den Pflaumensaft zu herrlich schlürfen ;o)) LG, Katinka41
Das gab es immer bei meiner Uroma. Sooo lecker. Sie hat aber die Semmelbrösel direkt unter die Nudeln gemischt. Werde ich demnächst noch mal kochen.