Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Ciabatta-Brot in Scheiben schneiden und diese im Backofen rösten. Wer will, bestreicht sie vorher mit etwas Butter.
Paprika und die scharfe Schote waschen, trocken tupfen, der Länge nach halbieren und vom Stielansatz, den Trennwänden und den Kernen befreien. Die Paprika in große Teile zerschneiden, die scharfe Schote in etwas grobe Streifen.
Die Zwiebeln pellen, halbieren, dann in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen, vom inneren Keim befreien, dann fein hacken.
Die Sardellen abtropfen lassen. Die Kapern abtropfen lassen.
Petersilie waschen und hacken.
Öl in eine Pfanne mit Deckel geben und erhitzen. Dann die Zwiebeln hinein geben und unter gelegentlichem Rühren etwas weich dünsten.
Nun die Paprikastücke, Schotenstreifen und Knoblauch hinzufügen, alles leicht salzen, einige Male umrühren und den Deckel auflegen. Ca. 10 Minuten dünsten lassen, dabei immer mal umrühren.
Nun den Balsamico gut verteilt darüber träufeln und alles noch 2/3 Minuten ohne Deckel weiterdünsten lassen.
In der Pfannenmitte etwas Platz schaffen und dort hinein die Sardellen geben. Sie werden mit dem Kochlöffel zerdrückt und unter das Gemüse gerührt. Danach die abgetropften Kapern unterrühren.
Das Ganze jetzt nochmal 3 Minuten erwärmen und immer wieder mal umrühren, so dass sich die Aromen schön verteilen können.
Abschließend mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken und die Petersilie unterheben.
Die Peperonata heiß oder kalt mit geröstetem Ciabatta-Brot servieren. Ein Glas Rotwein rundet das Ganze ab!
Auf die Kapern habe ich verzichtet, sonst habe ich das Rezept genau übernommen. Sehr lecker hat uns die Peperonata geschmeckt. Wir haben sie lauwarm zu gegrilltem Fleisch gegessen. Das Rezept habe ich in meiner Favoritenliste gespeichert, denn die Peperonata wird es bestimmt noch oft geben.
LG DolceVita
Wir haben die Pepperonata heute ausprobiert und sind rundrum zufrieden mit dem Rezept.
Die Zeiten und Mengen stimmen ganz genau.
Wir hatten 1 kleine Änderungen gemacht:
Statt der -für 2 Portionen- 2 EL Olivenöl hatten wir die analoge Menge Öl von den eingelegten Sardellen genommen. Kam gut an.
* * * * *
LG ernan
Lecker, lecker, lecker!
Wenn ich könnte, würde ich auch mehr als die möglichen 5 Sterne geben wollen!
Jede Veränderung dieser köstlichen Zusammenstellung ist reiner Frevel!
Vielen Dank, gerne mehr von solchen Rezepten!
Danke für das tolle Rezept.
Ich kenne das Gericht aus Sizilien und habe es gestern Abend ausprobiert. Zum Glück habe ich die doppelte Menge gemacht, so daß wir heute Abend es nochmals kalt geniessen können :-)
Liebe Grüße CharityLaird
Sehr lecker und passend als leichtes Abendessen.
Ich habe nur eine halbe Chilischote verwendet, hätte aber ruhig eine ganze sein dürfen ...
Dazu gab´s ein frisches Baguette!
Vielen Dank für´s einstellen, Fotos habe ich schon hochgeladen!
VG -la
Hallo La,
vielen Dank für´s Ausprobieren und das Lob !
Ja, so eine GANZE Schote ist nicht zu scharf, aber ist doch OK, wenn man sich vorsichtig an ein Rezept herantastet. Mach ich meistens auch so :-)
Super, daß auch ein Foto kommt *freu*
Liebe Grüße
Ginger
Kommentare
Sehr schön frisch und sommerlich. Liebe grüße Helmut
Auf die Kapern habe ich verzichtet, sonst habe ich das Rezept genau übernommen. Sehr lecker hat uns die Peperonata geschmeckt. Wir haben sie lauwarm zu gegrilltem Fleisch gegessen. Das Rezept habe ich in meiner Favoritenliste gespeichert, denn die Peperonata wird es bestimmt noch oft geben. LG DolceVita
Wir haben die Pepperonata heute ausprobiert und sind rundrum zufrieden mit dem Rezept. Die Zeiten und Mengen stimmen ganz genau. Wir hatten 1 kleine Änderungen gemacht: Statt der -für 2 Portionen- 2 EL Olivenöl hatten wir die analoge Menge Öl von den eingelegten Sardellen genommen. Kam gut an. * * * * * LG ernan
Lecker, lecker, lecker! Wenn ich könnte, würde ich auch mehr als die möglichen 5 Sterne geben wollen! Jede Veränderung dieser köstlichen Zusammenstellung ist reiner Frevel! Vielen Dank, gerne mehr von solchen Rezepten!
Hallo Zimberli, wenn ich Dir Inspiration sein konnte, warum nicht ! Liebe Grüße Ginger
Hallo La277, danke für die appetitlichen Fotos ! Liebe Grüße Ginger
Danke für das tolle Rezept. Ich kenne das Gericht aus Sizilien und habe es gestern Abend ausprobiert. Zum Glück habe ich die doppelte Menge gemacht, so daß wir heute Abend es nochmals kalt geniessen können :-) Liebe Grüße CharityLaird
Hallo CharityLaird, toll, daß es bei Euch Anklang findet :-) Grazie ! Liebe Grüße Ginger
Sehr lecker und passend als leichtes Abendessen. Ich habe nur eine halbe Chilischote verwendet, hätte aber ruhig eine ganze sein dürfen ... Dazu gab´s ein frisches Baguette! Vielen Dank für´s einstellen, Fotos habe ich schon hochgeladen! VG -la
Hallo La, vielen Dank für´s Ausprobieren und das Lob ! Ja, so eine GANZE Schote ist nicht zu scharf, aber ist doch OK, wenn man sich vorsichtig an ein Rezept herantastet. Mach ich meistens auch so :-) Super, daß auch ein Foto kommt *freu* Liebe Grüße Ginger