Großmutters Wunderkuchen
Weihnachtskuchen, ausreichend für 2 Kastenformen, hält sich wochenlang frisch
Weihnachtskuchen, ausreichend für 2 Kastenformen, hält sich wochenlang frisch
400 g | Weizenmehl |
400 g | Roggenmehl |
400 g | Honig |
400 g | Zucker |
200 g | Mandel(n), halbierte |
200 g | Rosinen |
200 g | Feige(n), gewürfelt |
200 g | Backpflaume(n), gewürfelt |
100 g | Orangeat, gewürfelt |
100 g | Zitronat, gewürfelt |
70 g | Butter |
2 | Ei(er) |
125 ml | Milch |
15 g | Hirschhornsalz |
1 | Orange(n), die abgeriebene Schale davon |
15 g | Zimtpulver |
1 TL | Nelkenpulver |
1 TL | Ingwerpulver |
½ TL | Pfeffer |
Fett für die Formen |
Kommentare
Hallo popelvis, schön, dass der Wunderkuchen so gut bei Dir angekommen ist. Ja, natürlich ist er noch leckerer mit Butter drauf und wer mag, sogar noch mit Rübensirup. Vielen Dank sagt Souzel P.S: Ich habe vielleicht noch ein anderes interessantes Rezept für Dich, es wurde erst vor kurzem freigeschaltet: Schlesische Möhrenlebkuchen. Der Teig ist seeeehr schwer und klebrig, fast denkt man zu hart, mit etwas Wasser geht es besser zu rühren, aber das Ergebnis ist geschmacklich auch sehr gut.
Ich habe das Rezept das erste Mal vor zwei Wochen ausprobiert und seitdem immer mal ein Stückchen gegessen. Ich muss sagen, er schmeckt von Tag zu Tag besser! Am Anfang fand ich ihn noch etwas hart. Ich hatte ihn wohl auch ziemlich lange gebacken... Aber nun - so durchgezogen - ist er genau richtig! Und, liebe souzel, mit etwas Butter bestrichen schmeckt er wirklich köstlich! Natürlich habe ich den Kuchen daher heute nochmal gebacken ( -ist ja nun nix mehr übrig vom ersten...). Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Hallo inilyng, schön, dass Du mein Rezept ausprobiert hast. Ich kam dieses Jahr leider nicht dazu den Kuchen zu backen. Du hast Recht, der Teig lässt sich schwer verabeiten, es sind ja auch viele Zutaten darin. Ich gebe dann etwas Wasser dazu. Und wenn der Mixer nicht mehr durch den Teig kommt nehme ich die Hände, dann habe ich auch das Gefühl, dass ich etwas "herstelle". Wenn der Kuchen etwas durchgezogen ist, schmeckt er noch besser. Ganz lecker finde ich ihn mit ein bisschen Butter drauf, so als süßer Sonntagskuchen. Liebe Weihnachtsgrüße und Backgrüße von souzel
so nachdem ich das rezept bestimmt schon 1 jahr gespeichert hatte hab ich es endlich versucht. der teig war schwer zu rühren...also wer einen altersschwachen mixer hat wird probleme kriegen. ich habe noch mehr milch dazugegeben damit es eine homogenere masse wird und sich besser rühren lies...aber sonst vom verarbeiten her super und der geschmack des warmen brotes/kuchens ist sehr lecker...den vielen zucker merkt man gar nicht so sehr raus. ich bin noch gespannt wie es in ein paar tagen schmecken wird sobald es durchgezogen ist...aber bestimmt sehr gut. nächstes jahr mach ich das bestimmt wieder liebe grüße inilyng
Hallo peterewig, vielen Dank für die Sterne und dass Du mein Rezept ausprobiert hast. Ja, sicherlich hat meine Omi das Rezept auch "iregendwo her". Es ist jedenfalls schon sehr alt und bewährt und wird halt immer weitergegeben. Liebe Backgrüße von souzel
Perfekt...aber ich habe das Rezept nahezu identisch - nur die Angabe 150Grad fehlt und man schreibt "kernlose Rosinen" - im Kochbuch der Büchergilde - 1958 - gefunden ;-) ..