Auberginenpüree


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Melitsanosaláta, ideal für ein griechisches Buffet oder zu würzigen Sardinen

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.09.2010 330 kcal



Zutaten

für
2 große Aubergine(n) (etwa 1 kg)
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
¼ Liter Olivenöl
Oregano, gerebelt
Salz und Pfeffer
1 EL Zitronensaft
2 EL Essig (Weinessig)
1 Bund Petersilie, gehackte
8 Oliven, schwarze
einige Salat - Blätter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Auberginen an jedem Ende etwa 2 cm abschneiden. Im auf 175°C vorgeheizten Ofen (Gas: Stufe 2) etwa 40 Minuten weich garen. Die Haut abziehen.

Die abgekühlten Früchte halbieren, die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel würfeln, in etwas Öl anschwitzen.

Auberginen, Zwiebel, Oregano und geschälten Knoblauch im Mixer pürieren. Das Öl langsam zugießen und weiter schlagen, bis ein cremiges Püree entsteht. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Essig und Petersilie abschmecken. Kühlen.

Auf Salatblättern anrichten, mit Oliven garnieren. Das Püree kann einen Tag vor dem Verzehr zubereitet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykochen

Hallo, freut mich sehr, dass Dir das Rezept so gut gefällt. Bedanke mich für den netten Kommentar! LG Hobbykochen

24.09.2023 22:57
Antworten
claudia70372

Tolles Rezept, vielen lieben Dank 😉

28.08.2023 13:05
Antworten
Tazma

In manchen Orten in Griechenland werden noch mehr oder weniger fein gemahlene Walnüsse drunter gemischt. Ich esse lieber die pure Variante aber wers mal versuchen möchte...

27.04.2022 09:05
Antworten
Dyien

Das Rezept habt ich bereits schon mehrfach gemacht. Einfach klasse, wird es bei uns bestimmt weiterhin öfters geben. Ich nehme auch weniger Öl und dafür mehr Knoblauch, aber am Ende ist es, wie immer Geschmacksache.

13.12.2021 11:06
Antworten
medarticle

Hallo! Ich habe den roten Zwiebel roh benutz, und weniger Öl aber dazu noch 2 EL von grichischem Joghurt zugegeben. Das war sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept!

30.06.2020 21:46
Antworten
pasa

Hallo, das Rezept habe ich für mein Geburtstagsbüffet gemacht, sehr lecker! Schmeckt richtig durchgezogen am besten. Ich habe allerdings TK-Petersilie genommen, was aber dem Geschmack nichts genommen hat. Vielen Dank für das leckere Rezept! Nächstes Mal probiere ich es auch mal mit Limetten- anstatt Zitronensaft. Müsste eigentlich auch lecker sein, oder? LG pasa

22.04.2013 12:36
Antworten
joanda

Hmmm, das schmeckt nach Urlaub. Genau so ein Rezept hab ich gesucht und endlich gefunden - danke . LG Joanda

21.10.2012 16:47
Antworten
Hobbykochen

Hallo Joanda, herzlichen Dank für die sehr chöne Bewrtung und Deinen chönen Kommentar. Freut mich, dass Du bei meinen Rezepten fündig geworden bist. Liebe Grüße Hobbykochen

28.10.2012 20:53
Antworten
Dolcevita2011

Hallo Hobbykochen, ich liebe Dein Melitzanosalata-Rezept :) Ich habe nur die Zwiebeln weggelassen und nur etwas mehr Knofi genommen. Danke fuers Rezept! Dolcevita2011

30.09.2011 19:46
Antworten
Hobbykochen

Hallo Dolcevita2011, erst einemal herzlichen Dank für die tolle Bewertung, hat mich sehr gefreut. freut mich sehr, dass das Rezept bei Dir so gut ankommt. Auch wir mögen das Pürre sehr gerne, weil schnell gemacht und sehr erfrischend. Knofi sollte man nach Geschmack, ich nehme auch immer mehr, seit mein Sohn erwachsen ist, Kinder mögen nicht so gerne so sehr scharf. Inzwischen gebe ich alles auch die Zwiebel roh und kleingeschnitten in einen Becher und püriere alles mit dem Passierstab, geht ohne Mixer ganz problemlos. Herzlichen Dank nochmals für die Bewertung und Deinen schönen Kommentar. LG hobbykochen

02.10.2011 17:53
Antworten