Mediterrane Nierchen

Mediterrane Nierchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.09.2010



Zutaten

für
300 g Niere(n) (5 - 6 Lammnieren oder 2 Schweinenieren oder 1 kleine Kalbsniere)
100 ml Milch
400 ml Wasser
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt
200 ml Rotwein, trocken
100 g Oliven, schwarze
Salz und Pfeffer
Kräuter, frische (Rosmarin, Salbei, Thymian, Petersilie)
1 EL Butter
1 EL Olivenöl
½ TL Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Nieren am besten über Nacht, mindestens jedoch 2 Std. in einer Mischung aus 100 ml Milch und 400 ml Wasser ziehen lassen. Die Nieren dann abspülen, trocken tupfen. Der Länge nach aufschneiden und alle harten Teile (Harnröhre und deren Verästelungen) herausschneiden. Das geht besonders gut mit einer kleinen Schere. Die Nieren noch einmal abtupfen.

Die Nierenhälften schräg in Scheiben schneiden (Lammnieren in 2 – 3, Schweinenieren in ca 5 Scheiben, Kalbsniere in Nüsschen).

Die Oliven in dünne Scheiben schneiden. Achten Sie beim Einkaufen darauf, wirklich schwarze Oliven zu erhalten - nicht die geschwärzten, diese sind leicht bitter (weil es eigentlich grüne Oliven sind).

Butter und Öl in der Pfanne zergehen lassen - nicht zu heiß werden lassen. Die Zwiebel darin goldgelb anschwitzen, dann die Nieren kurz darin anbraten. Die Nieren auf eine vorgewärmte Platte geben, mit Alufolie abdecken und im Backofen warmstellen (ca. 80°C).

Den Bratensatz in der Pfanne mit dem Rotwein lösen. Die Kräuter nicht zu fein schneiden, ca. 10 min. leise darin simmern lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und durch ein Sieb geben. Die Stärke mit kaltem Wasser anrühren, und soviel von dieser Mischung in die Soße geben, bis diese leicht angedickt ist - kurz durchkochen lassen. Die Nieren mit der Flüssigkeit in die Soße geben. Die Oliven ebenfalls mit in die Soße geben.

Sehr gut schmecken dazu frische Pfifferlinge mit Petersilie in Butter gebraten, ein gutes italienisches Weißbrot oder französisches Baguette und der gleiche Rotwein, den Sie bereits zum Kochen verwendet haben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.